1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal 2023/24

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von -Rocky87-, 18. Juni 2023.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.738
    Zustimmungen:
    7.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kleiner Exkurs:

    Nachdem ich 25 Stunden ohne Internet, Telefon und Fernsehen war, kann ich mich endlich wieder melden. Gestern um 13.30 Uhr gab es pläötzlich kein Internet mehr, auch der Bildschirm blieb schwarz. Ich habe dann direkt bei Vodafone gemeldet. Die sagten nur, sie kümmern sich drum. Etwa eine Stunde später bekam ich eine SMS aufs Handy, dass ich Kontakt mit einer Technik-Firma aufnehmen solle, um einen Termin auszumachen. Der kam dann heute um 9.15 Uhr und erkannte recht schnell, das im Verteilerkasten im Keller des Hochhauses kein Signal ankommt. Er ist dann die Leitung abgegangen, konnte aber keine Schäden feststellen. Dann sind wir ins Nachbarhaus gegangen und haben dort auch geprüft, dort kam das Signal an, also musste irgendwo zwischen den beiden Verteilerkästen etwas defekt sein. Da draußen eine offene Baustelle (Heizungsrohr wird neu verlegt) ist, gingen wir davon aus, dass dort gestern bei Baggerarbeiten etwas kaputt gegangen ist. Für außen ist aber eine andere Einheit zuständig. Er leitete alles in die Wege und ich machte mit der Firma einen Termin für den Mittag/Nachmittag aus. Der nächste Kollege kam, stieg in die Baugrube und legte das Kabel frei, konnte aber keine Schäden feststellen. Also noch einmal ins Nachbarhaus. Dort war unter einer Ummantellung an einem Stecker ein Stück abgebrochen und das Kabel beschädigt (wahrscheinlich Materialermüdung). Das ganze war innerhalb von 20 Minuten repariert (Gott sei Dank).

    Jetzt zum Spiel des 1. FC Köln gestern in Osnabrück. Da ich nicht auf meinen Fernseher zurückgreifen konnte, haben ich mir die 120 Minuten +x auf meinem Handy mit meinem Datenvolumen angeschaut. Das war sehr anstrengend und man konnte, trotz guter Bildqualität, vieles nur im Ansatz erkennen, weil es einfach zu klein war. Trotzdem möchte ich ein paar Sätze zum gestrigen Spiel verlieren.

    Es war das erwartet harte Stück Arbeit für den Bundesligisten. Man hat es sich selbst aber auch schwerer gemacht, als unbedingt nötig. Die erste Hälfte hat der FC recht souverän heruntergespielt. Osnabrück hatte eine Chance durch den Freistoß, den jeder Torhüter in den ersten drei Ligen halten muss. Auf der anderen Seite hatten die Kölner Chancen durch Selke Martel und Waldschmidt und das tolle 1:0 durch Benno Schmitz. Bis auf eine zehnminütige Phase zwischen der 20. und 30. Minute war das absolut in Ordnung. Das gilt auch für den Auftakt in die zweite Hälfte. Doch nach rund einer Stunde war der Spielfluss dahin, die Osnabrücker kamen durch gesteigerte Aggressivität besser ins Spiel und setzten den FC unter Druck. Aber wieder dauerte diese Druckphase nur 10 Minuten.

    Und kurz danach gab es die Situation, die zum Elfmeter und Ausgleich führte. Das Defensivverhalten beim FC war richtig schlecht und was Waldschmidt da machen wollte, erschließt sich mir nicht. Wie kann man so übermotiviert zum Ball gehen und den Gegenspieler umtreten (das kann man leider nicht anders sagen). luca Waldschmidt hat mir in den ersten 60 Minuten richtig gut gefallen, hatte sehr viele Offensivakktionen, war an den gefährlichen FC-Aktionen beteiligt, aber diese Aktion war einfach nur dämlich. Und danach geriet der FC für 10 Minuten ordentlich ins Schwimmen und hätte das Spiel in der regulären Spielzeit durchaus verlieren können. Während das Selbstvertrauen beim VfL immer größer wurde, wirkte der FC in dieser Phase fahrig und bettelte fast um das 1:2. Das fiel glücklicherweise nicht. Es ging in die Verlängerung und da machte der FC mit den ersten beiden Angriffen einen sehr großen Schritt in Richtung 2. Runde. Nach einer schönen Kombination über Paqarada und Uth stand Adamyan richtig und drückte den Ball über die Linie (ich gehe bisher davon aus, dass er bei der Verlängerung von Uth mit der Hacke hinter dem ball stand und das Tor zurecht gegeben wurde). Nur zwei Minuten später war es dann Innenverteidiger Jeff Chabot, der eh ein richtig gutes Spiel machte, der mit einer tollen Bewegung und einem tollen Schuss das 3:1 erzielte - die Entscheidung.

    Na klar, die Osnabrücker gaben nie auf, versuchten wirklich alles, dafür verdienen sei auch absolut meinen Respekt, aber bis auf ein-, zweimal musste FC-Torhüter Marvin Schwäbe gar nicht eingreifen.

    Hart erkämpft, aber am Ende auch verdient weitergekommen, aber viel entscheidender dürfte sein, wie es den angeschlagenen Spielern geht. Nicht das dieser Pokalsieg zum Pyrrhussieg wird. Mit Davie Selke (Oberschenkel), Timo Hübers (Kopfschmerzen, hoffentlich keine Gehirnerschütterung) und Mark Uth (Bein?) würden drei weitere Spieler zum eh schon recht großen Lazarett hinzukommen. Denn mit Dejan Ljubicic (Wunde am Knöchel), Steffen Tigges, Jan Thielmann (Verletzung von der U 21 EM), Linton Maina (Hexenschuss) und Florian Dietz (nach Kreuzbandriss im Aufbautraining) fehlen eigentlich schon genug Spieler.

    Uth hat sich wohl einen Muskelfaserriss im hinteren linken Oberschenkel zugezogen und fällt für mehrere Wochen aus, das ist extrem bitter, denn man konnte erkennen, dass er nach seiner späten Einwechselung viele Impulse setzen, die in der Phase davor komplett fehlte. Bei Davie Selke sieht es wohl nicht so schlimm aus, ob er aber am Samstag in Dortmund eingesetzt werden kann, steht ebenfalls in den Sternen. Bei Timo Hübers war es wohl eine reine Vorsichtsmaßnahme ihn herauszunehmen, zumindest ist nichts zu lesen, dass er angeschlagen wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2023
    LucaBrasil, -Rocky87-, rhoeckel und 2 anderen gefällt das.
  2. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unterhaching - Augsburg
    Servus,

    das fällt unter die Geste einmalig lasst es mich kurz erklären:

    Ich kaufte 2 Karten im Block E in Reihe 1, meine Freunde sahen nicht einmal das Spielfeld was extrem ärgerlich war wegen einer grünen Folie an der Trainerbank. Ich schrieb noch am Sonntag Unterhaching an ohne etwas einzufordern hatte mir der Manni Schwabl recht gegeben und mich als Wiedergutmachung in die VIP Lounge eingeladen. Ich finde es eine starke Geste die heute per e-Mail an mich verschickt wurde.

    p.s. plan wäre gewesen seitens Verein die 1. Reihe nicht zu verkaufen wegen der Einschränkung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2023
    Gast 227647, -Rocky87- und rhoeckel gefällt das.
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.738
    Zustimmungen:
    7.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    @RedMunich: Tolles Beispiel für Fannähe. Absolut richtig, dass du dich beschwerst und sehr gute Reaktion des Vereins. So sollte es eigentlich immer sein, wenn man sich mit Beschwerden an Vereine wendet, aber es geschieht nur sehr selten.
     
    Gast 227647 gefällt das.
  4. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier die Sicht:
    Image 6fdae40592 | Share-your-photo.com
     
  5. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Die Sicht geht gar nicht. Aber die Reaktion passt zu Haching.
    Fannähe ist immer groß geschrieben. Vor allem dem Manni Schwabl ist das sehr wichtig. Er nimmt sich immer Zeit für die Fans.
    Heute haben wir übrigens 4-1 gegen Schwabing gewonnen und sind in die nächste Runde des Toto Pokal eingezogen
     
  6. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.705
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    komme gerade heim war auch am Spiel dort im Vereinsheim gibts leckeres Gustl und auch gutes Essen.
     
    Gast 227647 gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.458
    Zustimmungen:
    12.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    -Rocky87- gefällt das.
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.263
    Zustimmungen:
    37.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fazit: Die Bayern ziehen einfach. :D

    Beim heutigen Pokalspiel zwischen Wiesbaden und Leipzig, was im Ersten übertragen wird, erwarte ich die Einschaltquote etwa auf dem Niveau Braunschweig - Schalke.
     
    Spoonman gefällt das.
  9. pro und contra

    pro und contra Board Ikone

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    3.504
    Zustimmungen:
    1.258
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich sehe wie wenig Zuschauer die Bayern zur besten Sendezeit hatten finde ich das eher peinlich! Da finde ich 3,2 Millionen bei den DFB Frauen ab 18 Uhr wesentlich grandioser!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2023
    SebSwo gefällt das.
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat in mehreren Ländern neue internationale Medienrechtverträge für den DFB-Pokal abgeschlossen. Insgesamt werden in der Saison 2023/2024 mehr als 40 TV- und Streamingpartner international den DFB-Pokal übertragen.

    Die Neuerungen für Europa: In der Balkanregion wurde der bestehende Vertrag für den DFB-Pokal mit Arena Sport bis zur Saison 2025/2026 verlängert. In Skandinavien sind die Streaming- und Zeitungskonzerne VG in Norwegen und Aftonbladet in Schweden neu an Bord. In den baltischen Staaten wird TV3 die Spiele des DFB-Pokals übertragen. In Italien hat der DFB den Vertrag mit Sky Italia verlängert, um weiterhin die Topspiele pro Runde zu übertragen.

    Um weitere attraktive deutsche Fußballinhalte einem noch größeren internationalen Publikum zugänglich zu machen, startet der DFB in Kürze einen brandneuen FAST-Channel, der in den kommenden Monaten in mehreren Märkten eingeführt wird. Dieser neue Kanal mit dem Namen “DFB Play TV” wird Live- und On-Demand-Inhalte des DFB-Pokals (Männer und Frauen), der Google Pixel Frauen-Bundesliga, der deutschen U 21, U 20 und U 19 sowie der Heimspiele der Frauen-Nationalmannschaft und der 3. Liga beinhalten.

    DFB Play TV wird das bereits verfügbare OTT-Angebot “DFB Play” ergänzen, das international sowohl auf iOS und Android als auch im Web (www.dfbplay.tv) verfügbar ist. Ausgewählte Live- und On-Demand-Inhalte werden auch über den YouTube-Kanal des DFB (“German Football”) und über verschiedene Social-Media-Plattformen zur Verfügung gestellt.

    In Vietnam wurde mit Next Media, einer der führenden Medienagenturen des Landes, und dem Fernsehsender VTVCab für drei Spielzeiten bis einschließlich der Saison 2025/2026 eine umfassende Berichterstattung vereinbart. In China wird der DFB-Pokal im Rahmen eines neuen Drei-Jahres-Vertrages, der die bestehende Vereinbarung des DFB mit dem staatlichen Fernsehsender CCTV ergänzt, auf Migu zu sehen sein. Auch in anderen Teilen Asiens hat der DFB seine Verträge mit dem indischen Sender Sony sowie mit Kompas TV in Indonesien verlängert.

    In Kontinentalafrika konnte der DFB mit den überregionalen Sendern New World TV (in französischer und lokaler Sprache) und ESPN Africa (in englischer Sprache) neue Partner gewinnen. Dies zusätzlich zu den bestehenden Vereinbarungen mit Azam TV (für mehrere Länder Ostafrikas) und Sporty TV in Nigeria. Darüber hinaus wurden in Ghana Vereinbarungen ebenfalls mit Sporty TV und HD+/SCOOORE für die laufende Saison geschlossen

    DFB-Pokal: Internationale Medienrechte vergeben
     
    -Rocky87-, Spoonman und Dirkules gefällt das.