1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juli 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Ist aber eben bei den meisten Kabel Kunden aber nun mal so. (Kabeldeutschland ist ja nicht die Masse).
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Zuerst, die NE4 ist das Teil des Netzes welches vom Hausübergabepunkt (meist im Keller der Anschlusskasten) bis in die Wohnung reicht. ;)

    Wenn ich Vermieter wäre, würde ich mir meinen Gestattungsvertrag mit dem Kabelanbieter mal genauer ansehen... Welche Bedingungen, Laufzeit etc.
    Es ist heut zu Tage möglich ganze Blöcke per Satverteilung anzuschließen, wo man dann bestenfalls 1 Schüssel hat, mehrere Sat Positionen und alle wären zufrieden. Auch muss man nicht an die Gema irgendwelche Lizenzkosten zahlen, da die Sat-ZF als "unaufbereitetes Signal" gilt.

    Was ich aber von uns hier am Orte überhaupt nicht kenne, was hier aber oft beschrieben wird, dass in die Miete die Kabel(grund)gebühren enthalten sind.
    Egal ob Kabel D oder Primacom, bei beiden machst du bei uns hier einen eigenen Vertrag, der den Vermieter nicht tangiert. Und das schon seit Jahren.
     
  3. Schmunzel

    Schmunzel Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    1.794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    2x Humax PR-HD1000 S mit Nagra3-KL
    1x Humax VACI-5300 S
    1x Humax BTCI-5900 C
    1x Inverto IDL-5650 S
    je 1x Nokia dBox 1 S [DVB2000/BN 1.3]
    1x Octagon SF-718 FTA
    je 1x Pollin DR-3002 HD PVR Twin,DR-3002 C-HD PVR Twin,DR-1000 HDE,
    1x ReelBox Avantgarde II S
    1x Sagem dBox 2 S [Linux/Neutrino]
    1x Smart MX04 HDCI.
    je 1x TechniSat DigiCorder S1,S2,HD S2,HD S2 plus,SkyStar USB 2 HD CI,MultyVision 40 ISIO,
    1x TeleStar DigiNova HD
    1x Topfield TF-4000 PVR
    1x Panasonic DMR-EX95V
    ... u.s.w.
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Analoge Programme wird es mit Sicherheit im Kabel noch bis zum Jahre 2022 geben !

    :):)
     
  4. MajorDutch

    MajorDutch Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    729
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Solange der Bedarf besteht, wird es auch weiterhin Analog-TV geben. Ich habe absolut nichts gegen Digital-TV im Kabelnetz, aber dann soll der Anbieter mir ne Smartcard und nen Receiver kostenlos zur Verfügung stellen. Und solange das nicht passiert, schmeisse ich die 3,90€ jeden Monat lieber in den Klingelbeutel als auch nur 1 Cent an Unitymedia zu zahlen. Deswegen zähle ich offiziell laut UM zu einem Analog-Haushalt und ich werde dies auch noch solange wie es geht bleiben :D
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Bitte genau lesen und nachdenken: Für den Endnutzer sind die Privaten in SD frei oder nicht frei, je nach dem was der Netzbetreiber für eine Vertrag ausgehandelt und umgesetzt hat. Aber der Netzbetreiber hat sehr wohl den Verhandlungsspielraum, entweder dem Druck der Programmanbieter nachzugeben und seine Kunden zu gängeln oder aber eben die Interessen seiner Kunden durchzusetzen weil die Programme eben auf anderen Empfangswegen (für den Netzbetreiber an seiner Empfangsstelle) frei zugänglich sind. Das lief zu terrestrischen Analogzeiten unter der Rubrik "ortsüblich frei empfangbar", wo dann für die Weiterverbreitung nicht mal eine Zustimmung des Anbieters notwendig gewesen wäre. Im Digitalen und Satelliten-Zeitalter ist der Titel "ortsüblich frei empfangbar" leider nicht mehr so ohne weiteres anwendbar, aber die Tatsache bietet eben Verhandlungspotential!
     
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Der Netzbetreiber empfängt die digitalen SD-Kanäle an seiner Kopfstation aber nicht über DVB-C, sondern über DVB-T bzw. DVB-S. Also widersprichst du dir selbst, denn du hast geschrieben, dass das SD-Signal über DVB-C frei zugänglich ist, und DVB-C ist nicht das, was der Netzbetreiber empfängt, sondern das, was er selbst anbietet und sein Kunde empfängt.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.347
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Die Umstellung wird kommen. Vielleicht noch nicht morgen, und nicht ganz freiwillig für die Kabelnetzbetreiber. Aber ich sehe letztlich auch keinen Weg daran vorbei kommen, dass die Kabelnetzbetreiber alle "freien" Programme auch unverschlüsselt nach dem Vorbild von Kabel BW einspeisen werden. Machen sie es nicht freiwillig, wird man auch hier von außen vielleicht etwas nachhelfen.

    Kabelnetzbetreiber haben eine viel zu monopolähnliche Stellung, als dass man sie dauerhaft walten lassen könnte, wie ihnen gerade aktuell der Schnabel gewachsen ist.

    Was hast Du für eine Ahnung, wieviel Leute es gibt, die ein FullHD-TV haben, und die Programme dennoch auschließlich analog schauen. Ich alleine könnte Dir Dutzende aufzählen. Die haben einfach kein Interesse daran, sich mit irgendwelchen technischen oder gar künstlichen Hürden herumzuschlagen, oder sie wissen einfach auch gar nicht, was "Digitalfernsehen" ist.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Liegt vielleicht daran dass die meisten Leute welche ich näher kenne Sat-Empfang nutzen.
     
  9. AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Auch wenn das Thema nun älter ist aber man findet es über Google zur reanalogisierung und wenn ich mir hier viele seiten durchlese, frage ich mich, warum brauch ein Blinder oder Sehbehinderter HD oder Digital?

    Nun sehen wir mal 2D als Analog und 3D als Digital an.
    Das ich nicht in 3D Kinos gehe hängt unter anderem auch am Geld, aber auch hängt es davon ab, ob es sinnlos ist oder ob ich auch was da erkennen kann. Da man unter anderem eine Brille mit Grün und Rot Brauch und was die macht, versteh ich nicht, wenn ich durch Rote Filie schaue ist die Welt ein Rotlichtviertel wenn ich in die Sonne Schaue dann ist die Welt braun und wenn ich durch die Lidl Selter von Saskia schaue ist das Wasser Blau statt schwarz ^^. Erkenne ich wohl nicht das 3D in der Natur :-( Wofür dann mehr ausgeben? Wozu brauch ich Digital.

    Ich habe aber einige Sender Angeschrieben, RTL, VOX, PRO7 tun die Reanalogisierung nicht verbieten. Und planen es nicht.

    Ich sag mal so, wo ich ehrenamtlich Arbeite, werden noch MC Kasetten benutzt und keine CDs. Nur jetzt ist es Geldmacherei und die Erde geht eh unter in 289 Tagen unter ;-) Der 21. Dezember 2012 - Weltuntergang am 21.12.2012
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.802
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [DI der Woche] Kabelfernsehen noch bis 2018 analog?

    Ohne Grundlosverschlüssung würden die meisten Kunden nur digital empfangen und dies noch nichteinmal bemerken.