1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal 2025/26

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von tiviFan, 9. Juni 2025.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und meine Kölner müssen mal wieder nach Regensburg. Beim letzten Aufeinandertreffen im DFB-Pokal schied der FC in Regensburg nach Elfmeterschießen mit 5:6 aus. Aber da sind doch ein paar schöne Spiele dabei, die spannend werden dürften. RW Essen - Borussia Dortmund ist reizvoll, da wird das Stadion an der Hafenstraße schnell ausverkauft sein. Auch Bielefeld gegen Bremen ist reizvoll, zwei absolute Pokalmannschaften gegeneinander. Ob es der 1. FC Köln mal wieder schafft im DFB-Pokal zu überwintern? Dafür müssten sie drei Runden überstehen.
     
  2. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.054
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es heisst BFC Dynamo, da ja Berliner Fußball Club Dynamo. Das Berlin am Ende ist dann doppelt gemoppelt.

    Es wird, Stand heute, auf alle Fälle im Sportforum Berlin gespielt. Das Stadion hat eine Heimkapazität von 3700 und im Gästeblock 800 Fans. Ein Wechsel ins Oly entfällt, da die Stadionmiete zu teuer ist und viel wichtiger, das Catering ist extern. Da bleibt nichts bei uns hängen.

    Mommsenstadion wird nach den Geschehnissen vom Pokalfinale keine Alternative sein. Da ist alles zu eng. Wie das Stadion für die 3 Liga zugelassen sein soll, erschliesst sich mir nicht. Also aktuell ist Sportforum und Karte wohl 30€.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.054
    Zustimmungen:
    36.845
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wann wird denn die 1. Runde terminiert? Gibt es da schon Infos?
     
  4. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.208
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Die Partie zwischen dem FV Engers 07 und Eintracht Frankfurt findet im Stadion Oberwerth in Koblenz statt und somit (wie erwartet) nicht im heimischen Neuwied.

    Steht schon länger fest, aber der Vollständigkeit halber hier noch im Thread gepostet, da es meines Wissens nach noch nirgends steht.
     
    -Rocky87- und Spoonman gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2025
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    -Rocky87-, Bastiii und Spoonman gefällt das.
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.208
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Hamburg fehlt irgendwie ein geeignetes "drittes Stadion". Im Grunde stellt sich die Stadionfrage jedes Jahr, da jährlich der Hamburger Landespokalsieger für den DFB-Pokal qualifiziert ist. Reicht ja, wenn man im Stadion Hoheluft noch eine moderne Tribüne hinsetzt, dann könnte man das für die allermeisten Pokalspiele nutzen. Ist jetzt bisschen unabhängig vom bald kommenden Spiel, denn bei einem Los wie St. Pauli wäre auch das logischerweise zu klein gewesen. Ähnlich bei möglichen Gegnern wie Bayern, Dortmund oder HSV. Für alle anderen Gegner aber wahrscheinlich schon ausreichend und man müsste nicht ins leere Millerntor umziehen wie sonst meistens.

    Berlin hatte das immer besser gelöst mit ihren Landespokalsiegern, auch wenn das für dieses Jahr natürlich nicht zählt, da der Jahn-Sportpark bekanntlich neugebaut wird. Aber nach dem Umbau hat man da ja wieder den alten Status Quo. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass Berlin einige ambitionierte Regionalligisten hat, die in die dritte Liga aufsteigen wollen und im Fall der Fälle ein entsprechendes Stadion bräuchten. Das hat Hamburg natürlich nicht.


    Eintracht Norderstedt hat noch die Besonderheit, dass Norderstedt ja eigentlich in Schleswig-Holstein liegt. Hat sich über die Jahre und aufgrund der Nähe historisch so ergeben, dass die im Hamburger Verband mitspielen, aber da macht man es sich auch schön leicht, finde ich. Geografisch macht es natürlich auch Sinn. Und ich denke auch kulturell fühlen sich Norderstedter vermutlich eher nach Hamburg als nach Schleswig-Holstein.
     
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.208
    Zustimmungen:
    2.767
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Oh, ich lese gerade, dass in Hamburg tatsächlich sogar ein Stadion gebaut werden soll.

    Stadion am Diebsteich in Altona. Bekommt eine Kapazität von 4.999 Zuschauern und ist tauglich für die Regionalliga. Für die Tauglichkeit zur dritten Liga wäre es wohl 30 Millionen teurer geworden, weshalb man darauf verzichtete.

    Dann hat sich mein Post eigentlich erledigt. Das neue Stadien soll allerdings erst ab 2027 gebaut werden und wäre dann ab 2029 fertig.

    Mit Stadion, Musikhalle und Büros: Rahmenplan für das Quartier Diebsteich in Hamburg beschlossen

    Bau von Stadion und Musikhalle am Diebsteich verzögert sich
     
    Spoonman gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß nicht, ob da die kulturelle Zugehörigkeit eine Rolle spielt. Da könnte ich mal einen Kumpel fragen, der in Norderstedt wohnt - aber der interessiert sich überhaupt nicht für Fußball. :confused:

    Vielleicht sind es auch ganz praktische Gründe (kurze Wege, mehr Zuschauer). Eintracht Norderstedt ist ja auch nicht der einzige Verein aus dem Umland, der in den Hamburger Ligen spielt. Der gesamte Kreis Pinneberg und mehrere Vereine aus den Kreisen Lauenburg (z.B. Dassendorf), Stormarn und Segeberg gehören zum HFV. Was ich gar nicht auf dem Schirm hatte: Aus Niedersachsen sind heute noch der Buxtehuder SV und Buchholz 08 dabei, früher waren es u.a. auch der Lüneburger SK und Güldenstern Stade.

    Hamburger Fußball-Verband – Wikipedia
     
    Bastiii gefällt das.
  10. phr757

    phr757 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2012
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    93
    Norderstedt hat aber auch irgendwie "Pech" gehabt mit dem Los St. Pauli, denn das Millerntorstadion ist ja quasi jedes Jahr der "natürliche" Ausweichort für den Hamburger Teilnehmer, dieses Jahr aber eben ausgerechnet das Stadion des Gegners!

    Der Bau am Diebsteich ist für mich auch ein halber Schildbürgerstreich, denn sollte wirklich mal ein Hamburger Regionalligist in die 3. Liga aufsteigen, ist die Kiste ja wieder zu klein und man stände wieder vor Problemen!
    Und für eine erste Pokalrunde bei einem namhaften Gegner (unterhalb der Kategorie Bayern, BVB, HSV) sind 5000 reinpassende Leute ja auch wenig bis gar nix...