1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juli 2011.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Freu' dich nicht zu früh. In HD sind die Privaten über Sat verschlüsselt, und wenn die SD-Versionen in einigen Jahren abgeschaltet werden, gibt's Sat.1, RTL, Pro7 & Co. auch über Sat nur noch gegen Gebühr. Und im Gegensatz zu Entavio wird HD+ nicht scheitern. Wenn die Zuschauer nach und nach HD-Ausrüstung haben und bei ARD und ZDF auf den HD-Geschmack kommen, werden sie früher oder später auch die Privaten in HD sehen wollen. Und dann wird eben HD+ abonniert.
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Dann sind die Leute aber trotzdem vom Kabel weg, und das ist das einzig tolle. Ob nun HD+ oder nicht, ist erst einmal irrelevant, hauptsache die KNB verdienen mit ihrem 'Service' weniger Geld.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    RTL & Co. leben hauptsächlich von den Werbeeinnahmen. Ich halte es für unrealistisch dass nur die Hälfte der heutigen Zuschauer die Privaten über HD+ abonnieren werden werden.
    In Haushalten mit mehreren TV-Geräten wären das ja nicht nur 50 €/Jahr, sondern bei 3 TV-Geräten dann bereits 150 €/Jahr.
    Wer wäre dann bereits das zu bezahlen? Zumal man davon ausgegen kann dass es nicht bei 50 € pro Jahr und Karte bleiben wird.

    Ich würde für die Privaten in ihrer heutigen Form jedenfalls keinen Cent ausgeben, und da bin ich sicherlich nicht der Einzige...
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Warum sollten die Leute von Kabel zu Sat wechseln, wenn sie ohnehin zahlen müssen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2011
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Die Werbeeinnahmen gehen seit geraumer Zeit stetig zurück. In Zukunft müssen sich die Privaten andere Einnahmequellen erschließen, und ich bin mir sicher, dass die überwiegende Mehrheit zwar motzt, aber dennoch abonnieren wird.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Vielen, allerdings nicht allen. Ich frage mich warum z.B. K-BW und einige kleinere Anbieter die großen Privaten digital unverschlüsselt einspeisen können/dürfen.

    Ohne die Zwangsverkabelten und das Verbot der Schüssel bei Mietwohnungen wären die Kabelnetzbetreiber vermutlich bereits pleite gegangen.

    Das werden vermutlich kaum Leute mit großen Flachbildschirmen sein. Eher die noch Röhrenbesitzer.

    Ohne das Internetangebot wäre Kabel weniger attraktiv, da stimme ich dir zu.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Ok, dann werde ich eben zu der unterwiegenden Minderheit gehören. ;)
     
  8. Neunutzer

    Neunutzer Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Allerdings! Volle Zustimmung!


    Trotzdem verstehe ich nicht den Grund, warum das Analog-Kabel aufrechterhalten wird (werden muss). Bei Abschaltung von Analog ist der Kabelkunde gezwungen auf digital umzusteigen. Auf freiwilliger Basis passiert doch da überhaupt nichts! Keine Person steigt freiwillig auf etwas neues um, wenn das bisherige ausreicht. Ok.

    Bei SAT wird doch aber genau das gemacht! Alle SAT-Nutzer, denen bisher analog ausgereicht hat, MÜSSEN nun auf digital umstellen, was ebenfalls mit Kosten verbunden ist. Ob sie wollen oder nicht.

    Aber die Aufregung ist nur beim Kabel da! Warum? Vom logischen müsste es doch umgekehrt sein, da ja der Großteil der Kabelkunden Mieter sind und eben nicht auf SAT wechseln können, wäre doch hier die Analogabschaltung am einfachsten durchzuführen. Die Reanalogisierung kostet nur unnötig Geld, das die Kabelnetzbetreiber dann jedoch nicht für bessere Netze oder mehr Sender nutzen können.
     
  9. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Vielleicht weil die Gruselstrippe schon alleine 17€ im Monat kostet und die Senderauswahl im Vergleich zum Satelliten lächerlich ist?


    Finde das Gejammer über die Grundverschlüsselung eh lächerlich. Klar läuft da einiges nicht richtig, Karten zum Einmalpreis wären sicherlich wünschenswert und es ist ja auch unbestritten, dass Läden wie KDG und Unitymedia einen großen Reibach mit den Mietkarten machen, allerdings ist der größte Gewinn für den KNB immernoch der, das die PayTV Infrastruktur de jure bei jedem zu Hause ist (und wer alternative Geräte nutzt, der kann eh damit umgehen bzw. kennt jemanden), ergo verkauft man so deutlich leichter ein PayTV Abo jeglicher Art.

    Ohne Grundverschlüsselung bräche da ein nicht unerheblicher Teil weg, also geht auch Kohle flöten - und die holt sich der KNB dann eben über die Grundgebühren für's Kabel wieder, im Endeffekt haben die Grundverschlüsselungsgegner, böse ausgedrückt, es eigentlich nur dazu gebracht, dass sie die Kosten "sozialisiert" haben - bei Bankern und Managern fallen da gleich ein paar nette Worte. Wenn dann binnen fünf Jahren die dritte Erhöhung um 50c kommt, dann ist das Geschrei auch wieder groß.

    Recht macht man's dem Kabelkunden sowieso nie...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Was ich aber nicht so recht glaube, da ja eben zB. WTC sie unverschlüsselt einspeisen darf obwohl sie ja auch Kabelkiosk nutzen.
    Würden sie die Sender verschlüsseln, gäbe es hier den Kabelanbieter garnicht, dann hätte man nämlich bei der Primacom bleiben können.