1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2011.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Das ist definitiv nicht der richtige Weg! Es sei denn du
    meinst den richtigen Weg um Geld zu vernichten!

    Mag ja sein das 5 Millionen sich die Sportschau anschauen
    (oft genug in in Gruppen) also eher 2-3 Millionen Fernseher/
    potenzielle Abos.

    Da aber Geiz Geil ist kann man davon ausgehen das selbst
    bei einer hohen Exklusivität bei Sky maximal 500.000 neue
    Abos mittelfristig zu generieren wären (Ich weiss wovon
    ich spreche mein Vater hat Samstags nachmittags in
    der Saison auch immer Besuch!:D)

    500.000 x 34 € = 17 Mio mtl x 12 = 204 Mio € Brutto
    (vorausgesetzt man vergisst Hardwarekosten, Service
    kosten, Rabatt und Rückholangebote)

    Wo bitte soll Sky da die benötigten 200 Mio Netto
    hernehmen die die Exklusivität mehr kosten würde?:eek:
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Ihr habt mich wahrscheinlich missverstanden. Ich glaube auch nicht, dass die volle Exklusivität für Sky der Heilsbringer sein wird. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass PayTV in diesem Land nicht rentabel betrieben werden kann, egal mit welchem Modell.

    Zu der von dir, johannes, erwähnten Kürzung der Lizenzgebühren. Da sehe ich zwei wichtige Aspekte: Einerseits würde auch das Sky nicht helfen. Die jährlichen Lizenzkosten für die Bundesliga betragen ab 2013 275 Mio. €. Wenn Sky nun nur noch die Hälfte bieten würde, wäre das eine Kostenreduzierung um 137,5 Mio. €. Der jährliche Fehlbetrag, den Sky "erwirtschaftet" bewegt sich aber (je nach Werbeaufwand) zwischen 300-400 Millionen Euro. Das heißt, selbst wenn es Sky gelänge, die Lizenzkosten soweit zu drücken, wäre sie im Grunde keinen Schritt weiter. Auch die Argumentation, dass man dann das Abo günstiger anbieten könnte und das mehr Abonnenten brächte, ist im Grunde so nicht haltbar. Denn diejenigen, die in Deutschland bereit sind, für Live-Fußball zu bezahlen, die hat man schon. Mehr werden es nicht. Der Rest schaut Sportschau, Radiokonferenz, Videotext oder illegale Streams und wird nicht bereit sein, ein Abo abzuschließen - egal zu welchen Konditionen.
    Hinzu kommt, dass bei einer Halbierung des Preises, den Sky bezahlen würde, die 100 Mio. der ARD wohl auch nicht zu halten sein werden. Ihr glaubt doch nicht, dass Balkausky und Simon 100 Mio. € für die fünf-minütige Zusammenfassung zahlen werden, während Sky alle Spiele live für nicht mal 140 Mio. bekäme?

    Wir drehen uns also im Kreis. Mit dem momentanen Modell kann Sky nicht überleben, dann das bedeutet min. 300 Mio. Verlust pro Jahr. es gibt also nur zwei Möglichkeiten:
    1. Kein Fußball mehr im FreeTV und damit keine Konkurrenz mehr für Sky, weder von den ÖR, noch von der Telekom. Dies ist ein Modell, dass bisher noch nie in Deutschland existiert hat. Unabhängig davon, ob das Kartellamt sowas überhaupt absegnen würde, kann man schon das dies zu mehr Abonnenten bei Sky führen würde, weil es schon Menschen gibt, die nicht auf Radio- oder Internet umsteigen wollen, sondern Fußball sehen wollen. Dieses Mehr an Abonnenten würde jedoch - und da stimme ich euch zu - nicht zu einer Verbesserung der Lage bei Sky führen, da die DFL für eine 100-prozentige Exklusivität eben auch mehr Geld sehen will. Das heißt, dass die höheren Abo-Einnahmen durch höhere Programmkosten wieder aufgefressen würden.
    2. Sky bietet deutlich weniger Geld. Dies ist ein Balanceakt. Ich sehe da drei Schwierigkeiten. Das Problem, dass man dann mit der ARD, welche so langsam ihre Marktmacht zu begreifen scheint (siehe LA-WM), haben wird, habe ich ja schon angeschnitten. Weiterhin muss man berücksichtigen, dass die DFL aus den Verhandlungen auf keinen Fall mit weniger rausgehen wird, eher wird sie - zum Leidwesen Skys - am Status quo festhalten und dann wären wir wieder bei dem Problem, dass eben dieser Status quo für Sky nicht zu halten sein wird. Hinzu kommt, dass der Preis, den Sky bietet auch nicht zu niedrig sein darf, denn dann macht man das ganze für andere Marktteilnehmer wieder attraktiv. Je geringer die Lizenzkosten wäre, umso leichter ließen sie sich ja refinanzieren bzw, umso weniger schmerzen Ausgaben für's Image.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2011
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Am Ende wird alles so bleiben wie bisher und Sky weiterhin nur überschaubare :D 400 Millionen Euro Nasse pro Jahr machen.

    Aber wer weiß...ich trau Papa Rupert zu, dass er nochmal 500 Millionen Euro oder mehr als Wandelanleihe raushaut. Hat sich Sky nicht bei der HV 1,5 Milliarden Euro pro forma genehmigen lassen? Das wären ja in etwa die Kosten für 4 Jahre Rundum-glücklich Bundesliga ab 2013 ;)

    Es wird zwar chon wieder über eine KE spätestens Ende 2011 spekuliert, glaube ich aber nicht dran. In Sachen KE hat Sky fertig. Die letzte KE hat gezeigt, dass am Finanzmarkt kein Großinvestor mehr sich die Finger an Sky verbrennen will. Für Murdoch wäre eine weitere KE auch insofern sinnlos, als dass er mit einer neuerlichen Verpflichtung den Restmüll an Aktien abzunehmen, locker die 50% nähme und direkt ein Übernahmeangebot gemacht werden müsste. Das kann er auch ohne Imageschaden einer weiteren KE haben.

    Will sagen...sollte Sky mit dem vorhandenen Cash auskommen müssen, wird sich bei Bundesliga garnix ändern und Sky weiter auf der Stelle treten. Sollte aber Papa Murdoch nochmal richtig was rüberschieben, ist es durchaus möglich, dass es zum Rundumschlag kommt und Sky das FreeTV und die Telekom in einem Rutsch ausbremst.
     
  4. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    nur dass es keinen anderen konkurrenten gibt und wie die geschichte mit arena ausgeganen ist wissen wir ja.

    wie kommst du auf 300 mio miese pro jahr?

    lt bilanz 2010 waren es rund 30 mio jahresverust für 2010!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2011
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    @johannes9999
    Dass es momentan keinen anderen ernsthaften Bieter gibt, liegt daran, dass niemand anders bereit ist, die Mondpreise von 275 Mio. / Jahr zu bezahlen. Die wissen einfach, dass man das nicht refinanzieren kann. Würde dieser Betrag jedoch massiv nach unten gehen, könnten diese Glücksritter wieder kommen.

    Laut des Geschäftsberichts hat Sky im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Verlust mit allem drum und dran (Steuern, Abschreibungen etc.) von 407,6 Millionen Euro gemacht. Der operative Verlust lag wenn ich richtig liege immer noch bei fast 270 Millionen €.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    ARENA hat mit geschätzt 180 Millionen im Jahr und Preisen von 10-15 Euro nach nur 12 Monaten eine stramme Pleite eingefahren. Für die DFL ein gigantisches Eigentor, da der Wert der Bundesligarechte damit öffentlich wurde und wie viel Kunden zahlen wollen. Heißt für Pay Konkurrenten..mehr wie 130 Millionen im Jahr sollte man lieber nicht ausgeben, wenn man das als Neuling refinanzieren will.
     
  7. tvradio

    tvradio Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2011
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    sollte tatsächlich die Bilder erst um 22:00 uhr im Free-TV laufen, müssten die Fans auf die zwei sendungen verzichten, die "Sportschau" und das "aktuelle Sportstudio"
    weil das ZDF wird glaub ich nicht mitbieten, da würde zu viel Kritik aufkommen, wegen GEZ-Verschwendung und so weiter....(haben ja schon die CL-Rechte)
    das die 2 sendungen wegfallen, würde bestimmt nicht alle Fans und Sponsoren freuen!
     
  8. -BoB-

    -BoB- Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2004
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Eine Internetübertragung ist ja quasi wie free-tv, wenn nicht sogar noch besser. So könnte man, egal wo man ist die online-sportschau sehen. Fände ich eine klare Verbesserung. Da sich immer mehr Leute mittlerweile die Livespiele und Zusammenfassungen über onlinestreams anschauen, wird die Sportschau ohnehin zur Nebensache. Warum nicht konsequent sein und die verlorene Exklusivität den beiden Livesendern zurückgeben?
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.364
    Zustimmungen:
    2.309
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Auch heutzutage gibt es noch nicht flächendeckend Breitbandinternet. Und jede Lösung mit Funk (LTE, Sat) ist auch nur eine Krücke, da nach einem bestimmten Volumen stark gedrosselt wird. Um eine flächendeckende Übertragung über den klassischen Sendeweg kommen wir meiner Meinung nach nicht herum.