1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diascanner gesucht !

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Sonicboom_steve, 4. Oktober 2005.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Diascanner gesucht !

    Wer solche Empfehlungen gibt, sollte sich mit Sprüchen wie "Fahrrad mit Stützrädern" besser zurückhalten. :rolleyes:

    Gag
     
  2. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Diascanner gesucht !

    @Siegi
    Danke für deinen Kommentar, ich wollte nicht ernsthaft deinen Scanner leihen.


    Ich weiß ja nicht welchen Anspruch du an deine Scans hast, so wie ich das Verstehe scheinst du da sehr genau mit zu sein. Wobei dann die Fage ist welches Gerät man nimmt, denn da oben wird die Luft ziemlich dünn, vor allem wer kalibriert seinen Scanner immer wieder um die wirklich richtigen Daten zu erhalten(Farbschwankungen während des Betriebs aufgrund der Beleuchtungsveränderung der Lichtquelle usw.)?

    Welches Gerät ist deiner Einschätzung nach vernünftig ?

    Also meiner einer möchte für den netten zu Hause gebrauch Scans haben, von der Qualität her sollten sie nicht schlecht sein und nach allem was ist gelesen habe, scheint der Reflecta DigitDia 4000 mit ICE schon das richtige zu sein.

    Was man nicht vergessen sollte ist der Zeitfaktor, von der Qualität denke ich her, kann ich damit leben wenn vielleicht einige dunkelere Stellen absaufen. Denn wer sagt mir wie sich die Dias sich im Laufe der Zeit verändert haben ? Da die Diasammlung von 1975-1990 besteht, sprich mindestens 15 Jahre und dann noch verschieden Filmtypen.
     
  3. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Diascanner gesucht !

    Hallo Sonicboom steve,beiti habe ich nicht gemeint,der den ich meine,wird es wohl auch wissen.Der Reflecta ist schon der Richtige-zeitmäßig-.Wer 1000 und mehr Dias scannen will,will bestimmt nicht Wochen oder Monate damit zubringen um 2-4 Dias einzeln in Rahmen einsetzen.Die alten oder Uralten Dias haben im Laufe der Jahrzehnte an Qualität eingebüßt.Ich will einfach diese schnell einscannen um bei Bedarf auch schnell diese vorzuführen.Will nich esrst den Diaprojektor rausholen,den Leiterständer,die Leinwand aufbauen,die Dias sortieren,wenn diese manchmal runterfallen(schon einmal passiert),ist die Party schon gelaufen,denn wer will seinen Gästen oder seiner Familie zumuten jetzt eine Std.zu warten,bis die Dias wieder in die richtige Reihenfolge einsortier sind.Ich habe auch keine Lust,die Qualität von 1000 Dias wochenlang am PC zu verbessern.
    Gruß
    Siegi
     
  4. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diascanner gesucht !

    Kalbrieren muß man nichts, im Gegenteil: Man kann beim Scannen oder bei der Nachbearbeitung alte Fehler ausgleichen, also Farbstiche, Unterbelichtungen usw. korrigieren. Voraussetzung ist aber, daß der Scanner das Dia möglichst vollständig erfaßt und insbesondere die Dynamik nicht einschränkt. Darauf wollte in hinweisen.

    Ich hatte in dem anderen (verlinkten) Beitrag den Coolscan 5000 von Nikon genannt, der mit automatischer Zuführung um die 1600 Euro kostet. In die Zuführung kann man bis zu 75 Dias einlegen (je nach Dicke der Rahmen) und automatisch nacheinander scannen.
    Natürlich ist der Reflecta, der normale Magazine schluckt und kein Drehen der Hochformate erfordert, noch etwas praktischer in der Handhabung. Man kann nicht alles haben.
     
  5. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Diascanner gesucht !

    Sorry das ich dich da verbessern muß, aber Scanner müßen kalibriert werden,
    bei großen Teuren Scanner passiert das automatisch ca alle 30 Min und nach 20 Tagen soll man eine Vollständige Kalibration durchführen.
     
  6. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diascanner gesucht !

    Da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt: Ich meinte nicht das Kalibrieren der Hardware, das der Hersteller vorsieht, sondern das Profilieren auf einen bestimmten Filmtyp. Sowas macht nur Sinn, wenn man im Studio fotografiert und exakte Resultate erwartet, aber nicht, wenn man alte Vorlagen scannt und ohnehin noch Korrekturen machen will.
     
  7. Tobias Claren

    Tobias Claren Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2001
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno4K, Sony XD9305 65", HTC Vive
    AW: Diascanner gesucht !

    Hallo.

    Wie schon durchkam kann man ja nicht die Anzahl der Bilder und die Kosten eines Service verrechnen.
    Nachdem Nutzen des Service ist das Geld weg. Nach dem Nutzen des gekauften Scanners kann man den wieder verkaufen.
    Die meisten brauchen so ein Gerät nur ein einziges mal für die alten negative.
    Wenn man lange genug lauert kann man einen guten günstig "schießen", und bekommt nach der Nutzung mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar noch was raus. Das Porto hat man sicher schon wieder drin.

    Und wie ist die Qualität gegenüber einem Flachbettscanner? Z.B. dem Heidelberg Jade²?
    Ist schon etwas her, war aber mal der beste Flachbettscanner.

    Muss man mal im Tauschring fragen ob jemand einen DIA/Negativ-Scanner hat.
    Dann erledigt man für den anderes.
    Muss aber nicht über einen Tauschring sein, kann man sich auch privat einigen.
    Meine Eltern haben z.B. noch ein paar Schubladen voll..... Wer will kann sich bei mir per PN melden (ist in Erftstadt-Lechenich).
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2006