1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal 2015/16

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 6. April 2015.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    kann es sein, dass die Verteilung der Pokalplätze auf die Bundesliga total ungerecht ist: das Bremen als eigenständiges Bundesland einen Platz erhält ist ja noch zu verstehen, aber dass Rheinland-Pfalz zwei Plätze hat und das deutlich größere Hessen nur einen ist nicht zu verstehen.
    vor allem da alleine die Teilnahme durch steigende zZntralvermarktungseinnahmen aus TV und Sponsoring immer wertvoller wird
     
    Peter321 gefällt das.
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Kuriosum ist aber, dass ein Kreisligist innerhalb von 4 Jahren die Champions League gewinnen kann(1. Jahr Quali für den DFB-Pokal, 2. Jahr DFB Pokalsieg, 3. Jahr Gewinn der Europa League und damit als Sieger für die CL qualifiziert und 4. Jahr Gewinn der Champions League
    Wie viele Siege braucht man dafür nach 90 Minuten: keinen einzigen, im Pokal erst immer im Elfmeterschießen gewinnen, in der Gruppenphase der EL und CL immer unentschieden, im K.O. Modus auswärts ein höheres Unentschieden als zu Hause und die EL und CL im Elfmeterschießen gewinnen
    wenn das mal keine Motivation ist
     
  3. Peter321

    Peter321 Guest

    Im Landespokal solle man eigentlich mindestens Landesliga spielen! ;)

    Aber glaube in Bremen kann sich ein Kreisligist für den Landespokal qualifizieren!

    Mit der Platzverteilung des DFB-Pokal ist es natürlich, wie überall, ein Machtgeschiebe...Fairness mußt du da nicht suchen! (siehe auch Aufstieg in die 3. Liga)
     
  4. Paulaner-Fan

    Paulaner-Fan Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    8.958
    Zustimmungen:
    1.120
    Punkte für Erfolge:
    163
    lass das mal einen Scheich lesen :D
     
    Neno86 gefällt das.
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst als D-Klasse-Verein im Südwestpokal spielen. Musst nur ein Jahr vorher eine bestimmte Runde im Kreispokal erreichen. Ich meine Viertelfinale.
     
    Peter321 gefällt das.
  6. Olli85

    Olli85 Board Ikone

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    4.491
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ja ist im badischen Pokal auch so, wenn du bei uns im Kreispokal im Kreis Heidelberg ins Viertelfinale kommst kannst du dich sogar als dessen Verlierer noch für den badischen Pokal qualifizieren, da die Verlierer der Viertelfinals noch 2 Qualiplätze dafür ausspielen. Als Landesligist und aufwärts bist du automatisch für die 1. Runde im badischen Pokal qualifiziert
     
    Peter321 gefällt das.
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    In 6 Landesverbänden stehen inzwischen die Finalpaarungen fest.

    Endspiele am 28. Mai
    Baden: Spielberg/Walldorf - Nöttingen/Neckarelz
    Bayern: n.n.
    Berlin: SV Lichtenberg - BFC Preussen
    Brandenburg: SV Babelsberg 03 - FSV 63 Luckenwalde
    Bremen: Bremer SV - Blumenthaler SV
    Hamburg: n.n.
    Mecklenburg-Vorpommern: FC Hansa Rostock - FC Schönberg 95
    Mittelrhein: Fortuna Köln - Vikt.Köln/Freialdenhoven
    Niederrhein: Rot-Weiß Essen - Wuppertal/Oberhausen
    Niedersachsen: SpVgg Drochtersen-Assel - Egestorf/Osnabrück
    Rheinland: SG HWW Niederroßbach - Salmrohr/Trier
    Schleswig-Holstein: VfB Lübeck - ETSV Weiche Flensburg
    Südbaden: n.n.
    Südwest: Meisenheim/Hauenstein - Fehrbach/Schott Mainz
    Westfalen: Wattenscheid/Delbrück - Ahlen/Lippstadt
    Württemberg: n.n.

    Endspiele evtl. an anderen Tagen
    Hessen: SV Wehen-Wiesbaden - Offenbach/Kassel
    Saarland: n.n.
    Sachsen: FSV Zwickau - Erzgebirge Aue
    Sachsen-Anhalt: n.n.
    Thüringen: Jena/Nordhausen - Meuselwitz/Erfurt


    Erstes Amateurteam für DFB-Pokal qualifiziert
     
    -Rocky87- gefällt das.
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht nicht nach Bundesländern, sondern nach Landersverbänden. Hier gibt es 21 Stück. Die 3 mit den meisten Mannschaften dürfen 2 Teilnehemr stellen. Das sind Bayern, Westfahlen, Niedersachen. Nummer 4 ist Würrtemberg und Nummer 5 wäre dann Hessen.
     
    KL1900 gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hessen hat das "Pech" ein großes, mehr oder weniger definiertes Gebiet zu sein. Hessen ist Hessen.
    Rheinland-Pfalz passt einfach nicht zusammen. Weder geographisch, noch von der Mentalität.
    Das Rheinland ist fußballerisch auf drei Verbände (Rheinland, Mittelrhein, Nordrhein) geteilt und hat entsprechend Teilnehmer. Setz doch mal so an ;)
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niederrhein, nicht Nordrhein. ;)

    Wobei der Verband Niederrhein auch Teile des Ruhrgebiets (Duisburg/Essen/Oberhausen) und das Bergische Land (Wuppertal/Remscheid/Solingen) abdeckt.