1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal 2015/16

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 6. April 2015.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.544
    Zustimmungen:
    37.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hängt alles davon ab, wie weit Schalke in der EL kommt.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    oder Dortmund.

    Finde ich total unglücklich das ganze. Morgen sind in der EL die Hinspiele und in eienr Woche die Rückspiele. So lange hätte man auch noch warten können.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es werdem mit Sicherheit beide Halbfinals im TV zu sehen sein. Ich gehe bei der Variante beide Spiele am Mittwoch von Anstoßzeiten 19:00 Uhr und 20:45 Uhr aus. Optimal wäre natürlich 19:00 Uhr und 21:00 Uhr oder 18:45 Uhr und 20:45 uhr.

    Sollte es eine Verlängerung beim ersten Spiel geben hat man so oder so die berühmte A-Karte ....

    Aber es gibt schon einen Grund, warum man nicht Donnerstag und wieder Sonntags darauf spielt. Schalke und Dormund haben schon so oft Sonntag gespielt. Das will man wohl vermeiden.

    Aber es wird noch interessant, wie es mit der Terminierung in der Rückrunde weitergeht in der bundesliga.
     
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.544
    Zustimmungen:
    37.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nächsten Donnerstag nach den Rückspielen sind wir etwas schlauer. ;)
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    oder halt nicht, aber es gibt ja noch ne Chance.
     
  6. bayern dodo

    bayern dodo Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2013
    Beiträge:
    3.068
    Zustimmungen:
    2.635
    Punkte für Erfolge:
    213
    -Rocky87- gefällt das.
  7. Heide Rostock

    Heide Rostock Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    608
    Punkte für Erfolge:
    103
    DFB-Pokal: ARD sichert sich Medienrechte bis 2019
    Die Spiele des DFB-Pokals werden auch weiterhin im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen sein. Dies ist das Ergebnis des Ausschreibungsverfahrens um die audiovisuellen Medienrechte des nationalen Cupwettbewerbs, das der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Ende August des vergangenen Jahres gestartet hatte. Die ARD überträgt in den Spielzeiten 2016/2017 bis einschließlich 2018/2019 insgesamt neun Spiele der jeweiligen Pokalsaison live. Zudem wird es auch weiterhin umfangreiche Zusammenfassungen von den übrigen Partien sowie die Live-Übertragung des Pokalfinales der Frauen geben. Darüber hinaus wird der DFB zeitnah über die Vergabe der Pay-TV-Rechte entscheiden.

    „Wir freuen uns, dass der DFB-Pokal auch in den kommenden Jahren im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen sein wird. Die ARD ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner, dem der besondere Reiz der Pokalwettbewerbe am Herzen liegt. Das unterstreicht auch die erstmalige Konferenz-Übertragung zahlreicher Landesverbands-Pokalendspiele am „Finaltag der Amateure“ am 28. Mai“, sagt der zuständige DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.

    Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen, erklärt: „Wir werden dem Zuschauer weiterhin den DFB-Pokal in all seinen Facetten im Ersten nahebringen sowie die hohe Qualität unserer Berichterstattung erhalten und weiterentwickeln. Das Pokalfinale in Berlin ist eines der größten TV-Highlights des Jahres. Wir freuen uns, auch in den kommenden Jahren dabei zu sein.“ Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks und ARD-Sportrechte-Intendant, fügt an: „Wir freuen uns sehr, dass die Erfolgsgeschichte des DFB-Pokals in der ARD fortgeschrieben wird. Das Erste, die Dritten Programme sowie die Hörfunkprogramme der ARD werden diesem besonderen Wettbewerb, in dem sich der Amateurfußball mit den Bundesliga-Spitzenteams messen kann, auch weiterhin die ihm gebührende Bühne bieten.“

    Die Verhandlungen für die ARD wurden von der SportA geführt. Über die finanzielle Ausgestaltung der Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der bei den Rundfunkanstalten der ARD jeweils zuständigen Gremien.

    Quelle
     
    Spoonman gefällt das.
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Soviel zu mehr Transparenz bei den öffentlich rechtlichen Angelegenheiten hinsichtlich Kosten.:rolleyes:
     
    Peter321 gefällt das.
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also derselbe Rechte-Umang wie bisher.

    1x erste Runde
    1x zweite Runde
    1x Achtelfinale
    2x Viertelfinale
    2x Halbfinale
    1x Endspiel
    + 1 Spiel zusätzlich
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich denke mal das zusatzspiel wird ein Achtelfinale sein.