1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal auch zukünftig bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Le Chiffre, 28. November 2015.

  1. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    1.346
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
    Anzeige
    Mal schauen, was bei der offiziellen Rechtevergabe verkündet wird. Vorher können wir alle nur spekulieren.
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Wie viele Spiele kann man denn noch an das Free-TV verlieren? Der Spielplan ist ja relativ eng terminiert, die meisten Spiele sind eher uninteressant und die wenigen Interessanten, darunter die beiden Halbfinalspiele, laufen eh alle im Free-TV. Bis 2008 hatten ARD und ZDF ja jederzeit die Möglichkeit, die Anzahl an Spielen beliebig zu erhöhen, da Sky noch nicht dabei war. Das Interesse fehlte aber einfach. Und jetzt soll auf einmal ein Wettstreit darüber entbrannt sein? Die Fantasie dazu fehlt mir einfach.

    Meine Vermutung ist die folgende: Nach der enttäuschenden Rechtevergabe 2011, bei der man deutlich weniger als zuvor erzielt hatte, ist man in diesem Jahr ein bisschen mutiger an die Sache gegangen und hat einen größeren Spielraum bei den Paketen eingeräumt. Da die ARD eigentlich schon jetzt nahezu das Maximum an Spielen nutzt, die Quote bringen könnten, wird es höchstens um eine optional größere Pay-TV-Exklusivität gegangen sein. Das ist für den recht konservativen DFB ein Novum, aber wenn der Verband nicht bei der Preiserosion des Pokals gegensteuert, wird dieser für die großen Bundesligisten noch uninteressanter. Den Großteil der Summe muss einfach Sky finanziert haben, was wiederum mehr Exklusivität fürs Pay-TV bringen würde.

    Dass es bei der Summe von 100 Millionen Euro pro Jahr einfach nicht anders sein kann, sieht man im Vergleich an der Fußball WM 2014. Für diese Rechte haben ARD und ZDF geschätzt zusammen 150-180 Millionen Euro bezahlt. Für alle 64 Spiele inklusive der Rechte für das Pay-TV. Zudem hat RTL für alle 20 EM- und WM-Qualifikationsspiele der Deutschen geschätzt 100 Millionen Euro bezahlt. Auch RTL wird dann doch nicht wahnsinnig und bewertet den DFB-Pokal wesentlich höher als die Qualifikationsspiele, genausowenig wie die ARD den Pokal nicht höher bewertet als eine Weltmeisterschaft mit praktisch garantierten Rekordquoten. Solche Summen lassen sich einfach nur mit einer sehr, sehr hohen Exklusivität für das Pay-TV erklären.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2015
    Bueraner82 und misteranonymus gefällt das.
  3. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Le Chiffre

    Das werden die Kunden dann sehen, was im DFB-Pokal nur auf Sky live läuft und nicht mehr bei der ARD. Um die Sportschau soll es ja auch eine "große Schlacht" geben.
     
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.685
    Zustimmungen:
    4.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist ja ohnehin ein recht "dünnes" Paket was Sky da als "Sport Paket" verkauft, denke da war in jedem falle ein Erhalt des DFB Pokals notwendig um dieses weiter rechtfertigen zu können.

    Wohin die Premier League wandert oder nicht wird man ja auch in der kommenden Woche sehen.

    Neben dem für Sky wichtigsten Recht, die bundesliga, müssen sie ja auch zusehen genug "Content" für das Sportpaket zu haben um dieses weiterhin seperat zur bundesliga verkaufen zu können.

    Ist meiner Meinung nach immernoch irgendwo ne kleine unverschämtheit dass dies so gehandhabt wird und nicht der ganze Sportsektor als EIN Paket angeboten wird.

    Da ja die CL und EL ebenfalls nur aus rein deutscher sicht attraktiv präsentiert wird (andere spiele werden unkommentiert gezeigt oder eben gar nicht), sehe ich jetz schon wenig Sinn bei dieser Trennung.

    Von daher glaube ich dass Sky egal wie an diese Rechte kommen wollte und musste. Aber als durschlagendes Argument für ein Sky Aboo ist der DFB Pokal sicher nicht ....
     
    KL1900 gefällt das.
  5. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.761
    Zustimmungen:
    1.346
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
    Ist zwar Offtopic, aber die Rechte an der US PGA Tour müssten auch Ende 2015 auslaufen
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Je mehr ich darüber nachdenke, wird Sky entweder bis zum Halbfinale alles exklusiv im Pay-TV haben und zusätzlich werden die Spieltage deutlich gesplittet oder aber die Zahlen sind schlichtweg falsch. Denn für die Champions League soll Sky zur Zeit knapp 50 Millionen Euro jährlich zahlen, dazu kommt das ZDF, das etwa 54 Millionen Euro dazu beitragen soll. Mit 100 Millionen Euro pro Jahr wäre der DFB-Pokal demnach finanziell in der selben Liga wie die Champions League. Die Champions League hat insgesamt 146 Spiele pro Saison, von denen bis zu 18 Spiele im ZDF gezeigt werden dürfen und wo die Spieltage teilweise TV-gerecht gestreckt wurden, während der DFB-Pokal insgesamt nur 63 Spiele hat, von denen alleine 32 in der ersten Runde stattfinden.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja..einerseits stellst Du die CL in den Vergleich mit 50 Millionen Euro und andererseits zahlt Sky dann deiner Mutmaßung nach 80 oder 90 Millionen Euro für DFB Pokal künftig pro Saison, wenn ARD nur noch HF und Finale gemäß Staatsvertrag zeigen würde = Eindampfung FreeTV. Andererseits Sky dann für weiß ich 60 Millionen Euro mehr pro Saison auch weitere "Spitzenpartien" wie BVB gegen Pummelsdorf exklusiv hat. Das passt auch nicht zusammen. Ich gehe weiter davon aus, dass RTL straff geboten hat. Es ist immer die Rede davon, dass ARD und Sky ihre Angebote "deutlich" nach RTL Einstieg verbessert haben. Und dass bei Sky bei Nationalfußball das Denk-und Rechenvermögen aussetzt, kennt man ja seit der letzten BuLi Runde. Gut möglich dass Sky wieder ein Angstgebot abgegeben hat, um bloß nicht weitere Livespiele ans FreeTV zu verlieren. Also beide "deutlich" drauflegen mussten. ARD damit nicht RTL die Rechte bekommt und Sky, damit man den Abonnenten nicht wieder eine Hiobsbotschaft verkünden muss, erst recht nachdem man gerade erst die Preise um bis zu 35% (Welt vs. Entertainment vs. STARTER) angehoben hat. Da passt ja dann ein Rechte-Teilverlust schlecht ins Bild.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2015
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    50 Millionen Euro zahlt Sky ja auch für relativ wenig Exklusivität. Denn in der KO-Phase der Champions League kann sich das ZDF eine Partie frei auswählen, falls nur noch ein deutscher Club im Topf ist. Das war früher anders, etwa zur Zeiten von "Champions TV". Damals blieb man ausschließlich auf dem Mittwochs-Slot, außerdem gab es nur 13 Spiele im Free-TV. In England hat BT Sports übrigens die kompletten Exklusivrechte aller 350 Spiele der Champions League und Europa League. Somit gibt es dort keinerlei Liveberichterstattung im Free-TV. Also auch hier ist noch massig Luft nach oben.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Follow your Team Regel liegt dann eben an den verkackenden dt. Klubs. Wenn man selbst bei 4 nicht in der Lage ist mind. 2 bis ins HF zu bringen, eben Pech. Muss Sky eben bei den BuLi Rechten 500 Mille mehr pro Saison bezahlen, damit die dt. Klubs konkurrenzfähiger sind und sie mehr Exklusivität in der CL haben..vielleicht ;).

    Im DFB Pokal sind HF und Finale auch die Quotenrenner und nehmen Sky wegen Parallelübertragung viele Zuschauer weg. Das rechnet sich nicht wirklich, 50 Mille oder so mehr zu bezahlen, damit man vorher exklusiv sendet. Mehr Abonnenten dadurch = 0. Darum gehts bei Sky. Was kann man mit Exklusivität an neuen Kunden generieren. Mit Dorfpartien im DFB Pokal keine.
     
  10. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Könnte es nicht sein, daß sky auch die 3. Bundesliga Top Spiele mitgekauft hat?