1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von RealityCheck, 5. Juli 2005.

  1. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.237
    Zustimmungen:
    828
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    -> Gastsender, deren Gastrecht in den nächsten 12 Monaten erlischt.
     
  2. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Ganz einfach, weil sie den "überteuerten" Sport schon eingekauft haben und dann lieber Biolek oder anderen Altenheimschrott zeigen. Wenn aber die ARD mitten in der Fußball-WM rausgeht, dann ist der Aufschrei groß. Übrigens: Die Fußball-WM kostet für die GEZ-Zahler nur 210 Mio. €, also sprich bei Tennis nicht von überteuerten Sport. Lieber sollte die ARD keinen Fußball mehr zeigen, und lieber Eurosport übertragen lassen. Das gleiche bei Tour de France und Wintersport, kommt doch alles auf Eurosport, wieso lassen sies nicht Eurosport.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Eurosport gehört dem französischen Privatsender TF1.

    Das denke ich zwar nicht, eine Förderung von Profisport ist jedenfalls nicht nötig - das scheint sich ganz gut selbst auf den Markt behaupten zu können.
     
  4. Jmittelst

    Jmittelst Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    1.374
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    OK - besten Dank für die Aufklärung bezüglich Eurosport.

    Ich denke aber schon, das jeder Mitbieter die Preise hoch treibt. Aber wenn man sich das am Bsp. Bundesliga anschaut, da hätte ich Kofler ehr geraten, die Rechte sausen zu lassen. Zu dem Preis hätte sich der DFB das in den Allerwertesten stecken sollen. Je mehr sie kriegen, desto gieriger sie werden.

    cu
    Jens
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    ro
    EuroNews ist allerdings eine Zusammenarbeit div. öffentlich-rechtlicher Anstalten, ARD und ZDF durften sich daran allerdings nicht beteiligen.

    Gesellschafter von EuroNews sind RTP, RTVE, France Télévisions, RTE, RTBF, SRG, TMC, RAI, CT, RTVSLO, TVR, YLE, RTR, ERT, PBS, CYBC, ENTV, ERTT, ERTV.
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Wer sagt das? Quelle?
     
  7. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123