1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL-Auslandsvermarktung: Wachstum schon wieder beendet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. September 2025 um 07:32 Uhr.

  1. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.576
    Zustimmungen:
    1.360
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sky90 noch nicht gehört, auch nicht Glanzparade. Der glorreiche Deadline Day hats verhindert :D
     
  2. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.035
    Zustimmungen:
    2.080
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Mach das erstmal.
     
  3. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.862
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    123
    was verhindert? Ich denke will man mehr Rechteeinahmen im Ausland muss man die Liga attraktiver machen, da führt kein Weg vorbei, will man deutlich mehr Geld, muss man den ganzen Traditionsfilz Struktur grösstenteils aufgeben! Eure Lösungen bringen keine grossen Auslandsrechtegelder...so bleibt alles gleich, im Inland wird man immer um die Milliarde einnehmen, und hat meist die Langeweile das Bayern im April Meister ist.... will man mehr Auslandsgeld oder weiterhin an die Tradition festhalten? das ist die entscheidende Frage! . beides und ein sowohl als auch geht nicht auf .. einen Tod muss man sterben... Nur für welchen wird sich die Liga mittelfristig entscheiden!??

    Und sowas wie Woltemade und Wirtz ist eher die Ausnahme und nicht planbar, wer darauf setzt verliert!
     
  4. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.035
    Zustimmungen:
    2.080
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Was für einen Ansatz sollte die Liga international fahren? Wie würde die Liga es schaffen statt 1,121 Mrd €, mindestens 1,5 Mrd € zu generieren?
     
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Solange die DFL keine Anstoßzeit um 13.00 Uhr (notfalls noch um 13.30 Uhr) der ersten Fußball Bundesliga, für den asiatischen Markt, einführt wird dies auch so bleiben. In Asien ist um diese Zeit 20.00 Uhr Abends, die Fernseh-Prime Time.
     
  6. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.035
    Zustimmungen:
    2.080
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Würde das nur Asien verleiten mehr zu zahlen? Was ist national? Würde man mehr bekommen? Müsste Liga 2 nicht weichen?
     
  7. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.035
    Zustimmungen:
    2.080
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    [​IMG]

    @yoeyman @DrHolzmichl Ich sehe fast nur solche Stimmen. Der deutsche Fan wird immer um seine Tradition kämpfen. Das hat man 2023 gesehen, das hat man 2012 gesehen.

    Aus Fansicht sage ich ganz klar, dass die 50+1 beibehalten werden muss. Wenn ich mir die Transferausgaben der Premier League angucke mit > 3 Mrd. € und der Bundesliga mit 780 Mio. ist das eine deutliche Diskrepanz. In der PL kann ein Aufsteiger oder ein Mittelfeldteam mehr zahlen, als der FC Bayern. Aus wirtschaftlicher Sicht muss man die Tegel begraben, wenn man attraktiv und international mithalten will. Der FC Bayern ist nur noch der einzige Club, der einen Spieler länger halten kann. Die Bayern müssen jetzt auch schon sparen.

    Ich glaube, die Anstosszeiten sind ausgereizt. Nur wenn die Liga attraktiver wird, wird es auch mehr national Geld geben. International ist das in UK ein Test für die Bundesliga. Aber es gibt auch Stimmen, warum soll ich mir deutschen Fussball anschauen, so ein Engländer bei X. Mal sehen, ob die Bundesligisten in Europa gnadenlos scheitern werden in der CL.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Natürlich müsste die 2. Liga weichen.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.799
    Zustimmungen:
    6.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lasst doch die Premier League enteilen. Dann kaufen sie eben die Bundesliga leer. Und weiter?
    Warum boomt die 2. Liga? Warum gibt es so einen Hype um diese Liga? Da spielen keine Weltstars, keine schillernden Namen. Nein, das Gesamterlebnis ist einfach geil.
    Wo bekommst du wohl mehr Leute dafür begeistert? Wenn bei Wolfsburg gegen Hoffenheim internationale Topspieler auf dem Feld stehen, oder wenn bei einem sportlich limitierten Duell Schalke - Dresden der Rasen umgepflügt wird und Stimmung in der Bude herrscht?
     
  10. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.035
    Zustimmungen:
    2.080
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Aus Sicht des deutschen Fussballs muss man definitiv Schalke v Dresden sagen. International interessiert das aber auch keinen.
     
    DrHolzmichl gefällt das.