1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL-Konzept abgelehnt: „Geisterspiele“ gehen weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. August 2020.

  1. Anzeige
    Danke.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin ich bei dir.

    Es gibt nicht nur den Fußball, der wieder spielen will (auch mit oder ohne Zuschauer). Wo der Betrieb einfach ebenfalls, wie in vielen anderen Bereichen, wieder "laufen" muss.

    Und natürlich geht es nicht allen Clubs schlecht, genauso wenig wie es allen Firmen/Unternehmen schlecht geht. Aber das ist halt "pauschalisieren".
    Und wenn ich eigentlich Neuer nicht so mag: Warum sollte er nicht den Adler tragen? Was hat das damit bitte zu tun? Sry...blöder Vergleich.
     
  3. Ich frage mich schon, warum man nicht in der Lage war, in der langen Zeit in der die Schulen entweder geschlossen waren oder nur zum Teil geöffnet war, ein tragfähiges Konzept für die Schulen zu erstellen. Wobei ich mich auch frage, ob man wenigstens die Zeit genutzt hat, um die sanitären Anlagen in den Schulen coronafest zu machen. Was ich da vor einigen Jahren mal gesehen habe, ließen mir die Haare zu Berge steigen. Grausig war das. Das wäre natürlich schon mal die Grundvorraussetzung, das sich das verbessert hat.
     
  4. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest

    Klare Antwort: Nein. Kein Konzept und auch keine Verbesserung der Infrastruktur.

    Nein, wer um sein Gehalt feilscht, während sich Mitarbeiter des Vereins in Kurzarbeit befinden bzw befunden haben, verliert das Recht den Adler zu tragen.
     
  5. StefanX

    StefanX Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2014
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eigentlich ist es ganz einfach:

    Dieses Konzert soll im Stadion von Fortuna Düsseldorf stattfinden. Findet es statt und es passiert nichts großartiges, werden sicherlich auch wieder Zuschauer in andere Stadien gelassen, sei es zum Fußball, Konzerten und keine Ahnung wozu noch.

    Wie es dann aussieht in geschlossenen Hallen wird man sehen, aber ich denke sobald die ganzen Hallensportarten (Handball, Eishockey) starten, wo ja die Zuschauer das meiste Geld bringen bzw. Überlebenswichtig sind, wird man auch da Wege finden.

    Am Ende des Tages werden die Stadien bzw. Hallen sowieso erstmal nicht ausverkauft sein, dazu haben zu viele Angst sich anzustecken. Von daher reicht eine Teilöffnung vermutlich sogar aus.


    Dürfen Sarah Connor & Co. wirklich singen?: Düsseldorfer Großkonzert bleibt Hängepartie
     
    chromatic76 gefällt das.
  6. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest

    Und wenn nicht werden halt Schulen geschlossen, weil die Eltern auf dem Konzert bzw Stadion waren.

    Aber du hast recht. es ist einfach. Die Wirtschaft wird vor Kindeswohl gestellt.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und was ist deiner Meinung nach Sinnvoll? Egal wie entschieden wird es wird immer nur richtig oder falsch sein.

    Und jetzt mal erlich. Nicht nur die Fußball Fans müssen Verzicht üben auch Fans anderer Sportarten müssen derzeit auf ihre Sportveranstaltungen verzichten.

    Egal wie derzeit entschieden wird es wird immer nur richtig oder falsch sein.
     
  8. StefanX

    StefanX Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2014
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    353
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich denke das dürfte sowieso jedem klar sein, und zwar spätestens ab dem Zeitpunkt als wieder Reisen außerhalb Deutschlands erlaubt wurden.

    Dieses Signal war sicher sehr viel verheerender für die "Corona Disziplin" alles irgendwas anderes. So zumindest war es bei mir bzw. in meinem bekannten Kreis,

    Deshalb spiele ich z.B. seiddem auch wieder regelmäßig Fußball in unserer Soccerhalle, ich sehe zwar durchaus ein Risiko darin, aber das nehme ich halt in Kauf, bewußt in Kauf wohlgemerkt.
    Jeder hat halt seine Prioritäten auf die er nicht 1 Jahr oder noch länger verzichten will.
     
  9. Nur weil man es erlaubt, bedeutet es ja nicht, das man gezwungen wird dort hinzugehen. Wer Angst hat, bleibt einfach zu Hause. Aber warum soll man es anderen dann verwehren? Wieder mehr Selbstbestimmung wagen. In Weißrussland gibt es das nicht. Dafür gehen die Leute auf die Strasse. Und hier wirft man alles weg, als wären solche Werte nix wert.
     
    chromatic76 gefällt das.
  10. Den Eindruck habe ich auch. Das liegt daran, dass die Wirtschaft eine größere Lobby hat als Kinder, die quasi gar keine haben außer ihren Eltern.