1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL und Sky produzieren 1. und 2. Bundesliga jetzt umweltfreundlich(-er)

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2022.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich hab da eher den Eindruck, dass ist die Ansicht der Deutschen über sich selbst.

    Keiner wird hier allein die Welt retten. Wird von "außen" sicher auch nicht an uns gestellt, die Forderung. Und an allem Unheil verantwortlich sind wir sicher auch nicht.

    Auf die in Umweltsachen sicher nicht perfekten USA kann man aber dennoch mal schauen - die haben, vorallem Kalifornien, deutlich strengere Vorgaben an Autos als wir.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es dämmert schon vielen Ländern, so ist das nicht. Nur, weil Frankreich oder GB nicht direkt Atomkraftwerke abschalten heißt das ja nicht, dass sie nichts tun.
    Skandinavien ist weiter als wir. Wir sind da nicht der Klassenbeste.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.801
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür fahren sie ja auch meist protzige Panzer SUV oder Pick-Ups.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier nicht?
    Schau dich mal um, wie viele auch hier Panzer-SUVs fahren, die völlig überflüssig sind. Okay, Pick-Ups weniger, das stimmt natürlich.

    Aber auch Kalifornien will ab 2035 keine Benziner/Diesel mehr zulassen. Obwohl das E-Auto, wie bisher, eigentlich auch nicht die Weisheit sein kann. Natürlich ist es besser in der Nutzung, aber der Strom muss produziert werden (auf welchem Wege auch immer) und die Herstellung gerade der Batterie ist auch nicht sehr umweltfreundlich.

    Bzgl Kalifornien:

    Elektroauto-Boom in den USA: Kalifornien will Verbrenneraus bis 2035 durchsetzen

    Dennoch ist es so, dass wir nicht allein die Welt retten wollen. Meiner Meinung nach.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und mir geht diese "Scheißegalhaltung" mancher Leute zum Thema Klima auf den Sa....!!!
    Wie kann man ohne Gewissen gegenüber Nachkommen und der Mutter Erde leben?
     
    Bergstrasse gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.733
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Klima hat sich auf diesem Planeten schon immer geändert.
    Anstatt zu versuchen, als kleines Deutschland die Welt zu retten, sollte unser Fokus darauf liegen, wie wir uns an veränderte Gegebenheiten anpassen.
    Das ist für mich Verantwortung für die nächsten Generationen.

    Veränderungen bzgl. Energiequellen sollten auch weniger unter ideologischen Gesichtspunkten ("böser Russe", "böse Atomenergie", "böser Feinstaub" etc.), sondern vielmehr mit dem Ziel einer größtmöglichen Autarkie stattfinden.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und immer diese Ausrede:
    Wieso sollen wir alleine vorangehen?
    Na verdammt nochmal, vielleicht weil wir ein Gewissen haben gegenüber der Umwelt?
     
    chromatic76 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    edit.

    lassen wir es einfach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2022
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.985
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und was wird Zukunft aus Flutlicht und Rasenheizungsspiele ?
    Sind das nicht die echten Klimakiller.
     
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.475
    Zustimmungen:
    7.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal sehen ob alle Vereine dann zukünftig
    Das wird noch interessant. Sollte wir wirklich Gas bzw Energieprobleme im Herbst/Winter bekommen, wird es spätestens im Februar 2023 eine Diskussion losgehen. Da jeder seinen Anteil bringen muss, werden die Profifußballer auch ihren Beitrag leisten. Einfach mal die Rasenheizung auslassen, das Flutlicht ausschalten. Gibt ja schon bei den Amateurvereinen die Angst, dass diese das Flutlicht nicht einschalten dürfen.

    Noch schlimmer wird es aber wohl die DEL betreffen. Kann mir im Moment nicht vorstellen, dass im Winter Eishallen betrieben werden können.