1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von RealityCheck, 5. Juli 2005.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Wie viel gehen da bloss für die Rechte für die Satausstrahlung drauf?

    Da werden sich ja einige freuen....

    whitman
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Die ÖRs müssen allerdings nicht auf Einschaltquoten achten. Das Geld was in Brisant gesteckt wird, wäre an anderer Stelle sicherlich besser angelegt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.938
    Zustimmungen:
    31.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Mag sein aber das Kinderprogramm ist von allen deutschen Programmen mit Abstand das beste!
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Mit der Grundversorgung bei den ÖR ist das wie mit den Grenzwerten bei schädlichen Substanzen. Sie werden nur so niedrig angelegt, wie es der Wirtschaft bzw. Politik nicht schadet.

    Ganz schlimm war ja mal ein Intendant bei einer NDR Talk Show: Als Herr Kalkofe ihn fragte, warum man kein Programm für die Jugend macht, sagte dieser unverfroren, sie würden es ja gerne machen, aber sie bekommen von der Politik keinen weiteren Kanal zugestanden. :eek: :mad:

    Die ÖR haben 25 Kanäle und schaffen es nicht, dort ein Programm für die Jugend unterzubringen? Was haben die eigentlich früher mit 3 Kanälen gesendet? Für wie bescheuert halten die eigentlich die Zuschauer? Leider hat Herr Kalkofe nicht weiter nachgehakt.

    Ich bin zwar ein friedfertiger Mensch, aber für so eine Aussage hätte ich dem Intendanten am liebsten eines auf die Fresse gegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2005
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Es ist wohl eher ein Verteilungsproblem. ARD und ZDF sollten enger zusammenarbeiten und ihre Aufgabenbereiche klar abgrenzen.
     
  6. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2005
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Den DFF hat man bekanntlich ohne Not zerschlagen.
     
  8. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Den DFF hab´ich mir bei der Fußball-WM 1990 angeschaut, da die ARD nur eine Aufzeichnung des Topspiels zeigte, und stattdessen Deutschland sendeten. Der DFF wäre heutzutage noch sehr praktisch.
     
  9. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Lustig finde ich immer, dass die ARD-Nasen wie Pleitgen, Deppendorf, Roth oder wie sie auch heißen, in diversen Sendungen ständig ansprechen, dass das Volk Verzicht üben müsse... Geht es hingegen um ihre aufgeblähten TV-Anstalten, ist ganz schnell Aus die Maus. Klar die Gehälter und Löhne müssen senken, nur die GEZ-Gebühren dürfen steigen :rolleyes:

    Ich bin nicht mehr länger bereit, diesen absoluten Irrsinn mitzutragen, erst recht nicht, seitdem Vollidiot Struve und sein debiler ZDF-Kollege Schächter das Ruder in der Hand halten. Früher boten die Sender für die Gebühren eine ansprechende Gegenleistung, heute werden alle wichtigen Sendungen entweder gekürzt (ARD-Politmagazine, Plusminus) oder gestrichen (Kennzeichen D, Vorsicht Falle, Verkehrsgericht). Na klar, Hauptsache man kann das Publikum rund um die Uhr mit den Kerners, Pilawas & Co. quälen...! Die Strukturen in den Anstalten müssen aufgebrochen und das Sendersystem reformiert werden. In Italien bietet Rai den Gebührenzahlern für weniger Geld ein weit besseres Angebot.

    Nachdem Schächter und Struve vom Hof gejagt wurden, schwebt mir folgendes Modell vor:

    01. Erstes Deutsches Fernsehen (Vollprogramm, eher Info-orientiert)
    02. Zweites Deutsches Fernsehen (Vollprogramm, eher Sport-und Unterhaltung)
    03. Regionalprogramme:
    • NDR (inclusive Radio Bremen)
    • WDR
    • ODR (Ostdeutschland)
    • Hessen
    • SWR (inclusive Saarland)
    • Bayern
    04. Extra +: zeitversetzte Übertragungen
    05. Kino und Theater: Wie der Name schon sagt
    06. Phoenix: Bleibt in der jetzigen Form erhalten
    07. Info: 24-Stunden-Nachrichtensender incl. Börse
    08. Sport: kleinere Sportarten aber auch Fußball-Regionalliga, Tennis
    09. PISA: Schul-und Bildungsfernsehen
    10. Classics: Programme von früher (auch Tagesschau, Aktenzeichen XY)
    11. Kika: Bleibt erhalten

    3sat und arte bleiben bestehen
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Die Öffentlich-Rechtlichen - oder: Wie Deutschland über seine Verhältnisse lebt

    Italien ist ein sehr schönes Beispiel, zumindest wenn man mediale Gleichschaltung möchte.