1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL will TV-Rechte neu ausschreiben - 500 Millionen nicht möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2008.

  1. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DFL will TV-Rechte neu ausschreiben - 500 Millionen nicht möglich

    Kann dem nur zustimmen.
    Ich verstehe nicht, warum hier anscheinend so viele bereit sind, jede Summe für die Bundesliga zu zahlen. Schließlich sind wir es doch, die diese 500 Mio. refinanzieren sollen...
    Dazu wird es allerdings nie kommen und am Ende wird die DFL ähnliches erleben wie die italienische Liga - nämlich, dass z.B. das Free-TV viel weniger bietet als derzeit.

    Ich für meinen Teil werde mein Bundesliga-Abo bei Unity Media nach der Saison kündigen, falls UM erwartungsgemäß keine Bundesliga mehr zeigen darf. Premiere würde ich danach allerdings selbst zu den jetzigen Preisen nicht abonnieren, da eindeutig zu teuer. Wenn ich mir überlege, dass ich bei Premiere für den Bundesliga-Kanal, bei dem in der Woche und 4 Monate im Jahr nur Wiederholungen und keine anderen Sportarten laufen (zu arena-Zeiten war das anders) 20 Euro im Monat zahlen müsste...einfach unglaublich und unverschämt, dieser Preis!
     
  2. DonkeyMoon

    DonkeyMoon Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DFL will TV-Rechte neu ausschreiben - 500 Millionen nicht möglich

    Wen meinst Du? Natürlich gibt es einen harten Kern von Zuschauern, die fast jeden Preis zahlen würden. Diese Gruppe gehörte damals auch zu jenen, die gleich nach Vergabe quasi "blind" einen arena-Vertrag abgeschlossen haben. Viele waren das nicht, obwohl der Preis vergleichsweise moderat war. Von dem Millionenheer, von dem PREMIERE immer phantasiert, jedenfalls weit entfernt.

    Die einzigen, die wirklich jeden Preis für die BuLi zahlen wollen, ist doch der PREMIERE-Vorstand.

    Naja, warten wir mal ab, was wirklich dabei rumkommt. Als Sündenbock für den wiedermal ausbleibenden Boom steht das Kartellamt schon bereit.
     
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.788
    Zustimmungen:
    14.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: DFL will TV-Rechte neu ausschreiben - 500 Millionen nicht möglich

    Du redest schon genauso Wirres Zeugs wie der gesamte Premiere Vorstand. :LOL:
    Börnie sollte dich adoptieren.

    Kündigen? Gerne! Darf ich? Beträgt die Kündigungsfrist neuerdings 4 Wochen zum Monatsende bei Premiere? :D

    Außerdem leben wir in einem freien Staat. Jeder kann seine Meinung sagen. Auch wenns dir nicht in den Kram passt!
    Meine Empfehlung: Kündige doch den DF Account! :p
     
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.788
    Zustimmungen:
    14.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: DFL will TV-Rechte neu ausschreiben - 500 Millionen nicht möglich

    Das mag ja sein - nur mächtige Turbulenzen inbegriffen.
    Stelle man sich mal vor die nächsten beiden Quartalsberichte fallen aufgrund der Schwarzseher :LOL: und Ungewissheit der DFL Rechte :LOL: wieder mager aus, die News Corp. bietet für die Buli selber mit - was mag dann wohl mit dem P-Kurs passieren?
    Premiere wird für die Buli mind. 350 Mio hinblättern dürfen und die Exklusivität evtl. verlieren. Spätestens dann hat Börnie all seine Ziele erreicht. Premiere steht dem Ruin sehr nahe und es muss weiter optimiert werden, denn mehr Kunden konnten durch die Buli Rechte widererwarten :LOL: nicht generiert werden! :eek:
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DFL will TV-Rechte neu ausschreiben - 500 Millionen nicht möglich

    Ich befrüchte, bei den nächsten schlechten Zahlen wird Premiere den Sonnenschein verantwortlich machen: Tenor - Die Politik muß da mal eingreifen und endlich etwas gegen die Sonne unternehmen, sonst bleibt D eine Bezahlfernsehwüste, und die angepeilten 90 Mio. Premiere-Kunden kommen nicht.
     
  6. RCraven1

    RCraven1 Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2006
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DFL will TV-Rechte neu ausschreiben - 500 Millionen nicht möglich

    Mal was neues zum lesen, besonders von Premiere.

    Diskussion: TV-Sender stellen DFL ins Abseits


    (02.09.2008) Die Branche ist nach der Entscheidung des Kartellamts in Aufruhr. Auch bei der Medienwoche@IFA ist die anstehende Vermarktung der Fernsehrechte der Bundesliga ein großes Thema. DWDL.de-Autorin Katharina Dockhorn hat die Debatte "Quo Vadis Bundesliga" am Montag verfolgt...
    [​IMG]Günter Struve wurde in der letzten Podiumsrunde, die er als Programmdirektor der ARD absolvierte, Rechtsaußen platziert. So als könne das Erste die Diskussion um die Fernseh-Rechte für die Spielzeiten 2009 bis 2012 der Fußball-Bundesliga innerhalb des Berliner Medienkongresses nur noch gelassen verfolgen, da es die Rechte schon in der Tasche habe, nachdem das Bundeskartellamt am 24. Juli überraschend empfohlen hat, dass die Spiele vor 20.00 Uhr im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt werden müssen.

    Die Entscheidung machte eines der beiden Szenarien obsolet, mit denen DFL und die Leo Kirch nahe stehende Rechteagentur Siruis über sechs Jahre je 500 Mio. Euro aus der medialen Vermarktung der Liga herausschlagen wollten. Die erste Variante sah eine Sendung im Stil der „Sportschau“ vor. Beim zweiten Vorschlag hätten die ersten Bilder im frei empfangbaren Fernsehen erst nach 22.00 Uhr laufen können.


    So sicher gibt sich Struve zumindest nach außen nicht. Die ARD werde einen anständigen Preis für die Rechte bieten, kündigte er an. Ob der über dem jetzigen liegen wird, ließ er ebenso wie seine Mitbewerber offen. Die Sender sehen äußerlich gelassen zu, welche neuen Szenarien der Lizenvergabe die DFL und Sirius vorbereiten. Die Zeit arbeitet für sie und es zeichnet sich ab, dass die 36 Vereine der drei deutschen Fußball-Profiliegen nicht mehr, sondern weniger Geld als heute aus den Fernsehrechten einnehmen. Nicht zuletzt, weil sich die Liga verpokert hat und ihr neues Modell der Spieleansetzungen so zugeschnitten hat, dass es Wettbewerb gar nicht mehr möglich macht.

    Für das DSF, das jetzt von Bayern Münchens Manager Uli Hoeneß für die Übertragung der Spiele der 1. Bundesliga am Samstag favorisiert wird, winkt Rainer Hüttner, EM.Sport Media, zumindest öffentlich ab, in den Bieterwettbewerb einzusteigen. Der Sportsender werde sich mit den „Krumen“ der 2. Bundesliga an den anderen Spieltagen begnügen.

    Er wiederholte wie Manfred Loppe, Sportchef bei RTL, dass sich nur die ARD den im dreistelligen Millionenbereich liegenden Preis noch leisten könne. Der Kölner Sender hat sich daher am Rechtepoker gar nicht beteiligt. Er will aber ein Angebot für die drei Sonntagsspiele abgeben. Hier kann das Erste kaum mithalten. Am Sonntag darf es keine Werbung schalten, ohne die Rechte- und Sendekosten noch weniger als heute zu refinanzieren sind. Bleibt also höchstens ein Rennen zwischen Sat.1 und RTL.

    Sollte einer der Sender aber das attraktivste Spiel dieses Tages live übertragen, drückt das den Preis für die Pay-TV-Rechte. Was Premiere natürlich weiß. Arena zahlte 205 Millionen Euro Arena - von denen Premiere die Rechte in Sublizenz übernommen hat - in der aktuellen Rechteperiode pro Spielzeit an die DFL. Premiere werde künftig auch nur bieten, was wirtschaftlich zu verantworten sei, kündigte Carsten Schmidt an.

    Warum sollte seine Geschäftsleitung aber erhöhen, wenn in den vergangenen Wochen gebetsmühlenartig von DFL und Sirius erklärt wird, dass die Entscheidung des Kartellamtes alle kleinen Plattformen verschreckt habe, die Rechte für vielfältige Ausstrahlungsformen im Bezahlfernsehen erwerben und Premiere Konkurrenz machen wollten.


    Die 500 Millionen Euro, die Sirius der DFL versprochen hat, werden in dieser Konstellation nicht zu erlösen sein. Auch die 420 Mio. Euro, die die DFL heute erhält, sind in der neuen Rechteperiode wohl kaum zu toppen. Im Gegenteil. Die Schätzungen der Sendervertreter pendelten sich auf rund 400 Millionen Euro ein. Für Peter Peters, Schalke 04, und Tom Bender von der DFL ein Schreckensszenario, das dem deutschen Profi-Fußball nachhaltig schade.

    Noch lässt die DFL offen, ob sie die Option wahrnimmt und den Vermarktungsvertrag mit Sirius bis zum 30. September kündigt, und ob sie gegen die Empfehlung des Kartellamts gerichtlich vorgeht. Eifrig wehrt sie sich nun gegen den Eindruck der Konzeptlosigkeit und beteuert an einer Lösung und einem Überraschungs-Coup zu basteln.

    Eher pragmatisch ging es Manfred Loppe an, der einen Runden Tisch vorschlug. Denn die Zeit sitzt allen im Nacken. Die Vereine müssen bis 15. März 2009 ihre wirtschaftlichen Planungen für das kommende Spieljahr vorlegen. Premiere braucht Sicherheit bei den Abos. Bei den Sendern, Sponsoren und Werbeagenturen werden jetzt die Budgets für 2009 verplant. Spätere Umschichtungen sind schwer, betont Loppe. Jeder weitere Zeitverzug könnte den Preis für die Rechte also eher drücken.
     
  7. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: DFL will TV-Rechte neu ausschreiben - 500 Millionen nicht möglich

    Krasse Nummer. Liesst sich ja wie ein Krimi! :eek:
     
  9. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DFL will TV-Rechte neu ausschreiben - 500 Millionen nicht möglich

    Zeit wurde es ja. Das schlimme ist nur das er nicht aufgrund seines offensichtlichen mehrfachen Versagens gehen musste, sondern weil er den Hals nicht vollbekommen hat.
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.788
    Zustimmungen:
    14.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: DFL will TV-Rechte neu ausschreiben - 500 Millionen nicht möglich

    Jocic dachte wohl er wäre ein ganz großer Haifisch! :rolleyes:

    Wie heißt es so schön? Früher hat der D*reck gestunken, heute muckt er auf! :D