1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL will mehr Bundesliga im Free-TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Mai 2022.

  1. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Anzeige
    Allein Bayern München gibt den Verlust in dieser Saison mit 150 Millionen durch Geisterspiele an. Wie stark es die deutschen Vereine zurück wirft wird man die nächsten 2 bis 3 Jahre sehen.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Die Milionäre werden schon wieder auf die Beine kommen und der Reiche FC Bayern erst Recht. ;)
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, ja, die bösen Geisterspiele … eine höhere und schnellere Durchseuchung mit mehr Toten wäre natürlich besser gewesen … zwar nicht für die Krankenkassen bzw. die Versicherten, denn Post- und Long Covid kosten Geld … dafür hätte es aber ungebremste Bespaßung gegeben und natürlich keine Einbußen für die Vereine … sorry, die BuLi war eh lange bevorzugt … in einer Weise, die kaum … ähm … gar nicht zu rechtfertigen ist …

    Und warum die Schere sich weiter öffnet: Weil in UK weit mehr TV Gelder fließen, weil die da verrückter nach Fußball sind, viel mehr Menschen ein TV Abo haben und es dort locker doppelt so teuer ist … und der zweite Punkt: Weil da Scheichs und Staaten wie Saudi Arabien Milliarden ohne Ende reinpumpen … das ist der Hauptgrund …

    Und andere Länder geben Geld aus, das sie nicht haben … Barca hat mehr Schulden als manches Bundesland …

    Da liegen die Gründe …

    Davon ab: Mir geht das Gejammer so auf den Sack, dass es mir mittlerweile mehr und mehr den Spaß am Fußball verdirbt … vor allem dieses scheinheilige Gelaber von „Wertschätzung“, das neue Wording für „ich kriege den Hals nicht voll“ … früher hieß es „neue Sprache lernen“ oder „noch mal eine andere Kultur kennenlernen“ …

    Ein Spieler bei den Bayern verdient im Jahr mehr als ein Arzt sein ganzes Berufsleben lang in einer Klinik verdienen kann … bei teilweise 60 Stunden Wochen …. und jetzt mag das mal jeder mit Hirn und Anstand vergleichen … auch in Hinblick auf die gesellschaftlichen Funktionen und Wichtigkeiten … von Krankenschwestern, Lehrern, Pflegekräften oder Busfahrern ganz zu schweigen … und diese vollversorgten Egomanen fabulieren von „fehlender Wertschätzung“ … die können sich zum Teufel scheren … und mal auf Menschen wie Uwe Seeler blicken …

    Und zum Abschluss an die Fraktion, die gerne die Bayern aus der Liga raushaben will: Bayern ist das Zugpferd in Deutschland … wo sie aufschlagen, sind die Stadien voll … Bayern hat die mit Abstand höchsten TV Einschaltquoten … an manchen Tagen hat deren Spiel fast so viele Zuschauer wie die anderen Spiele zusammen … ohne die Bayern gäbe es weit weniger TV Gelder und die Liga würde komplett in die Bedeutungslosigkeit abrutschen … das sollten sich mal all diejenigen vor Augen führen, die andauernd gegen den FCB schießen …

    … und ein Nachsatz: Ja, die Bayern haben mehr Geld … waren aber arm und überschuldet, als Uli die Verantwortung übernommen hat … das, was sie heute haben, haben sie erarbeitet … und dass Geld allein keine Qualität bringt, kann man wunderbar beim „Big Shitty Club“ sehen … Hunderte Millionen und fast abgestiegen … während Bochum mit einem Bruchteil besser steht … von kleinen Vereinen wie Freiburg oder Union ganz zu schweigen …
     
  4. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    War nur ne sportliche Einschätzung. Das andere ist ein anderes Thema. Dazu äußere ich mich nicht.
    Und in Spanien haben sie Schulden ohne Ende und kaufen trotzdem ein. Das ist Wettbewerbsverzehrung. Die Bundesliga ist da eh nicht mehr Konkurrenzfähig.
    Seh ich genauso, deshalb hab ich mich als Fan auch immer mehr aus dem Profifußball zurück gezogen. Das ist nicht mehr mein Sport den ich geliebt hab.
     
  5. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.694
    Zustimmungen:
    5.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Mir ist es völlig egal wieviel die Clubs einnehmen und wieviel die Spieler verdienen. Alles was ich möchte, ist eine spannende Liga, sprich eine spannende Meisterschaft, und da ist es mir ebenso völlig egal, ob sich da die Bayern irgendwas "verdient" haben oder nicht. Fakt ist: Die Meisterschaft ist langweilig, weil die Bayern dem Rest der Liga finanziell 10 Jahre voraus sind und das alles wird auch nicht besser, wenn zwischendurch mal Dortmund Meister werden darf. Wie man nun dahinkommt, dass die Liga wieder spannend wird, das hingegen ist Aufgabe der Verantwortlichen der Liga und somit auch der Bayern. Solange das aber nicht der Fall ist, werde ich auch nicht mehr bereit sein da großartig Abo-Gebühren abzudrücken, zumal ich aktuell Sky-Ticket vor allem wegen der 2.Liga abonniert habe. Am Ende abonniere ich dann lieber wieder die 3.Liga für kleines Geld und erspare mir weiterhin die langweilige Bundesliga!
     
  6. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Soooo langweilig ist die Bundesliga nicht, aber dies Jahr war eindeutig die 2. im Fokus.
    Es ist eine positive Tendenz, dass Free TV mehr Spiele bekommen soll. Breitere Öffentlichkeit. Wenn welche Vorteile dadurch haben, ok.

    Fußballvereine haben durch die Coronajahre Mitglieder und Zuschauerschaft verloren, das bedeutet auf Jahre notwendige Aufbauarbeit.

    Die Gehälter sind entsprechend dem, was in der Unterhaltungsindustrie geht.

    Die Sporter:innen halten ihre Knochen hin, Mitte 30 spätestens brauchen sie eine andere Tätigkeit (ist zwar Tennis, aber Steffi Graf hat in einem Interview gesagt, dass sie das nicht gewusst hat, wie übermäßige Beanspruchung sich mit den Jahren auswirkt)
    Es gibt außerhalb des Trainings und Spiels Verpflichtungen: Fanarbeit, Presse, Medien, Social Media (Clubsponsoren), Physio ....
    Wenn es 4 Wochen Jahresurlaub werden, ist es viel. Tendenz 2-3 Wochen. Wird auch von Toptrainern angemerkt, dass dieser Verschleiss durch immer mehr Spiel nicht ok ist.
    Psychische Dauerbelastung (redet man schon wieder nicht mehr drüber).
    Für nichts gibt es das Geld nicht.

    Der Tramfahrer, der ins Konzert geht, verdient sein Geld mit harter Arbeit. Freut sich im Konzert und mit der Erinnerung. Lenkt möglicherweise ab, ist Lebensfreude.

    Warum wird gerne übersehen, dass etliche Topverdiener eigene sinnvolle Stiftungen gegründet haben (Kimmich, Kroos, Lewy u.v.a.) oder anders mit relevantem Aufwand sozial engagiert sind?
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich habe leider nicht das Geld um eine Stiftung zu gründen und trotzdem tue ich mit meiner Arbeit was für die Gesellschaft genauso wie andere Kollegen im Pflegebereich.

    Aber die bekommen von der Gesellschaft nur ein klatschen und kaum Anerkennung.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist ein Rückgang bei den Einnahmen, kein ausgewiesener Verlust im Geschäftsjahr.
     
    FCB-Fan und Gast 140698 gefällt das.
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Das schätze ich anders ein.
    Außerdem soll es ja nur ein Spiel sein.