1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL: 20 Interessenten für Bundesliga-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. April 2008.

  1. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: DFL: 20 Interessenten für Bundesliga-Rechte

    Milch bei Aldi kaufen könnte demnächst kompliziert werden. Nee, mal im Ernst, du sprichst von einem Topzuschlag. Ich interpretiere das mal so, dass du glaubst, dass mit dem neuen Vermarktungsmodell die Buli billiger wird. Wenn du dich da mal nicht täuschst. Ich denke eher das Gegenteil wird der Fall sein. Und deswegen, nur deswegen bin ich der Meinung, man sollte das zentral machen. Und mir ist egal, ob Premiere oder ein anderer Laden, obwohl ich Premiere habe (und zwar nur Premiere im Pay-TV-Bereich), das macht. Hauptsache ist, ich kann das auch künftig ohne deutliche Mehrkosten und vor allem ohne grössere technische Veränderungen sehen. Und genau das bezweifele ich doch sehr. Denn wo sollen die 500 Mio im Jahr sonst herkommen, wenn nicht von uns Abonnenten.
     
  2. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: DFL: 20 Interessenten für Bundesliga-Rechte

    Ich für meinen Teil werde mich als reiner Pay-TV-Gucker nicht an mehrere Anbieter binden. Einfach aus reiner Bequemlichkeit und weil ich natürlich auch mein Geld zusammenhalten muss.

    Und sollte "mein" Pay-TV-Anbieter (immer der, bei dem auch die meisten neuen Filme laufen) nur noch über ein sehr kleines Bundesliga-Paket verfügen, dann schaue ich halt keine Bundesliga mehr.

    Aber ich habe ja die Hoffnung, dass über Satellit alles wunderbar einfach gelöst wird. Die Kabel-Hoschis sollen ihre Pakete mal schön zerhackstückeln, wie sie wollen. ;)

    Was ich jedoch definitiv nicht akzeptieren werde, ist ein vorproduziertes Programm. Am Ende muss ich mir dann doch wieder so Nasen wie Welke, Hansch, Koch und Köhler anhören. Nein, danke!
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DFL: 20 Interessenten für Bundesliga-Rechte

    Ich denke, wenn man die Rechte fürs Kabel (d.h. im Besonderen KD) nicht bekommt, wird man sich leicht von dort zurückziehen. Die Star-Plattform und die NDS-Verschlüsselung, exklusiv via Sat und bei privaten KNB, ist vielleicht schon der erste Schritt.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.424
    Zustimmungen:
    32.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFL: 20 Interessenten für Bundesliga-Rechte

    Am besten sendet man alle Spiele nur noch über DVB-H. Das ist dann deutschlandweit mit standardisierter Hardware zu empfangen :D
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DFL: 20 Interessenten für Bundesliga-Rechte

    ... und Premiere hat den Preis diktiert. Wer nur die BuLi sehen und sich nicht länger als 12 Monate binden wollte, musste für ein reguläres Abo mtl. 39,79 € bezahlen...
    ... die BuLi kostete da mit Frühbucherrabatt 9,99 € im Monat, sonst 14,90 €. ...
    ... ein BuLi ABo war nur bei Kabel BW und nicht bei Premiere möglich. Premiere hat nur das arena Signal zugeliefert. Ein BuLi-Abo kostete bei Kabel BW 14,90 € im Monat...
    ... wobei Premiere arena nur vermarktet hatte. Der Preis für ein BuLi-Abo: 14,90 € ...
    ... hier wurde die Bundesliga über den Eutelsat KabelKisok angeboten. Kosten je nach Kabelnetzbetreiber 14,90 - 19,90 € im Monat ...
    ... war mit 19,90 € im Monat immer noch preiswerter als vorher bei Premiere.
    Im Gegensatz zu Premiere hat aber kein Anbieter eine Strafgebühr berechnet, wenn sich der Abonnent nur 12-Monate binden wollte.

    Es gab zwar eine Reihe von Anbietern, aber einen Wettbewerb gab es trotzdem noch nicht, denn das wurde verhindert, weil die DFL exklusive Rechte vergeben hat.

    Als das Kartellamt die geplante Kooperation zwischen Unitymedia und Premiere monierte, wurde das Programm arena eingestellt, was sich auch auf den Markt ausgewirkt hat. Seitdem sieht es wie folgt aus:
    • Im Kabel von Unitymedia: BuLi-Abo über Premiere (19,90 €/Monat) oder Unitymedia (bis 1.4.08: 14,90 € im Monat, seit 1.4.08 19,90 € im Zwangsbundle mit DigitalTV PLUS oder DigitalTV EXTRA)
    • Im Kabel von Kabel BW: BuLi-Abo über Premiere (19,90 €/Monat) oder Kabel BW (14,90 €/Monat)
    • Im Kabel von Kabel Deutschland: BuLi-Abo über Premiere (19,90 €/Monat)
    • Im Kabel von Orion Cable (Tele Columbus, ewt und Primacom), im Kabel von Netcologne sowie im Kabel von unabhängigen Kabelnetzbetreiber: BuLi-Abo über Premiere (19,90 €) oder über den KabelKiosk (i.d.R. 14,90 €/Monat)
    • via Sat: BuLi-Abo über Premiere (19,90 €/Monat) oder über arenaSat (inkl. Satnutzungsentgelt 19,90 €/Monat)
    Mit Ausnahme der Kabel Deutschland-Kunden können Kabelkunde heute zwischen 2 Anbietern wählen. Und genau das will die DFL ausbauen und um das Ziel besser erreichen zu können, wird die Berichterstattung von Sirius/DFL produziert, denn damit wird es für die Programmveranstalter einfach sein, die BuLi selbst zu vermarkten. ...
    ... solange man nicht auf einen einzigen Anbieter angewiesen sein wird, wäre das auf jedenfall zu begrüßen, denn wenn es nur einen einzigen Anbieter gibt, wird der Abzocke Tür und Tor geöffnet ...
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: DFL: 20 Interessenten für Bundesliga-Rechte

    Die werden genau das machen, was am meisten Kohle in die Kasse spült! Die Befindlichkeiten der "Fans" spielen keine Rolle. :D
     
  7. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFL: 20 Interessenten für Bundesliga-Rechte

    Und wo soll der Wettbewerb herkommen, wenn alle das selbe Programm senden? Doch wieder nur über den Preis!

    Und wenn das das einzige Argument ist, dann sind wir wieder bei ARENA - und verramschen das Programm, bis am Ende niemand mehr von Leben kann und die Bundesliga immer ein Zuschussgeschäft bleibt.

    Deine ganze Argumentation fußt darauf, dass es doch billiger wird mit diesem "tollen" Modell der DFL, weil die Anbieter sich gegenseitig unterbieten im Preis. Da aber leider die DFL will, dass unter dem Strich Mehreinnahmen für den Fußball herauskommen, tut sich zwischen diesen zwei Punkten ein Logik- und Finanzloch auf, größer als der Grand Canyon.

    Das sind mal wieder die typischen Luftschlösser Marke DFL, wer die Rechnung am Ende bezahlt, interessiert keinen.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.530
    Zustimmungen:
    1.868
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: DFL: 20 Interessenten für Bundesliga-Rechte

    Meine 3 Tipps zu den "Interessenten":

    1. Premiere
    2. UM fürs eigene Kabelgebiet
    3. 18 User aus dem DF-Forum.

    :love: :love: :winken:
     
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.530
    Zustimmungen:
    1.868
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: DFL: 20 Interessenten für Bundesliga-Rechte


    Ich glaube nicht, dass sich die KDG hat registrieren lassen. Dasselbe gilt für Kabel BW....

    ARD,ZDF,Eurosport, Premiere, DSF, UM, Orion Cable und die vier großen Mobilfunkbetreiber sowie einige Internetprovider werden sich registriert haben lassen.

    Wenn wir die Handy- und IPTV-/Internet-Rechte mal weglassen wird der Anbieter"sturm" schon geringer!
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.424
    Zustimmungen:
    32.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFL: 20 Interessenten für Bundesliga-Rechte

    Ich werde 56,90 Euro auf das Modell mit Sportschau um 18.30 Uhr bieten. Dann bin ich nämlich der Retter des FreeTV :D