1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2010.

  1. jschumi

    jschumi Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    SKY, bloß nicht Pleitegehen ! Ich will nicht Formel 1 bei RTL schauen müssen.
     
  2. cybermann27

    cybermann27 Gold Member

    Registriert seit:
    23. April 2008
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox7020HD
    Technisat Digit HD8S
    Sky Pace Receiver
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    bis jetzt sendet Sky nur noch dieses Jahr die Formel 1

    für die nächste Saison haben sie noch keine Rechte................:winken:
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Ich sehe das so das man die Bundesliga nur über die gemeinschaft von allen Anbietern Finanziert werden kann.

    Der Ansatz von Herr Kirch war damals gar nicht mal so Dumm.
    Nur in den Zahlen her etwas unrealistisch.

    Das Exclusiv zu vermarkten via Sky hat noch nie Funktioniert.
    Wird es auch nicht.

    Ob es funktioniert kann der DFL auch egal sein solange man rechtzeitig das geld bekommt. Naja.
     
  4. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Guter Ansatz... :) , dann muss man auch Andere nicht mehr sinnlos überbieten...
     
  5. Popeye2

    Popeye2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Moin
    lese hier viele Spekulationen ob Abo oder Arpu zu hoch oder zu niedrig ist.
    Es steht aber alles schwarz auf weiss in den Quartalsveröffentlichungen.
    Nehmen wir als Beispiel mal die Großhandelskunden: hierfür fallen nur Rechtekosten , aber keine Verwaltungskosten (fast keine) oder Verbreitungs(Technik-)kosten an.
    Das waren im Q2 130000 Kunden und die brachten 3.8 Mio Umsatz. Macht pro Abo rund 9€50 im Monat.
    Nehmen wir mal die Sky eigenen Kunden 2,473Mio * mit 212 Mio Umsatz
    Eigenkosten 62 Mio, Rechtekosten 181 Mio, Technik (Sat& Kabelübertragung) 34 Mio.

    Brechen wir das auf die Abos runter:
    - die Rohmarge ist negativ (Rechte& Ausgaben vs. Aboeinnahmen) bei den eigenen Kunden
    - die Rechtekosten pro Kunde (eigene und Fremdkunden) betragen rund 23,20 € pro Monat
    - die eigenen Kosten (inkl. Technik, Receiver, etc) pro Kunde betragen rund
    11€72 pro Monat
    - gehen wir davon aus dass die Abnehmer der Großhandelsabos wirtschaftlich arbeiten und in etwa die gleichen Kosten/Einnahmen pro Kunde wie Sky haben ergibt sich folgende Kalkulation:
    - Die Großhandelsabnehmer machen ab einem Arpu von (9,50+11,72)€ =22,32€/Monat Gewinn.
    - - Rohmarge der Großabnehmer bei einem angenommenen Arpu der Großhandelsvermarkter wie bei Sky beträgt rund 100%-[(9.50 Rechte+4,90 Technik)/0,2861]%= 50%!
    Wir sehen also, dass die Rohmarge mindestens 30-40% betragen muss um wirtschaftlich zu arbeiten.
    Bulirechte machen nur rund ein Viertel der gesamten Rechtekosten aus!
    Für Kundenwerbung wird mehr Geld ausgegeben wie für die eigene Verwaltung. (38.8 Mio für 110000 Bruttoneukunden) Macht rund 352€ Kosten pro gewonnen Bruttoneukunden, bzw. 6300€ pro Nettoneukunde- eine Glanzleistung!
    Für ein wirtschaftliches Arbeiten müsste man bei stagnierender Abonnentenzahl (vgl. Bruttoneukundenzahl nimmt stetig ab) Rechte- und Verbreitungskosten (Technik= Spesen an Nagravision,NDS, KDG, Unity, Astra, sowie Receiververleihverluste) auf unter 150 Mio. pro Quartal senken (bisher 180+34+4.5 =218Mio) (bei angenommenen 30% Rohmarge). Da auch noch Schulden etc. drücken ist dann an einen Reingewinn immer noch nicht zu denken, das ist nur der Turnaroundpunkt!
    hier der Quartalsbericht
    Link
    Fazit: Rechte zu teuer, Fremdkosten höher wie die eigene Verwaltung, Werbekosten schießen den Vogel ab, Markenwechsel hat 3-stelligen Millionenbetrag verschlungen (taucht nur indirekt auf als Veringerung des Eigenkapitals), Großhandelsabos werden quasi verschenkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2010
  6. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.801
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Wer sagt denn dass, wenn sky pleite geht, kein anderer Anbieter die formel1 bringt? War es nicht mal so, dass sport1 irgendwann mal ein pay-tv geplant hat? Vielleicht werden wir ja bald die Formel1 wieder im eurosport zu sehen bekommen? Was gibts eigentlich neues aus dem im Herbst startenden sportkanal "sportklub"? Vielleicht hat der ja bock für die nächste Ausschreibung mitzubieten.
    Was ich persönlich nicht möchte ist dass die Formel1 im "normalen" sport1 läuft. Habe es zwar nie im sport1 gesehen, aber wenn die werbung dort genau so schlimm ist wie beim wrestling, dann braucht man das auch nicht mehr zu gucken.
    Ich hoffe ja, dass die nächste formel1 auch über t-entertain live gesendet wird. Was denkt Ihr wie realistisch das wäre?
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.557
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: DFL-Vertreter rechnen mit Sky-Pleite


    Das wäre eine Totgeburt! :D

    Und die DFL weiß dies auch. :LOL::love:
     
  8. the great sparky

    the great sparky Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat-Schüssel
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    es gibt also noch welche, die denken es geht hier um sport. :rolleyes:
     
  9. hansrainer

    hansrainer Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2002
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Hallo,

    wie will die DFL einen eigenen Bundesligasender als Notfall starten, da bleibt abzüglich der Kosten nicht viel übrig. Desweiteren muß Sie auch erstmal die Abonneten haben. sky sollte das Bundesligapaket wieder für 10 Euro anbieten zum Einstieg evtl. mit 10 Euro Aufpreis für HD und dann ist das Angebot konkurrenzfähig zu Ligatotal. Wer mehr will muß eben das Abo erweitern. Bei Ligatotal gibt auch nur die Championleage und Euroleage nur von Sat 1 und nicht in HD. Ja und bei HD+ wissen viele nicht, das das ganze nach dem ersten Jahr 50 Euro für das nächste Jahr kostet.

    Schönes Wochenende

    hansrainer:winken:

    PS: Bei der nächsten Ausschreibung für die Bundesligarechte wird die Telekom für Ligatotal mit z.Zt. 1,3 Mill. Abos auch deutlich mehr zahlen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2010
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL-Vertreter um Sky besorgt - Notfallplan

    Tja, ist halt so das sowas nicht unendlich viel Geld bringt, aber so wie es jetzt läuft (nicht BL interessierte zahlen kräftig mit) wirds auch nicht auf Dauer funktionieren.

    Wie meinst du das? Wer Bundesliga will abonniert das bei dem der sie bietet. Man braucht also keine BL Abonnenten damit diese BL abonnieren können. Das würde sich ja auch irgendwie im Kreis drehen, und ArenaSat hats ja auch irgendwie hinbekommen da die Leute dort abonniert hatten obwohl sie da noch keine Abonenten waren ;)

    cu
    usul