1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL: Proficlubs streiten um die TV-Milliarden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Januar 2025.

  1. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Vielleicht sollten sie erstmal einen Teil beiseite legen. Jetzt können endlich Kosten auferlegt werden, wenn Fußballspiele durch Polizei geschützt werden.
     
    Berliner gefällt das.
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.685
    Zustimmungen:
    4.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gute Arbeit sollte einfach belohnt werden, unabhängig von der Zugkraft des Namens. Gerade diese vermeintlichen Dickschiffe haben generell mehr Möglichkeiten Sponsorengelder zu akquirieren oder direkt einen "Gönner" in den eigenen Reihen zu haben, der mal einspringen kann.

    Schalke und Hamburg für ihre Fahrlässigkeit der letzten 10-15 Jahre auch noch zu belohnen, nur weil sie einen bekannten Namen haben, finde ich nicht richtig ... dabei bin ich selbst ein Fan der Blau-Weißen.

    Wenn ein Team wie Heidenheim, Augsburg oder wer auch immer kommt und gute Arbeit macht, dann verdienen die auch dementsprechend einen gesunden Anteil des Geldes.

    Wenn diese kleinen Vereine so unsäglich unattraktiv wären, warum wird die Bundesliga dann trotzdem für Unsummen an die TV Anstalten verscherbelt und mit hohen Abogebühren weitergereicht, die auch vom Fan getragen werden?

    Es findet ja keine Abkehr vom Produkt statt....

    Und mittlerweile sollte auch dem letzten "Traditionalisten" klar sein, dass diese Art der Romantik keinerlei Wert mehr hat in diesem modernen Sport. Diese Tradition kann einzig noch dafür verwendet werden, um einen Pulli unter dem Slogan "Echte Liebe", "Kumpel& Malocher" oder was auch immer für einen höheren Preis an den Mann zu bringen, als man sonst für den Fetzen verlangen würde.
     
    realissymus89 gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zitat im Text:
    Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen forderte bereits kurz nach Abschluss der neuen TV-Verträge für das Inland, „dass unsere Leistung bei der Verteilung klar honoriert wird. Solidarität darf nicht bedeuten, die Starken ein- oder auszubremsen. Solidarität heißt Gerechtigkeit: Wer die Liga antreibt, muss auch entsprechend belohnt werden – sonst gefährdet sie ihre eigene Zukunft.“

    Apropos: miserable Einschaltzahlen auf Sat.1 gestern bei Bayern -Hoffenheim. Nur 2,137 Mio. Zuschauer in der ersten Halbzeit, 2,322 Millionen in der 2. Halbzeit sahen den Galaauftritt der Bayern. Langeweilespiele treiben die Liga sicher nicht an.

    Dortmund gegen Leverkusen hat vor einer Woche bei Sat.1 noch 3,95 Mio Zuschauer in der ersten Halbzeit und 4,16 Mio Zuschauer in der 2. Halbzeit erreicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2025
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, was genau sollen 17 Bayern-Heimspiele den Zuschauern wert sein, von denen mindestens 12 komplett langweilig sind? Siehe gestern Bayern-Hoffenheim mit einer miserablen Zuschauerzahl in Sat.1 . Die Rechte an den Auswärtsspielen der Bayern liegen dann beim Gastverein.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Problem ist nur, dass sie kaum einer sehen will.

    Es findet keine Abkehr vom Produkt statt, weil die 1. und 2. Liga beim gleichen TV-Anbieter sind, bzw. die 2. sogar komplett bei Sky ist.
    Es sähe wohl anders aus, wäre die 2. Liga bsp. bei Amazon oder der Telekom.
     
    Rudy1973 gefällt das.
  6. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Euro-League Sieg der Eintracht vergessen? Halbfinale vor zwei, Finale vor einem Jahr von Leverkusen? Auch wenn es „nur" die Euro-League war - andere Vereine schaffen das nicht.
    Aber es stimmt schon das Bayern international das Zugpferd aus Deutschland ist - bei den finanziellen Möglichkeiten durch Sponsoren wäre alles andere auch enttäuschend.
     
    Ecko gefällt das.