1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von RealityCheck, 5. Juli 2005.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Vorallem weil die Politik da noch Druck machen wird. :rolleyes:
     
  2. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    ÖR und unabhängig...

    selten so gelacht...
     
  3. starlight

    starlight Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Die Öffentlich-Rechtlichen haben Ihren Platz und Ihre Berechtigung. Es kann gerne auch groß sein und es kann teuer sein. Aber niemand kann mir sagen, dass Deutschland unbedingt das teuerste öffentlich-rechtliche System der Welt braucht. Der Widerstand gegen die alle 2 Jahre anstehenden Gebührenerhöhungen wird jedenfalls wachsen.

    Überfällig ist in diesem Zusammenhang auch eine Offenlegung der Manager-Gehälter bei den Öffentlich-Rechtlichen. Wer ständig jammert, soll erst mal die Hosen runterlassen.
     
  4. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Zu dem Sodann-Problem:

    Ich meine gelesen zu haben das es irgendwo gesetzlich verankert sein soll das wenn man sich für den Bundestag aufstellen läßt es nicht erlaubt ist im Fernsehen aufzutreten.
    Aber ist auch egal. Ab ob unsere Politiker nicht andere Sachen klären müssten als ob ein Schauspieler weiter schauspielern darf.
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Ich sehe keinen Grund daran etwas zu ändern. Die Landesrundfunkanstalten haben sich bewährt.

    Natürlich. Wobei es auch Menschen gibt, die fleissig das Gegenteil behaupten, insbesondere dann wenn es um paneuropäisches Fernsehen geht.

    Redaktionen haben in aller Regel nichts mit Verwaltung zu tun und Zentralverwaltung ist nicht unbedingt ein Allheilmittel.

    Wie oft eigentlich noch? NDR und MDR sind nicht x-mal aufgeschaltet sondern genau einmal. Die Regionalprogramme laufen auf EinsPlus, EinsFestival und EinsExtra. Der WDR hat seinen eigenen Transponder, sehe da kein Problem. Der Radiotransponder der ARD ist längst überfällig. Worüber man streiten kann: Ob die analoge Ausstrahlung noch nötig ist, aber auch hier gilt - die Verträge müssen erst auslaufen.

    Schwachsinn.

    Nochmal Schwachsinn.

    Es sind a) keine Nachrichtensender und b) scheinst du den Sinn der Programme nicht erfasst zu haben. Darüber ZDF.info und Eins Extra zusammen zulegen, da könnte man sicherlich drüber reden - wie überhaupt ARD und ZDF ihre digitalen Programme gemeinsam betreiben sollten.
     
  6. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Sehe ich auch so. Die ÖR muessen sein, aber nicht zu diesen Unsummen.
     
  7. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Na dann dürften wir ja viele Politiker bis zu den Wahlen,im Fernsehen, nicht mehr zu Gesicht bekommen [​IMG]

    bye Opa :winken:
     
  8. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    @amsp,
    wie ist es denn dann zu erklären das es vom NDR die Senderkennungen NDR NS, NDR SH, NDR HH usw. gibt? (zumindest war es vor ca. 4 Wochen noch so) Das sind doch Mehrfachschaltungen oder doch nicht?
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Nein, die Sender benutzen die selben Video- und Audio-Streams und schalten bei Regionalprogrammen auf andere Streams z.B. EinsExtra um.
     
  10. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Und? Ist das denn hier anders? Als Beispiel die Deutsche Welle (ja ich weiß ist nicht direkt vergleichbar). Ein Nachbar arbeitet dort seit Jahrzehnten, ich selbst hab dort auch schon gearbeitet und dort ist es überspitzt üblich, dass mit dem Regierungswechsel auch gleich die ganze Riege der Chefetage ausgetauscht wird** *. So viel zur Unabhängigkeit.


    **Zitat des Nachbarn

    *wirklich nur überspitzt gesagt um zu verdeutlichen worauf ich hinauswill, nämlich das unsere ÖRs ganz klar von der Politk abhängig sind und entsprechend ist auch deren Berichterstattung
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2005