1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal: Vier Spiele der 1. Runde bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juni 2023.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Auch das entscheidet nach dem Grundgesetz nicht die Politik sondern der ö.r. Rundfunk. Nennt sich Rundfunkfreiheit!
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also Selbstbedienungsladen. der ÖRR muss zwar speren, kauft aber teure Sportrechte, damit sich eine Minderheit freut. Und wenn die Kohle nicht reicht, meldet man einen höheren Finanzbedarf an, es gibt also höhere Zwangsgebühren. So kann es auf Dauer nicht weitergehen.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, kein Selbstbedienungsladen. Die Höhe des Beitrags können die Anstalten nicht autark festlegen. Sie stellen im Rahmen der Programmautonomie ein Budget auf welches von der Kommission zur Überprüfung und Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) geprüft wird. Nach § 3 Abs. 1 RFinStV prüft die KEF, ob sich die Programmentscheidungen der Rundfunkanstalten im Rahmen des rechtlich umgrenzten Rundfunkauftrags halten und ob der aus ihnen abgeleitete Finanzbedarf zutreffend und im Einklang mit den Grundsätzen von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sowie unter Berücksichtigung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der Entwicklung der Haushalte der öffentlichen Hand ermittelt worden ist.

    Übrigens haben die DFB-Pokalspiele weit über dem Durchschnitt liegende Marktanteile. Klar, das sind keine 42 Millionen Menschen die da jedesmal zuschauen, also irgendwie auch nur eine (große) Minderheit. Aber auch Minderheiten, eine große (wie üblicherweise beim Fußball) aber auch kleine Minderheiten haben ein Recht darauf, im Programm berücksichtigt zu werden.

    Nur weil Du keinen Fußball magst, bist nicht Du der entscheidet, WAS gesendet wird. Und auch nicht die Politik. Warum das so ist, hast Du hoffentlich im Geschichtsunterricht gelernt.
     
    LucaBrasil, yra und Benjamin Ford gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja das weiß ich. genau deswegen bin ich auch dafür, den ÖRR in den Kernkompetenzen zu stärken.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was deren "Kernkompetenzen" sind, sollen die Landesparlamente, d.h die regierenden Parteien entscheiden? Was meinst Du was der BR noch senden darf, wenn die CSU vorgibt, was im Programm Kernkompetenz ist. Es ist doch gerade die Aufgabe der 4. Gewalt, staatsunabhängig zu sein. Warum soll dass der Rundfunk nicht selbst entscheiden und die Parlamente können das besser? Unsere Geschichte zeigt, dass das nicht der Fall ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2023
    LucaBrasil, stompe und Benjamin Ford gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um eine gewisse Unabhängigkeit und Meinungsstreuung zu erreichen, entscheiden ja die Länder gemeinsam und nicht der Bund. Und das Bundesverfassungsgericht schaut im Zweifelsfall auch noch mal drüber, kann aber nur die Gesetzeslage entsprechend auslegen.
    Ich bin für einen unabhängigen und verlässlichen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der frei zugänglich ist. Das ist eine wichtige Säule unserer Demokratie und übrigens auch der unserer Nachbarländer und umgekehrt (weswegen ich grundsätzlich gegen eine Grundverschlüsselung bin). Deswegen sollte der ÖRR gestärkt und die zur Verfügung stehenden Mittel nicht mit irgendwelchen Trivialitäten vergeudet werden.
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über den BR aus meinem Beispiel entscheidet nur das Bayerische Parlament und die bayerische Staatsregierung. Das Bundesverfassungsgericht hat sich auch längst geäußert: nach der Rechtsprechung gibt es eine Bestands- und Entwicklungsgarantie, der öR Rundfunk übernimmt die Grundversorgung und über deren Inhalte entscheidet nur der Rundfunk. Es gibt ja im seit 1.7 geltenden Medienstaatsvertrag in § 26 schon eine fragwürdige Formulierung, dass nur noch Unterhaltung produziert werden soll, die "einem öffentlich-rechtlichen Profil entspricht". Was soll das denn sein? Das zeigt wo wir hinkommen, wenn die Politik sich noch mehr einmischt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2023
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aus meiner Sicht ein Ansatz, das Niveau nicht völlig zu dem gewisser Formate diverser Privatsender absinken zu lassen. Viel zu oft äffen die ÖRR-Sender irgendwelche erfolgreichen Formate von privaten Anbietern nach, egal, wie niedrig das Niveau ist.
    Auch so mancher Beitrag bei "Funk" ist kaum von denen offensichtlich bekiffter oder besoffener Youtuber zu unterscheiden. So bringt man die Jugend garantiert nicht auf die richtige Spur.
    Traurig finde ich dagegen, dass man bei Youtube wirklich gute Dokumentationen findet, die besser als der Durchschnitt der ÖRR-Dokumentationen sind. Natürlich sind die oft von den ausführenden Firmen als Werbung produziert worden, dafür wurden dafür aber auch keine Zwangsgebühren gezahlt.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche Formate meinst Du denn?
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dubai Sport 2 zeigt (ohne Geoblock (zumindest in der Saison 2022/23)) ein 18:00 Uhr Spiel und das 20:45 Uhr Spiel das eh auch ZDF und ServusTV AT ebenso zeigen.

    قناة دبي الرياضية 2 | دبي الرياضية

    Der morgige Tag sowie Sonntag und Montag ist noch nicht vorhanden.
    Zumeist wird auf Dubai Sport aber je ein Spiel zu jeder Anstosszeit gezeigt.


    Nicht außer auch sollte man auch den YouTube Kanal
    https://www.youtube.com/@GermanFootball
    lassen wo ja auch 3. Liga Spiele aber auch DFB Pokal Spiele laufen
    Muss aber mit BRA oder IND VPN angesteuert werden
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2023