1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2011.

  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Sicher? Ich meine mich recht deutlich daran erinnern zu können, dass am Anfang nur WiFi unterstützt wurde.


    Aber sei es drum, an der Kapazitätsproblematik ändert sich dadruch nichts.
     
  2. Checker_1979

    Checker_1979 Neuling

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Ich bin zwar großer Fußball-Fan und guck mir auch regelmäßig die Bundesliga Spiele an (Sky-Abo), aber was die DFL da vor hat ist schon ne frechheit. Kohle, Kohle, Kohle...
    3 Abos kann sich doch kein "normaler" Fußballfan leisten. Aber die Fans sind der DFL egal... es geht ja nur ums Geld. Ich hoffe mal das das nicht so kommt.
    Vielleicht können sich Telekom, Sky und evtl. ein dritter Anbieter (vielleicht Kabelanbieter) zusammentun, dann für die rechte gemeinsam Bieten (vielleicht auch nur als ein Unternehmen, der das abwickelt) und anschließend die Rechte untereinander aufteilen (Sky für die Verbreitung ALLER spiele über SAT, Telekomm ALLE spiele über IPTV und ich sag jetzt einfach mal Kabel Deutschland für die Verbreitung ALLER Spiele über Kabel. So könnte der Preistreiberei der DFL eintgegengetreten werden. Jeder Fan braucht nur ein Abo (je nachdem was für einen Verbreitungsweg er eben bevorzugt). Und alle wären Glücklich (mal abgesehen von der DFL *g). Aber so wird es wahrscheinlich nicht kommen.
     
  3. chieff

    chieff Talk-König

    Registriert seit:
    16. Juli 2005
    Beiträge:
    6.612
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD-TV - Sky+ Receiver mit Sky komplett! - Amazon Prime, Netflix und WWE Network. Demnächst noch #DAZN
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Hallo DFL, in Deutschland funktioniert kein Pay TV , schon bemerkt ?
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Soso, gehen keine Kompromisse ein und wollen aggressiv jeden überbieten... Mit wessen Geld wenn Murdoch bald nicht mehr ist? :eek:
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.385
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Genau das sollte die DFL tun, denn sonst gibt es ein bitterböses Erwachen für sie. Die DFL geht mit dem ganzen Gedöns noch das meiste Risiko ein, noch mehr als Sky.

    Mehr als 2 Millionen Abos lassen sich nicht verkaufen. Und wenn die Spiele über mehrere Anbieter verteilt werden, dann ist es in der Summe noch weniger, da die Leute diesen Unsinn nicht mitmachen und im Zweifelsfall eher verzichten. Vor allen Dingen bringt es noch weniger Einnahmen als jetzt. Je früher das die DFL und ihre Vereine einsehen, desto besser für sie.

    Also ganz ehrlich: Wer ist schon bereit, Livespiele am Computermonitor, am Laptop oder am iPad zu schauen? Eine Minderheit. Mal ganz zu schweigen von der Zuverlässigkeit der Technologie, insbesondere dann, wenn sie individuell per Funk abgerufen wird. Richtig Wirkung zeigen solche Übertragungen nur über TV, nach dem Rücklehnprinzip. Das einzige, was neben den klassischen Sendungen über Kabel, Sat und Terrestrik noch funktionieren könnte, wäre IPTV, das abseits vom Internet in einem geschützten Bereich läuft - so wie es gerade "Liga total" anbietet.

    Das bringt es genau auf den Punkt. Letztlich ist es nur der Sturm im Wasserglas. ;)
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    weil ich mir gut vorstellen kann das die ARD großes Interesse an einem oder 2 Live spielen hat die man dann ja recht günstig erwerben kann.
    Diese würden dann bei sky fehlen was für die sehr ärgerlich sein wird .
    Das kann dann den Preis so hoch treiben das die BuLi bei sky deutlich teurer wird.
    Viele würden das dann nicht bezahlen und sky rutscht mal wieder in ein neues, schon altes bekanntes Problem.

    Bei der DFL kapiert man einfach nicht das eine Kuh die man geschlachtet hat keine Milch mehr geben kann.


    Mich dafür umso mehr denn ein sky Abo ist uninteressant weil es hier nur EINEN HD Sender von denen gibt und SAT kann ich leider nicht machen ( Eigentumswohnung ).
    Entertain git es bei 2 MBit/s die ich von der Telekom kriegen kann ebenfalls nicht , aber Web TV ist bei meinem 32 MBit/s Kabelinternet kein Problem und dank Flachbild TVs mit PC sehr interessant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2011
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Ich gebe dir Recht das es eine Minderheit ist die über Laptop, DesktopPC, diverse Mediaplayer als Hardware, Handys bzw. Webtablets usw. schauen. Noch. Denn diese Minderheit war mal viel kleiner und wächst in den letzten 2 Jahren ziemlich kräftig. Schau dir nur mal an wieviel Traffic Youtube vor 2 Jahren und wieviel sie heute produzieren. Und bis 2016 soll es nochmal um ein Mehrfaches steigen. Vorallem weil man heute mit fast jedem neuen TV, BD-Player, Spielkonsole usw. ebenfalls ins Internet kommt und solche Streams schauen kann. Gleiches gilt für Handys und Tablets. Auch die Handhelds wie Nintendo DS und PSP können das teilweise. Die neuen Generationen werden das noch viel besser können und sicher wie die meisten Geräte direkt Apps zum Abruf solcher Streams bieten.

    Diese Minderheit wird also größer und größer und bald wird das keine Minderheit mehr sein, sondern ein beachtlicher Teil unserer Gesellschaft wird sich Filme, Serien, Livespiele, Sportschau usw. nicht mehr klassisch über seinen DVB-T-, IPTV-, Sat-, oder Kabelanschluss ansehen. Ist ja jetzt schon teilweise so das VOD wie Maxdome, Videoload, Netflix, Hulu usw. ziemlich rasant wachsen, die klassischen TV Sender aber mehr und mehr an Quote verlieren. Der Werbemarkt legt im Internet ebenfalls kräftig zu, während er in Print und Medien (TV) eher auf der Stelle steht.

    In einigen Jahren, egal ob die Rechte dafür nun youtube, apple, sportschau oder sonstwer hat, werden die meisten die Zusammenfassungen nicht mehr zu einer statischen Zeit in einer festen Sendung sehen, sondern gezielt das Spiel heraussuchen das sie interessiert, sich schnell Tore und Highlights ansehen und gut ist. LigaTotal von der Telekom mit dem TVArchiv macht es ja schon vor. Nur das es noch nicht ganz so Mobile ist das man mit jedem Gerät von überall einfach drauf zugreifen kann. Kommt aber sicher auch noch.
     
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.781
    Zustimmungen:
    14.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Immer schön den Ball flach halten. :p
    Verschiedene Pakete hat es schon immer gegeben.

    Sky könnte aber nun die unlukrative 2. Bundesliga abstossen und sich dafür IPTV und Webrechte gönnen. Die düften für Sky strategisch wichtiger sein als die 2. Bundesliga.
    Die 2. Bundesliga könnte dann bei Yahoo oder ESPN zum Zuge kommen.
     
  10. Ralph66

    Ralph66 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Da haben wir es wieder das Thema Bundesliga Rechte:) Jedes mal wenn es um Den neuen Einkauf geht. Das ist schon seit Jahren so.
    Ich sehe das so
    Damals gab es schon mal Die Bundesliga extra zu buchen glaube es waren damals 20 DM? Das haben dann zu wenige gebucht und viele haben gesagt es gehört ins Sport Paket ist auch meine Meinung.
    Dann kam die Liga ins Abo mit rein.
    Dann sagen wieder viele das will ich aber gar nicht denn ich gucke kein Fußball dann könnte der nächste sagen ich will kein Film mit bezahlen und ein anderer ich will kein Golf im Sport Paket haben weil das ist Mist
    und so könnte man es weiter führen .
    Ich finde das nicht, Es sollte alles abgedeckt sein.
    Wobei man Sagen muß das die Sportrechte nicht zu den Stärken von Sky zählen. Bei Film wird ja auch immer mehr abgebaut leider.
    Die DFL sollte mal lernen kleine Brötchen zu backen wie das die meisten in den letzten Jahren machen mußten.
    Aber die kriegen scheinbar den hals nicht voll.
    Die Rechte müßen Komplett vermarktet werden. Oder sie machen komplett einen eigenen Kanal.
    Alles in Full HD.
    Ich will nicht wieder so eine sch... haben wie das damals mit Arena war.
    Da ging das nämlich los Arena lief nicht in Premiere Boxen und umgekehrt. Erst als die beiden sich geeinigt hatten, ich wegen dem Kabelnetzen kamen dann andere Boxen. Dauerte aber auch fast 4 Monate.