1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal 2017/18

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 20. Mai 2017.

  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.209
    Zustimmungen:
    2.772
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    Die Reform hätte für die Topklubs doch nichts verändert. Genau die gleiche Anzahl der Spiele. Aber zwei vorherige Runden vorher (eine nur mit Amateure unter sich) und eine weitere mit allen Nicht-Europapokal-Vereinen wäre doch interessant gewesen.

    Finde den Modus in Frankreich gut, auch wenn dann doch ein bisschen übertrieben - dort kann jeder Verein teilnehmen, wenn er will. Selbst die aus den Überseegebieten. :D
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie die geplante Reform ausgesehen hätte. Auf jeden Fall wäre ich für folgendes Modell: Der Pokal wird auf 128 Vereine aufgestockt, es gibt also eine zusätzliche Runde mit allen Teilnehmern.

    - 18 Bundesligisten
    - 18 Zweitligisten
    - 20 Drittligisten
    - 34 Regionalligisten (Top 10 aus dem Südwesten, Top 6 aus den anderen Staffeln)
    - 14 Oberligameister
    - 21 Landespokalsieger
    - 3 weitere Vertreter der mitgliederstärksten Landesverbände

    In einer ersten Auslosung bekommen zunächst die 18 Bundesligisten (oder auch nur die 8-10 Topclubs) ihre Gegner zugelost, damit jeder Amateurverein (unterhalb der 3. Liga) die Chance auf das "große Los" hat.

    Einige Tage später lost man die restlichen Partien aus. Dabei können regionale Lostöpfe gebildet werden, um Reisekosten zu reduzieren und die Chance auf Derbys zu erhöhen.

    Die erste Runde wird von Donnerstag bis Montag ausgetragen, verteilt auf ca. 14 Anstoßzeiten, jeweils 3-6 Spiele pro Anstoßzeit.
    - Do. 18:15 / 20:30
    - Fr. 18:15 / 20:30
    - Sa. 13:15 / 15:30 / 18:00 / 20:30
    - So. 13:15 / 15:30 / 18:00 / 20:30
    - Mo. 18:15 / 20:30

    Alle Spiele sollten zumindest als Konferenzen übertragen werden. Die Anzahl der Einzelspiele kann Sky sich aussuchen (evtl. nur Spiele der Erstligisten). Auch die zweite Runde (dann mit 64 Vereinen) sollte möglichst an einem Wochenende stattfinden.

    Eventuell könnte man in der 1. Runde auf Verlängerungen verzichten und bei Unentschieden sofort zum Elfmeterschießen übergehen. Das wäre ein zusätzlicher Reiz.

    Ob die Landespokale in der bisherigen Form dann noch sinnvoll sind, müsste man gucken. Notfalls könnte man diese 21 Startplätze dann auch noch über die Ligen verteilen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2018
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.209
    Zustimmungen:
    2.772
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Wäre geil. Aber dann würde Bayern leider wieder meckern, weil sie ein Spiel mehr hätten...

    Die geplante DFB-Reform hätte so ausgesehen:
    182 Teilnehmer

    Vorqualifikation mit 122 Amateurteams (also 61 Spiele)
    Eine weitere Runde mit 114 Mannschaften (61 Sieger aus der Vorqualifikation + 53 weitere Vereine wie u.a. die Landespokalsieger und allen Profivereinen, die nicht im Europapokal vertreten sind)

    Anschließend die erste Hauptrunde mit den gewohnten 64 Teilnehmern (57 Sieger der vorherigen Runde plus 7 Europapokalstarter)


    Wäre meiner Meinung in Ordnung gegangen. Würde aufgehen und würde auch im Format logisch sein.
     
    Spoonman und rom2409 gefällt das.
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ich weiß. Aber ein einziges Spiel mehr wäre m.E. völlig problemlos im Rahmenterminkalender unterzubringen. Bei einer Aufstockung der Liga auf 20 Teams wären es dagegen vier Spieltage mehr.

    Der einzige Club, dem ich in "meinem" Pokalmodus notfalls ein Freilos zugestehen würde, ist der Bundesliga-Sechste bzw. -Siebte, der künftig sechs (!) EL-Qualispiele überstehen muss, um sich für die Gruppenphase zu qualifizieren.
     
  5. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.209
    Zustimmungen:
    2.772
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Ist mir auch schon aufgefallen. Da gehe ich jede Wette ein, dass das in ein paar Jahren wieder schnell geändert ist, sobald sich die ersten Teams aus Deutschland, England, Spanien etc. darüber beschwert haben nach den Spielen...;) Werden sie eh machen, auch wenn es eigentlich unsinnig ist .... anstatt dankbar zu sein, dass man überhaupt teilnehmen darf.
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sag aber mal den Top-Teams in D......:LOL:
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die wenigsten Spiele der europäischen Top Ligen. Kriegen aber trotzdem international nix gebacken. Aber gejammert wird gerne.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja. Umgekehrt diskutiert man in England über die Einführung einer Winterpause, weil die Spieler am Saisonende total ausgelaugt sind und dann bei gewissen Turnieren immer früh ausscheiden. ;)
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.209
    Zustimmungen:
    2.772
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Ich kann das Gemecker aber nicht verstehen bezüglich zu vieler Spiele. Wozu gibt es denn die Mannschaftskader in der aktuellen Größe? Dann muss man halt geschickt rotieren und seine Kraftresourcen perfekt einteilen. Aktuell geht man ja davon aus, dass gewisse Spieler immer spielen müssen. Halte ich für den falschen Ansatz.

    Auch bei einer WM oder EM finde ich es nicht so schlimm, wenn zwischen den Spielen ein kleinerer Abstand wäre. Alle Verbände schleppen 23 Spieler mit ins Turnierland, aber letztendlich werden sowieso immer nur die gleichen 14 oder 15 Spieler eingesetzt.
     
    Peter321 gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deren Liga ist schon größer. Warum wir immernoch eine 18er Liga haben weiß auch nur die DFL.
    Da ist es sogar eine 24er in der 2. Liga.