1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2011.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Warten wir mal ab. Sky selber will ja auch keine riesen Beträge zahlen wie sie vor einiger Zeit haben durchblicken lassen (nein, nicht die "2041" Ansage). Der Punkt ist doch, dass Sky mind. die wegbrechenden ARD Einnahmen + Sponsoringausfälle z.B. bei den Klubs bezahlen muss und je nachdem wieviel die Internetübertragung einbringt noch ne Schippe draufpacken muss. Es würde also tendenziell Richtung 400 Millionen Euro pro Jahr gehen, wenn Sky auch die IPTV Rechte will, an die 450 Millionen. Das sind fast 50% des Jahresumsatzes. Völlig ausgeschlossen dass Sky soviel zahlt. Nur andererseits will die DFL für mehr Exklusivität auch deutlich mehr sehen als den Ausgleich der wegbrechenden FreeTV Einnahmen. Ergo...das wird nicht zusammenpassen...Sky wird niemals so viel zahlen wollen wie die DFL sich erhofft und daher wirds im Endeffekt alles so bleiben wie es ist, denn mehr Exklusivität bekommt Sky nur wenn sie die 400-450 Millionen Euro im Jahr bezahlen. So weit geht die DFL Liebe zu Sky dann nicht, dass sie ihnen das für 350 Millionen Euro geben und die Liga am Ende noch weniger durch das wegbrechen des FreeTV verdient.
     
  2. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Mehr Exklusivität wird Sky aber kaum neue Abonnenten bescheren. Schon vor vielen Jahren gab es auf Sat.1 unter Leo Kirch den Versuch, die Fußballbundesligaberichterstattung auf die Sendezeit ab 20.15 Uhr zu verlegen, um Premiere im Gegenzug zu einer höheren Nachfrage zu verhelfen. Wenige Wochen später musste man kleinlaut zurückrudern, weil Zuschauer und Werbekunden unisono in Scharen davonliefen. Das Schicksal von Premiere ist bekannt. Und bislang sieht es nicht danach aus, als könne Rupert Murdoch das Ruder bei Sky Deutschland herumreissen. Pay-TV war, ist und bleibt in Deutschland eine riesige Geldverbrennungsmaschine.
     
  3. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Ich finde ja, das Berliner - wie so häufig - alles wichtige zum Thema gesagt hat.
    Wir befinden uns (spätestens ab Herbst) in einer Phase, die die Zukunft des PayTV in Deutschland nachhaltig entscheiden wird: Kann es Sky gelingen, aus den Verhandlungen mit der DFL mit einem Mehr an Exklusivität herauszugehen und wird dies schließlich zu einem Mehr an Abonnenten führen? Das sind Fragen, die für die Zukunft von Sky von entscheidender Bedeutung sind.
    Momentan sieht es so aus, als wären die Positionen von Sky und DFL so gegensätzlich, dass man an einer Einigung im Sinne Skys (mehr Exklusivität) zweifeln kann. Dass Sky nicht mehr zahlen will, zeigt sich ja auch an dem Umstand, dass Sullivan zur DFL gefahren ist, um deutlich zu machen, dass es um Sky nicht so gut steht und man sietens der DFL mit weniger rechnen muss. Für "weniger" wird Sky aber nicht "mehr" bekommen. Das schließt sich aus. Andererseits zeigen aber die Zahlen von Sky, dass man mit dem Status quo auch nicht überleben kann...
    Also alles eine verzwickte Situation.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Sky möchte für bisschen mehr Geld viel mehr Exklusivität. Natürlich will Sky gern das FreeTV einbremsen und die Live Konkurrenz der Telekom abwürgen. Das dürfte unzweifelhaft sein, denn mit der jetzigen Situation ist Sky absolut nicht zufrieden, das braucht man nicht nur an der Fehde mit der Telekom festmachen. Nur wird Sky das nicht zum erhofften Schnäppchenpreis bekommen. Es wird nur 2 Möglichkeiten geben...sich in einer Weise verschulden dass den Anlegern und Banken schwindelig wird und einmal mehr beten, dass 2 Millionen Neukunden das bezahlen, oder aber weiter "kleines" Geld zahlen und Sportschau und Live Konkurrenz der Telekom, einhergehend mit ausbleibender Bundesliganeukunden-Schwemme, akzeptieren. Zwischenwege gibt es nicht.
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.563
    Zustimmungen:
    1.898
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?


    Was wäre denn wenn die Free-TV-Erstberichtserstattung erst am Sonntag Vormittag um 11.00 Uhr (dann auch Sport 1; dem früheren DSF) stattfinden würde?
    In Frankreich ist dies so!
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    in Frankreich wird aber soweit ich mich erinnere für mehr Exclusivität weniger bezahlt.

    Das wäre für die DFL ein schwer vorstellbares Szenario. Ich bleibe bei der Meinung, dass ein entscheidender Faktor die telekom sein wird. Die hält sich bisher sehr bedeckt. Geld wäre genug da, aber wieviel darf die Werbeabteilung ausgeben? Verdient wird da sicher nichts.
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    @prodigital
    Das ändert das grundsätzliche Problem nicht.
    Ob eine FreeTV-Ausstrahlung nun Samstag nacht oder Sonntag früh stattfindet ist im Grunde doch vollkommen irrelevant. Seibert und Balkausky haben klar gesagt, dass die ARD nur für ein 18:30-Szenario bieten wird. Ergo: Will Sky dieses 18:30-Szenario (und damit die Sportschau in ihrer heutigen Form) verhindern, wird man den Anteil der ARD - knapp 100 Mio. - zu tragen haben. Da führt kein Weg dran vorbei. Ob dann die Ausstrahlung der Live-Bilder im FreeTV nun am Samstag um 22:30 im ZDF-Sportstudio, am Sonntag bei Sport1 oder gar nicht mehr stattfindet, spielt dann keine Rolle mehr.
    Letztlich wird es für Sky teurer, je später die FreeTV-Verwertung stattfindet (denn wenn die Verwertung erst am Sonntag erfolgt, müsste Sky auch noch die 25 Mio. des ZDF zahlen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2011
  8. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    3.527
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Selbst wenn die Free-TV-Berichterstattung erst eine Woche nach den Spielen laufen würde, käme sky nie auf eine Abonnentenzahl, um profitabel zu werden - wieso versteht das eigentlich keiner...? :rolleyes:
     
  9. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    4.197
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Frankreich sendet Canal die FreeTV Zusammenfassung vor dem Topspiel am Sonntag abend. Es gibt niemand mehr der gegen Canal bietet. Canal bestimmt künftig den Preis.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Darf C+ jetzt tatsächlich alle Rechte allein kaufen? Bisher hat doch auch Orange Sport ein Rechtepaket. Und auch in England darf Sky nicht alle Rechtepakete kaufen. Ich dachte, das wäre eine EU-Vorschrift.

    Und wenn man in Frankreich vom Drücken des Preises spricht, muss man auch bedenken, dass dort momentan über 600 Mio. Euro pro Jahr gezahlt werden. Für eine Liga mit halbleeren Stadien ist das schon verdammt viel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2011