1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DI der Woche: Private kritisieren HD-Pläne von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2012.

  1. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.380
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Anzeige
    AW: DI der Woche: Private kritisieren HD-Pläne von ARD und ZDF

    Habe dem Herr Artymiak mal ne Mail geschrieben, wie Schei...ße ich doch seinen Beitrag finde. Oh Mann, musste mich ordentlich zügeln, aber bei dem Thema, gehen mir leicht mal die Gäule durch;):winken:
     
  2. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: DI der Woche: Private kritisieren HD-Pläne von ARD und ZDF

    Genauso auch die Zeitungsverleger.
     
  3. Chakaa

    Chakaa Platin Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    2.657
    Zustimmungen:
    994
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B7D
    Sky Q / CI-Modul von Sky mit Zweitkarte
    XBox One X
    Denon 3300W
    FireTV 4k
    DAZN über die LG App
    AW: DI der Woche: Private kritisieren HD-Pläne von ARD und ZDF

    Erst Fozzi-Bär zum wiederholten mal und jetzt der Heini.
    Warum eigentlich schämen sich die Typen nicht, den Bürgern/Wählern einen technischen Fortschritt verwehren zu wollen.

    Würde mir wünschen, das die jeweiligen Fachzeitschriften da mal ein wirklich umfassendes Interview führen würden und solchen Leuten das mal an den Kopf werfen würden - auf die lächerlichen Ausreden wäre ich gespannt.
     
  4. AW: DI der Woche: Private kritisieren HD-Pläne von ARD und ZDF

    VPRT - Verband Primitiver Rundfunk Terroristen...
    mehr gibts zu dem verkalkten Zellhaufen namens VPRT nicht zu sagen...Die haben nur eine einzige Platte, die die immer und immer wieder auflegen..und die hat auch noch n gewaltigen Sprung. Ich schätze mal, dass bis spätestens Freitag der Oberkalki vom VPRT - der Doetzkopp - den gleichen Schmonz auch noch mal von Stapel lassen wird. Schade nur, dass das Konstrukt HD+ noch nicht verboten wurde. Müssten sich die an HD+ beteiligten Sender selbst um Transponder und Verschlüsselung kümmern, hätten wir gar kein HD+.
    Mehr unverschlüsseltes und gängelungsfreies HDTV ist nur zu begrüßen. Soll doch RTL ganz den Bach runtergehen.
    Warum stürzt sich die DF wie die Aasgeier auf jede noch so hirnverbrannte Äußerung vom VPRT? Einfach nix mehr von denen veröffentlichen und gut ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Februar 2012
  5. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: DI der Woche: Private kritisieren HD-Pläne von ARD und ZDF

    Das wäre doch mal was für "Hart aber fair".
    Thema "Größenwahn bei den Privaten?".
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DI der Woche: Private kritisieren HD-Pläne von ARD und ZDF

    Weil das journalistisch nicht korrekt wäre. Man soll auch von solchen Verbänden berichten. Schliesslich handelt es sich um das Sprachrohr der Privat-Sender.

    Ausserdem treffen die "unsinnigen Forderungen" von Doetz & Konsorten meist mein Humorzentrum und ich habe was zum Lachen! :winken:
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DI der Woche: Private kritisieren HD-Pläne von ARD und ZDF

    Da kann man mal sehen wie unterschiedlich das ist. Wenn ich was vom VPRT oder deren Doetz lese, kriege ich fast immer Tobsuchtsanfälle und der Adrenalinspiegel steigt....;)
     
  8. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DI der Woche: Private kritisieren HD-Pläne von ARD und ZDF

    Ach die Privaten sind doch gerade dabei, sich ihr eigenes Grab zu schaufeln. Seien wir doch einmal ehrlich: HD+ hat doch auch seine guten Seiten, denn der Signalschutz von RTL & Co. schützt uns doch vor deren primitiven und minderwertigem Content. Denn gerade Kinder oder weniger gebildete Menschen würden sonst vielleicht dort hängen bleiben und ich bin mir nicht sicher, ob RTL und Co. nicht auch eine Kindeswohlgefährdung darstellen, die nach SGB VIII ein Fall für die Jugendämer darstellt.

    Insofern dürfen sie von mir aus auch die SD-Varianten mit einem Signalschutz versehen, dann gibt es schon weniger Trash-TV!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2012
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.510
    Zustimmungen:
    32.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DI der Woche: Private kritisieren HD-Pläne von ARD und ZDF

    Nee, keine Zeit, der bereitet gerade die VPRT Pressekonferenz am 30.04. vor :D. Es gibt Ungeheuerliches zu berichten.
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: DI der Woche: Private kritisieren HD-Pläne von ARD und ZDF

    Genauso ist es doch momentan mit der Tagesschau, was den Zeitungsverlegern nicht passt: Die Videos sind mit Nachrichtentexten unterlegt.

    Die Privaten begreifen anscheinend immer noch nicht, dass sich das Internet weiter entwickelt hat. Aber was will man beispielsweise vom Unterschichtfernsehen erwarten.