1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von RealityCheck, 5. Juli 2005.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Was den Sport angeht, gebe ich RealityCheck recht. Das ist reine Eitelkeit, weswegen immer ARD/ZDF gemeinsam größere Sportereignisse bearbeiten müssen. Das müsste wirklich weg.
     
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Genauso sieht's doch mit den Digitalen der ÖRs aus, da wird nur zeitversetzt altes Gelumpe runtergeduddelt, das da eigentlich gar nichts verloren hat.

    Neue, für's digitale TV produzierte Formate, sucht man auch vergebens.

    Die werden dann gleich ans Pay-TV verschachert, und müssen von mir extra bezahlt werden, wenn ich sie sehen will.
    Obwohl ich sie ja eigentlich mitfinanziert habe.
     
  3. dagobert0

    dagobert0 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Wieviele Programme (außer Dauerwerbesendungen etc.) bekomme ich eigentlich beim hier hochgelobten Premiere (die Öffentlich Rechtlichen wurden hier mit Premiere verglichen) für 17,03 Euro (aktuelle monatl. Rundfunk- und Fernsehgebühr)? Wie oft wiederholt Premiere ein und den selben Film im Monat, wie oft gibt es bei den ÖR Wiederholungen eines Films im selben Monat. Wieviele seriöse Nachrichtensendungen und Magazine gibt es bei Premiere?

    Überlassen wir doch alternativ alles den privaten TV Sendern, Italien und die USA sind die "leuchtenden" Beispiele. Wer genug Geld und Macht hat, bestimmt, was das dumme Wahlvolk in den Nachrichten erfährt.

    Die ÖR könnten wirklich etwas kürzer treten. Die vielen Spartensender müssen wirklich nicht sein, aber im Vergleich mit den Preisen von PW sind die ÖR ein wahres Schnäppchen.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Rundfunk ist Ländersache und das können die Anstalten nicht ändern. Was sie ändern könnten: Enger Zusammenarbeiten. Aber was red ich da. Diese hochbezahlten "Macher" bekämpfen sich lieber gegenseitig.
     
  5. Brainstorm128

    Brainstorm128 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Galaxis - 60cm Spiegel
    Twin LNB- Globo Gold edition
    SEG Receiver - DSR 5012
    Kathrein Analog Receiver
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Ist das Göttlicher Wille, oder besteht da nicht doch eine Chance das zu ändern.
    Natürlich steht das im Gesetz im moment so drin, aber glücklicherweise sind solche regelungen Menschenwerk und lassen sich folglich ändern, wenn man nur will. Natürlich nicht die Medienanstalten allein, aber wenn die politiker wollten, könnten die das problemlos ändern.

    Mein Vorschlag sähre so aus:
    Nur ein Zentraler Verwaltungsapparat, für alle Medienanstalten. In den einzelnen Bundesländern dann nur lokale Redaktionen, die sich um die Regionalen Berichte kümmern.
    Die Mehrfachaufschaltungen der Reginalsender auf Satellitentransponder werden reduziert. 9 Mal WDR, 5 Mal NDR etc. Das muß nicht sein. Bis auf eine Stunde am Tag, senden die das gleiche Programm.
    Die Regionalberichte kommen nacheinander. Also wird Mittags mit regionalberichten in einer Gegend angefangen, und bis 20.15 Uhr hat man alle Einzelregionen durch. So kommen alle Täglich zu ihrem Reginalbericht, und man spart massiv Kosten für Transponderaufschaltungen.
    Großereignisse (Sportveranstaltungen, Vertrauesfrage im Bundestag etc.) werden nur von einem Kamerateam besucht. Das Bild kommt zu einer zentralen "Bildsammelstelle" von wo aus sich dann die Sender nach Bedarf aufschalten können. Man hat also nur ein Kamerateam vor Ort, aber trotzdem können sich alle Sender damit versorgen. Man kann ja sowas wie Tour de France trotzdem auf ARD, und ZDF im Wechsel übertragen, aber dafür braucht man keine zwei Kamerateams vor Ort.
    Spartensender (ZDF Theater, Eins plus etc.) werden eingestampft. Das Kulturprogramm wird anteilig auf die Reginal, und Überreginalen Sender verteilt. Spart Geld durch weniger Sat-Transponder, und weniger Sender, und trotzdem kommt man dem "Kulturauftrag" nach.
    Die "Nachrichtensender" ZDF Info, und Eins Extra werden geschlossen. Phoenix kann diese Aufgabe allein übernehmen. Gibt es Empfangsmöglichkeiten auf denen man ZDF info, und Eins Extra empfangen kann, und Phoenix nicht? wenn es sowas wirklich gibt, könnte man ja Phoenix in der Region auf den bisherigen Sendeplatz von Eins Extra/ ZDF Info aufschalten. Da wo man Phoenix sowiso bekommt, erübrigt sich das (dürfte der häufigere Fall sein).

    Zusätzlich wird ein Kontrollgremium eingesetzt, das den Medienanstalten auf die Finger schaut, und eventuelle unsinnige Ausgaben wirksam unterbinden kann. Wenn von denen eine größere Geldausgabe (Rechte an Sportveranstaltunegn etc.) nicht gebilligt wird, dann gibt es das eben nicht bei den ÖRs.

    Wenn man das durchzieht, könnte man die Rundfunkgebühren problemlos halbieren, und trotzdem weiterhin dem Informationsauftrag nachkommen, und nicht an Qualität verlieren. Man muß nur wollen.
     
  6. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Brainstorm, wo darf ich unterschreiben? ;) :D

    Wenn ich es "diktatorisch" entscheiden dürfte, würden zuerst einmal ARD und ZDF in einen Topf geschmissen. Kein Land der Erde leistet sich das!

    Damit gibt es also nur noch ein großes "Deutsches Fernsehen" ;) , die dann alle Sender bestücken.

    Die Regionalen Rundfunkanstalten verlieren ihren unabhängigen Status und sind nur noch "Regionalbüros", die die regionale Berichterstattung übernehmen.

    Es gibt dann folgende Sender:

    Kanal 1 (Ex-"Das Erste")
    Kanal 2 (Ex-"ZDF")
    Kanal 3 (Ex-"Dritte"), jeweils als Regionale Version
    3sat
    arte
    Phoenix
    Kika

    Meinetwegen kann man einen "Learning Channel" starten, der sich aus BR-alpha, ZDFinfo und ZDFdoku zusammensetzt, evtl. auch einen Nachrichtenkanal, der auf EinsExtra aufbaut.

    Aber weder braucht man EinsPlus oder EinsFestival (auf dem Dritten und dem neuen "Zweiten" kommen schon genug Wiederholungen) noch einen ZDFtheaterkanal (wofür hat man denn in arte und 3sat zwei Kultursender, wenn man nun nochmal Theateraufführungen outsourcen muss???).

    Die Dritten stellen ein Mantelprogramm dar, die für regionale Berichterstattungen auseinander gehen, aber 2/3 des Programms ist auf allen regionalen Variationen das selbe.
     
  7. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt


    Ja das sieht man wie unabhängig die sind. Kulturministerin Weiss fordert von der ARD Sodann aus dem Programm zu verbannen . Und was passiert die ARD knickt ein und Sodann wird aus der ARD gezappt. Wenn sie unabhängig wären würden sie sich nicht von der Politik ihr Programm vorschreiben lassen.

    bye Opa :winken:
     
  8. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Was in manchen Bereichen dann bei den ÖR nicht gilt. Heute schreibt der Stern, dass die DFL fuer die Bundesliga 2006/07 mindestens 300 Mio Euro haben will, wer mehr bietet bekommt die Liga. So langsam haben die mit ihren ******* Fussball doch den Schuss nicht mehr gehoert. Und wirst sehen, die ÖR werden die Kohle auf den Tisch legen. Wird mal halt spaeter die GEZ erhoehen.
     
  9. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Sodann ist aus allen ÖR Sendern gekickt worden.

    Wenn er Bundestagabgeordneter werden soll, so will die ARD auch keinen neuen Tatort mehr drehen lassen... :rolleyes:
     
  10. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Nun ist es wieder soweit BERUFSVERBOT weil man das falsche Parteibuch hat.
    Sodann hat aber noch nicht mal eines.
    Mit der Begründung das er dann keine Zeit mehr für die Politik hätte. Was die anderen Politiker alles für Nebenjobs haben das fällt hier unter den Teppich.
    Für mich steht schon lange fest das unsere sogenannten unabhängigen Programme von der Politik und der Wirtschaft gesteuert werden.

    bye Opa :winken: