1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2011.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.385
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Natürlich wird so etwas immer beliebter. Ist ja auch durchaus bei mir so. Aber ein 90-Minuten-Spiel, ein Spielfilm? Das kann ich mir persönlich nicht vorstellen.

    Dann eher noch über Geräte, die nicht so aussehen wie Computer, und die man ans TV anschließen kann. Dann muss aber die Bedienungsfreundlichkeit stimmen. Und technisch muss noch viel für Stabilität getan werden. Außerdem darf man nicht die Haushalte vergessen, die niemals in den Genuss einer gescheiten Breitbandverbindung kommen werden. Für sie ist Sat das Maß aller Dinge.
     
  2. flob

    flob Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Dezember 2010
    Beiträge:
    3.473
    Zustimmungen:
    2.481
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Nachdem das Murmeltier erneut zugeschlagen hat, versuchs ich nochmal, vielleicht liest es ja doch jemand.
     
  3. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Na klar, mit dem Geld aus dem Kofler Energies Club :D
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Ich hoffe, dass ich inhaltlich einen neuen Aspekt mit hineinbringe. Ich frage mich, was diese Pakete B und C sollen.

    Paket A ist ein vermindertes Angebot, das klar auf Sky zugeschnitten ist und so nur bei einem Pay-TV-Sender laufen kann.
    Paket D mit der zweiten Bundesliga zielt anscheinend auf "kleinere" Sportsender im Pay-TV, wie Sport 1+, Sportdigital oder (was es so noch nicht gibt) ESPN Deutschland ab.

    Aber Paket B und C mit einem (C) oder zwei (B) Spielen pro Woche? Das kommt mir so vor, als würde die DFL damit auch nicht-Pay-TV-Anbieter locken wollen. Glaubt ihr denn nicht, dass die DFL darauf spekuliert, dass RTL oder SAT.1 anbeißen und dafür am Samstag und Sonntag jeweils ein Spiel um 15.30 Uhr oder regelmäßig das Freitagsspiel übertragen wollen?

    Und ehe der Einwand: Ja, es geht um Pay-TV-Rechte. Dennoch ist es doch auch bei der Champions League so, dass Teile bewusst im freien Fernsehen laufen, um höhere Einnahmen zu erzielen. Dort ist das auch von der UEFA gewollt und sie waren auch nicht zufrieden, als "nur" DSF übertragen hat.
     
  5. flob

    flob Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Dezember 2010
    Beiträge:
    3.473
    Zustimmungen:
    2.481
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Danke für deinen Versuch!
    Allerdings hast auch du den DWDL-Artikel anscheinend nicht gelesen.
    Die Aufteilung auf verschiedene Pakete ist nichts Neues.
    Letztes Mal hat es sogar wesentlich mehr verschiedene Pakete gegeben, Sky hat schlicht und ergreifend die meisten davon gekauft.

    Die Aufregung hier ist demnach vollkommen überflüssig.
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Sind insgesamt sogar knapp laufende 250.000 Abos. In der Zahl stecken zwar auch die Mobile-Abos drin, aber da dürfte sich die zahl irgendwo zwischen 50' und 100' bewegen.


    Ob noch Interesse an einer weiteren Lizenzperiode besteht ist jedoch eine gute Frage, die sich vermutlich erst im Herbst entscheidet. Dürfte davon abhängen, wie gut LT! bis dahin läuft, was man sich davon noch verspricht, und wie sich Sky verhält bzw. ob die einfach mal blind die Preise in die Höhe treiben.

    Und das wiederum hängt davon ab, ob der letzte verbliebene "irgendwas geht da in Deutschland schon"-Verfechter Ruppirupert Murdoch noch die News Corp. Schatulle öffnen darf oder dann schon vom Board abgesägt und in Rente geschickt wurde. Ein Nicht-Murdoch-Nachfolger wird vom Aufsichtsrat und den Aktionärsvertretern schon entsprechend instruiert, hier keine weitere Milliarden ohne Aussicht auf Erfolg zu versenken.
     
  7. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Oh doch. Es wird sehr viel mehr. Sie müssen ja nicht nur ihre dann aktuellen 275 Mio Euro bezahlen und dazu die 25 Mio Euro von der Telekom, nein, gerade die IPTV Rechte wird man nicht mehr für läppische 25 Mio Euro bekommen. Die Telekom hatte dies damals ja nur so billig bekommen weil man kaum Kunden hatte. Mittlerweile hat man aber grob geschätzt 1,5 Mio Kunden, davon habe 120000-140000 ein Buliabo. Dann kommen noch Vodafone und Co. dazu. Klar, die haben nicht viele Kunden. Bisher. Aber bis 2013/2014 wird Entertain sicher bei 2-3 Mio Kunden liegen, Vodafone vielleicht bei 500000. Vielleicht sogar bei 1 Mio. Mal sehen. Jedenfalls werden die IPTV Rechte dann sicherlich nicht unter 50-75 Mio Euro zu bekommen sein. Und schon läge Sky bei 350 Mio Euro.

    Im Grunde müssen sie auch die Mobilerechte kaufen. Denn wer weiß wie genial die Telekom ab 2013/2014 dank der zig Mio Smartphones und Webtablets die Buli darüber anbieten kann. Am Ende ist das nahezu genau so gemütlich und gut wie über Sat, Kabel und IPTV. Und schon hätte Sky wieder ein Problem. Also muss man diese Rechte auch kaufen. Kostet nochmal 20-30 Mio. Und schon liegt Sky bei 370.

    Wenn die Buli bleibt wie sie ist, bekommt Sky für 400 Mio den Zuschlag. Soll die Buli auf nach 20 Uhr verschoben werden, gibt es von der ARD 90 Mio Euro weniger für die DFL und Sky muss mindetens 490 Mio Euro auf den Tisch legen. Aktuell bezahlt Sky 275 Mio Euro. Also von "soviel mehr wird es nicht werden" kann keine Rede sein. Im blödesten Fal wird es knapp doppelt so teuer wie heute. Produktion und Personal werden auch teurer und nicht billiger. Film- und Sportkunden können sich schonmal auf weitere Abspeckungen gefasst machen.
     
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.781
    Zustimmungen:
    14.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Haut der Schorschi wieder 1000 Euro auf die Ladentheke der DFL? :p
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt

    Der macht den Leo Kirch und kauft alles ;)
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: DFL: Pay-TV-Rechte der Bundesliga auf drei Pakete verteilt


    Es waren damals 15.000 Euro.