1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL könnte mit 10% bei Arena einsteigen

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von solid2000, 30. März 2006.

  1. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DFL könnte mit 10% bei Arena einsteigen

    Wer jemals geglaubt hat, dass ihm die wahren Gründe der DFL-Entscheidung genannt wurden, musste schon sehr blauäugig sein. Wenn man das erst jetzt bejammert, kommt man über ein Viertel Jahr zu spät!
    Der Fan interessiert doch nur als (leicht) zu melkende Kuh!
     
  2. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: DFL könnte mit 10% bei Arena einsteigen

    Ziel und Sinn war es, das Premiere Platt gemacht werden sollte. Nur Arena und die DFL haben da die Rechnung Ohne den Wirt gemacht.

    Denn nun Schliessen Premiere und die T-Com den Pakt und Verbünden sich, ich poste mal den Artikel aus der FDT, wo ich Ihn gerade in der Zeitung gelesen habe , sagte ich zum Kollegen: Hier ist was ganz Großes im Gange und viel Spaß dem Kartelamt

    Telekom und Premiere schließen Allianz

    von Thomas Hillenbrand und Lutz Meier, Hamburg

    Die Deutsche Telekom und der Pay-TV-Sender Premiere streben eine weit reichende Allianz an. Die beiden Medienunternehmen haben sich bereits auf die grundsätzlichen Details einer Zusammenarbeit verständigt.

    var OAS_Middle1="336"; [SIZE=-3]ANZEIGE
    [/SIZE] [​IMG]

    Intraday[​IMG]3 Monate[​IMG] Informieren Sie mich per E-Mail über aktuelle News zu diesem Unternehmen

    Nach Informationen aus mit dem Vorgang vertrauten Kreisen wird Premiere das geplante Bundesliga-TV-Angebot des Bonner Ex-Monopolisten produzieren. Im Gegenzug kann Premiere das Fußballprogramm seinen Kunden zugänglich machen.
    Europas größter Telefonkonzern hatte im Dezember den Zuschlag für die Internet-Übertragungsrechte der Bundesliga erhalten. Vom Tisch ist dem Vernehmen nach hingegen eine direkte Beteiligung der Telekom an Premiere. Die Option sei zwar diskutiert, dann aber verworfen worden, hieß es aus den Kreisen.
    In dem geplanten Pakt geht es für beide Seiten um mehr als nur um die Bundesliga-Rechte. Die Telekom will Premieres Inhalteportfolio von Spielfilmen, Dokumentationen und Erotik nutzen, um Kunden in ihr geplantes neues Glasfasernetz zu locken. Das neue Telekom-Netz könnte im Gegenzug in Zukunft zur bevorzugten Verbreitungsform von Premiere werden: Der Abosender will sich dadurch unabhängiger von Kabel- und Satellitennetzbetreibern machen. Auf lange Sicht möchte Premiere hauptsächlich über die neue Technik der Telekom verbreitet werden.
    Kabelnetzbetreiber unter Druck

    ZUM THEMA Telekom und Premiere setzen durch ihre Allianz die Kabelnetzbetreiber unter Druck. Das betrifft besonders die Kabelfirma Unity Media, die vor allem in NRW und Hessen aktiv ist. Sie hatte mit ihrer Tochter Arena Premiere bei der Fußballrechtevergabe ausgestochen. Jetzt planen Telekom und Premiere ein Konkurrenzangebot zu Arena.
    Das Telekom-TV soll über den Internetanschluss in die Haushalte kommen und dort über Fernseher oder PC abrufbar sein. Die Kabelanbieter sind somit die Hauptkonkurrenten der Telekom, weil auch sie TV, Internet und Telefondienste aus einer Hand anbieten wollen. Aus Sicht von Premiere werden die Kabelfirmen ebenfalls zu Rivalen.
    Arena bereitet Gegenwehr vor

    Arena hatte sich in einem Bieterrennen um die traditionellen Pay-TV-Rechte gegen Premiere durchgesetzt und kann die Bundesliga in den nächsten drei Spielzeiten live übertragen. Dafür zahlt Arena der Liga jeweils rund 210 Mio. Euro. Die Telekom erwarb für mehr als 40 Mio. Euro die Internet-Rechte und will bis zum Sommer in zehn Großstädten ein VDSL-Kabelnetz zur Übertragung von Internet-Fernsehen aufbauen. Mit einem neuen Media-Receiver käme die Internet-Übertragung dann wie herkömmliche Fernsehbilder auf dem Bildschirm im Wohnzimmer an.
    Die technischen Voraussetzungen gibt es in nächster Zeit allerdings nur für einen Bruchteil der 3,6 Millionen Premiere-Kunden. Außerdem soll Arena bereits eine Klage vorbereiten, weil ihre Live-Rechte verletzt würden.
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DFL könnte mit 10% bei Arena einsteigen

    Und wie sieht die Internet-Verbreitung via SAT aus? Damit kann man fast 50% der TV-Haushalte erreichen. Die müssten gar nicht viel tun. Eine kleine Zusatzbox zwischen SAT-Anlage und Settop-Box würde ausreichen und man empfängt auch weiterhin ganz bequem Live-Fußball. Und in Ballungsgebieten läuft es über VDSL mit dem Vorteil, das ich damit ganz gezielt die Kabelgesellschaften ausboten könnte. Und Arena wird da nicht viel rechtlich unternehmen können solange es via Internet vertrieben wird. Das wäre scharmant. Ich frage mich nur mit welchem Übertragungsteam Premiere arbeitet oder stehen dann 50 Kameras in den Stadien?

    Jetzt wissen wir auch, warum Premiere die Bildqualität so mies anbietet. Da fällt dann der Unterschied zu Internet gar nicht mehr auf.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2006
  4. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: DFL könnte mit 10% bei Arena einsteigen


    Das Frage ich mich auch wegen den Kameras

    Für mich als Kabelkunden ist es Ideal, denn ich komme endlich von ISH ganz weg

    Für die Sat-Kunden wäre diese natürlich Ideal, mal sehen was da noch alles Kommt
     
  5. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DFL könnte mit 10% bei Arena einsteigen

    Mal abgesehen davon, dass dieser Einstieg allgemein sehr bedenklich wäre, warum sollte man das tun, dabei kann man nur verlieren...
     
  6. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DFL könnte mit 10% bei Arena einsteigen

    Oh, ich war einen Tag nicht online, ist das jetzt schon klar, oder spekulierst du hier?
     
  7. Alan5001

    Alan5001 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DBox2 / Neutrino
    Siemens M740AV
    Kathrein UFS-910 Neutrino
    AW: DFL könnte mit 10% bei Arena einsteigen

    Hi,

    damit meinte ich eigentlich zusätzlich alles, was unter dem Unity Dach rumkreucht ... (Iesy, ish usw.) :winken:


    Gruß

    Alex :cool:
     
  8. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DFL könnte mit 10% bei Arena einsteigen

    Ich ging bisher davon aus, dass KDG eben nicht zu UM gehört, und durch diese Konkurrenz das momentane Debakel entstanden ist.
     
  9. Mado92

    Mado92 Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2006
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: DFL könnte mit 10% bei Arena einsteigen

    wenn das mit arena nicht klappt, wird das sicherlich kommen!
     
  10. Alan5001

    Alan5001 Senior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DBox2 / Neutrino
    Siemens M740AV
    Kathrein UFS-910 Neutrino
    AW: DFL könnte mit 10% bei Arena einsteigen

    Hi,

    ja, im Moment ist das so. Allerdings hat KDG schon vor geraumer Zeit versucht, sich an Arena (mal abgesehen vom misslungenen Kauf von iesy/ish :D) zu beteiligen. Das hat bisher (noch) nicht geklappt, aber trotz aller gegenteiliger Beteuerungen ist das Thema m.E. nach noch nicht vom Tisch ...

    Gruß

    Alex :cool: