1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dialer und DSL

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Arwed, 15. Januar 2005.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Dialer und DSL

    tja, nur sind die meisten leute als admin angemeldet. macht ja auch vieles einfacher. DIE SIMS 2 lässt sich z.b. nur als admin starten.
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Dialer und DSL

    Dabei sollte man auch erwähnen das z.B. Microsoft Office ebenfalls Probleme damit hat. Eigentlich sollten diese es doch besser wissen...

    Das ist mit das gößte Probleme und Microsoft macht nichts in diese Richtung...

    whitman
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dialer und DSL

    micro$oft ist ja nicht gerade bekannt dafür, bei der entwicklung ihrer software großartig nachzudenken.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Dialer und DSL

    Mir sind da keine Probleme bekannt.

    Was soll Microsoft denn da machen? Mehr als die Dokus und Spezifikationen veröffentlichen, können die wohl kaum.
    Oder möchtest Du, dass Microsoft ab sofort auch noch jeder Software zertifiziert, so dass das OS die Ausführung von nicht zertifizierter strikt abgelehnt wird?

    Da aber jeder Depp mit Visual Basic mein, irgendeinen Müll schreiben zu müssen -- bis hin zu den oben erwähnten Spielen...

    Bei den "Script-Kiddies" kann ich mir ja noch vorstellen, dass die das nicht besser wissen. Aber warum renommierte Firmen Software herausbringen, die sich an die simpelsten Dinge nicht halten -- das ist mir echt ein Rätsel.

    Gag
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Dialer und DSL

    Z.B. läuft Outlook nur als Hauptbenutzer, aufgrund zwei unwichtiger Registry einträge.

    Die strikte Software Zertifizierung (Longhorn lässt grüßen) ist sicherlich nciht der Weisheitsschluss, damit Wäre zuviel von zentralen Stellen abhängig.
    Jedoch hätte Microsoft z.B. bei der installation Benutzer anlegen können. Dies geschiet seit Windows XP, jedoch als ist der Benutzer Computeradminstrator. Der Benutzer wird gar nicht auf diese Tatsache hingewiesen oder unterstüzt das es besser wäre einen normeln Benutzer anzulegen. Bei Microsoft geht es in Sachen einfer Bedienung leider auf kosten der Sicherheit.

    whitman
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Dialer und DSL

    Benutzerkonten gibt es schon seit NT. Das Problem liegt meiner Meinung nicht bei Microsoft sondern bei der breiten Masse der User. Wer sich intensiv mit einem PC auseinandersetzt und wem seine Daten und Sicherheit etwas bedeuten, der sichert auch sein System, egal ob Linux o. Win.
    Die überaus meisten User haben aber keine Zeit, Lust, Interesse sich mit solchen Dingen auseinander zu setzen und wollen obendrein mit dem Rechner spielen, denen kommt ein Win-System halt entgegen. Darum ist und bleibt Linux etwas für Insider.
     
  7. wolle

    wolle Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dialer und DSL

    Schon erstaunlich, wie ein einzelner dummer Beitrag solch ein Theater verursacht.

    Es gibt nur zwei Dinge die unendlich sind: Das Weltall und die menschliche Dummheit.
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dialer und DSL

    @wolle
    Lass sie doch, sie wollen doch nur spielen. ;)

    BTW:
    Meistens sitzt das Problem doch eher vor, statt im Rechner.
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Dialer und DSL

    Ja, aber was bringt ein Benutzerkonto welches die Adminstrator recht hat. so wird es Standarmäßig bei Windows XP eingerichtet. Microsoft unterstüzt diesen Prozess einfach nicht. Der Benutzer ist natürllich auch gefordert, jedoch imho in einem erträglichen Masse. Das dies durch diverse Software nicht gefördert wird ist klar, aber solgane niemand Druck macht, siegen die Trojaner :rolleyes:

    whitman
     
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Dialer und DSL

    Bei uns in der Arbeit haben die meisten XP Rechner keine Administrationsrechte.
    Wenn neue Programme installiert werden, muss ein Admin kommen. Schreibzugriff auf Systemfolder gibt es nicht. Globale Registry-Einstellungen ändern funktioniert ebenfalls nicht. Natürlich läuft MS Office ohne Administratorrechte, genauso wie andere Arbeitssoftware (z.B. diverse Entwicklungsumgebungen) auch.

    Administratorrechte bekommt man bei uns nur auf schriftlichen Antrag mit guter Begründung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2005