1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[DI der Woche] ARD und ZDF könnten 100 Millionen Euro sparen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. August 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: [DI der Woche] ARD und ZDF könnten 100 Millionen Euro sparen

    Naja was die 7 Tagen Grenze anbelangt, da kann man sich helfen oder helfen lassen.... Gilt allerdings nur für eigenproduzierte Videos der ÖR. Ich finde da heute noch Sachen die sind 10 Jahre alt. Stichwort Mediathek 2.5.0.
    Das mit der ARD war auch nur subjektiv von mir dargestellt, könnte man auch das ZDF nehmen, wenn es darum ginge Gelder einzusparen mittels Programmverzicht.
    Die Dritten sehe ich auch als notwendig an, besser gesagt dass jene Programme gerne gesehen und angenommen werden in ihrem Verbreitungsgebiet. Wobei auch hier "Zusammenlegungen" durchaus denkbar wären, speziell bei den kleineren Anstalten.
    Sowie z.B. auch der RBB mit dem MDR.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [DI der Woche] ARD und ZDF könnten 100 Millionen Euro sparen

    Es geht ja gerade darum, die Kosten der Programmverbreitung in die finanzielle Verantwortung des Zuschauers zu legen. Man macht das alles ja nicht für uns, sondern für Eigentümer und Aktionäre. Daher wird man uns nichts erlassen, sondern die zusätzlichen Einnahmen den Eigentümern zukommen lassen.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [DI der Woche] ARD und ZDF könnten 100 Millionen Euro sparen

    Aber auch dort könnte man sehr gut einsparen. Zum Mauerbaujahrestag haben MDR, BR, RBB, NDR, Phoenix und EinsExtra Sonderprogrammierungen. Hier könnte man sehr gut vereinheitlichen, ohne dass Inhalte unter die Räder kämen. Weil aber jeder drauf besteht, selbst handeln zu müssen, hat der Zuschauer gleichzeitig eine Auswahl vom Gleichen.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [DI der Woche] ARD und ZDF könnten 100 Millionen Euro sparen

    Na hatte ich doch erwäht, in Form von Zusammenlegungen kleinerer Anstalten. Die hängen eh bloß am Finanzausgleich innerhalb der ARD.
    Ich gebe dir recht, dass nicht jede Anstalt für sich das Rad neu erfinden muss. Solche Sendungen wie von dir beschrieben, überall fast zeitgleich, könnte man sich sparen. Und vor dem Hintergrund, dass dies u.U. in der ARD noch mal irgendwie läuft sowieso.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [DI der Woche] ARD und ZDF könnten 100 Millionen Euro sparen

    Ich wollte dir nicht widersprechen, sondern ein aktuelles Beispiel liefern ;)

    Aber hier ist wieder das große Problem, was ich so gern erwähne: Die Organisation ist nicht mehr zeitgemäß. Ein großer Schritt wäre es schonmal, wenn überregionale Inhalte zusammengefasst, zeitgleich auf mehreren Dritten laufen würden. Von der Tatortwiederholung bis zum Mauerjahrestag.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: [DI der Woche] ARD und ZDF könnten 100 Millionen Euro sparen

    Das Problem ist dann aber doch wieder, dass man sich hier absprechen müsste.

    Gerade wenn Sondersendungen eingebaut werden müssen etc. Ist ein Systeme ala ORF2 doch nur schwer möglich.
    Es ist ja eben nicht so, dass immer das gleiche läuft.

    Auch beim Tatort, oft zeigt man doch die Tatorts die die eigene Region betreffen...


    Ich denke, man sollte eher fordern, dass die Dritten MEHR auf regionalität aus sind. Und die überregionalen Punkte dann auf den 3 digitalkanälen laufen.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [DI der Woche] ARD und ZDF könnten 100 Millionen Euro sparen

    Deswegen meine ich, dass man die regionale Organisation mal überdenken sollte. Zu deutsch: Ein überregionales Rahmenprogramm mit regionalen Fenstern. Man brauch kein regionales Gesundheitsmagazin. Aber ein regionales Nachrichten-/Politmagazin. Aber das wäre eine halbe Stunde pro Woche. Gleiches gilt für viele andere Sendungen auch. Regional - ja bitte, aber auch nicht mehr als nötig.
    Die Tatortwiederholungen sind viel zu selten regional, als dass man darüber 9 Dritte rechtfertigen kann. Und mehr Regionales? Wo soll das denn herkommen.

    Die digitale Technik würde es sogar ermöglichen, wie bei der BBC die tagesaktuelle Berichterstattung ins Erste zu legen und wöchentliche Sendungen im Dritten zu zeigen.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: [DI der Woche] ARD und ZDF könnten 100 Millionen Euro sparen

    Ist halt die Frage was man will. Ein Nachrichtenabspiel Regional Sender ala ORF2. Oder einen Regionalsender der sich auch in anderen Bereichen der regionalität widmet.

    Ich persönlich sehe für Deutschland das letztere als das passende System an.

    Ein guter Regionalsender bietet mehr als 30 Minuten nachrichten.
    Auch Dokus, Reportagen usw. usf. können regional sein. So das diese eben nicht mehr für alle interessant sind. Auch ein Mittagsmagazin könnte regional sein. So wie es z.B. der NDR macht.
    Wenn man es richtig macht, kann man durchaus ein 24 Stunden Programm nur mit regionalen füllen. Auch ohne das man sich merklich wiederholen müsste.
    Ich denke nicht, dass in so einem regional geprägten Land wie Deutschland, so ein System ala ORF2 angebracht wäre.

    Sicherlich, 9 sind definitiv zu viel. Gerade wenn da sowas wie radiobremen oder der SR dabei sind. Die sind regional zu ihren großen Brudern nun nicht so verschieden, dass diese für die Nachbarn uninteressant wären.

    Anders sieht es aber nunmal aus. NRW hat ganz andere regionale Prägung und co, als z.B. Niedersachsen. So das dort eine Fusion nicht passen würde.


    Wenn man sich das Programm der Dritten mal richtig anguckt. Erkennt man durchaus, dass viele Sendungen regional geprägt sind und bei vielen sogar diese Sendungen überwiegen. Und z.B. für einen anderen aus einen anderen Bundesland nicht mehr interessant wären.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: [DI der Woche] ARD und ZDF könnten 100 Millionen Euro sparen

    Deine Argumentation kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Es findet doch unter den Dritten schon jetzt ein reger Programmaustausch statt. Programmtechnisch ist dieses Rahmenprogramm dadurch schon längst mehr oder weniger existent, lediglich die zeitliche Programmierung ist jeweils eine andere. Bei diesen Diskussionen wird allzu gern vergessen, welche kulturelle Bedeutung die einzelnen Rundfunkanstalten für ihre Regionen haben. Ich glaube kaum, dass das die Privatwirtschaft diese in diesen Maße tragen wird und vorallem will.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [DI der Woche] ARD und ZDF könnten 100 Millionen Euro sparen

    Soll man die Informationssendungen nach Themen oder nach Regionen strukturieren?
    Nach Themen würde zwar mehr Übersichtlichkeit, aber dafür auch zu große Unregelmäßigkeiten bringen.
    Also, nach Regionen zu strukturieren, bleibt sinnvoller.