1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL und DAZN im Streit um TV-Rechte: Urteil rückt näher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2024.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.564
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige
    Die sollen es nicht so spannend machen!

    Mein Vorschlag:
    Beide erhalten die kompletten Rechte und jeder zahlt die Hälfte der Rechtekosten.
    Dann gibt es einen richtigen Wettbewerb und das beste Produkt würde sich durchsetzen.
     
  2. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Eben: Laut DFL.
    DAZN sieht das anders.
     
  3. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.745
    Zustimmungen:
    14.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
     
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.745
    Zustimmungen:
    14.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Mit dem Richter
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.255
    Zustimmungen:
    2.343
    Punkte für Erfolge:
    163
    (y)
     
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.546
    Zustimmungen:
    4.428
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum? DAZN als "Zahlungsunfähig" zu diskreditieren, und dann mit dem gleichen DAZN Geschäfte in Spanien machen.
    Sind sie also jetzt doch plötzlich Zahlungsfähig?

    Das ganze riecht danach als hätte man in Deutschland ein abgekatertes Spiel zu Gunsten von Sky gespielt und sich ordentlich verzockt.
     
    kjz1, Berliner und azureus gefällt das.
  8. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    1.371
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oh weh, wie hier wieder alles durcheinander geht.
    Fakt 1: Die DFL hat DAZN nicht als "zahlungsunfähig" hingestellt. Korrekt ist: DAZN hat die DFL gebeten einige Raten um viele Monate nach hinten zu schieben. Die DFL hat dem zugestimmt. Die DFL hat das öffentlich gemacht - mit dem Verweis, dass TV-Sender nicht pünktlich gezahlt haben.
    Fakt 2: Das von der DFL abgelehnte DAZN-Angebot im nationalen Tender hatte einen Wert von rd. 1,7 Mrd für 4 Jahre. Der jetzt von einer DFL-Tochterfirma getroffene Deal über die Auslandsrechte dürfte weniger als 10% davon betragen.
    Fakt 3: Hätte DAZN Paket B erworben, wäre DAZN (inkl. der internationalen Rechtekäufe) wichtigster Geldgeber der Bundesliga geworden. In diesem Fall kann man sich das schon mal absichern lassen, finde ich.
     
    dam72, Force, HD=haltDurch und 5 anderen gefällt das.
  9. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ein Zahlungsausfall in Spanien wiegt nicht soviel wie einer in Deutschland. Oder wird dort das gleiche erlöst? Mit Sicherheit nicht.
     
  10. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja aber Geld wird so oder so verloren, wenn ich den Partner/Kunden als nicht zahlungsfähig einstufe.
     
    azureus gefällt das.