1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal 2015/16

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 6. April 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Angeblich ja, obwohl es dafür immer noch keine offizielle Bestätigung gibt.

    Im oben zitierten Artikel ist allerdings auch die Rede davon, dass eine Modusänderung wegen laufender Verträge erst ab 2019/20 möglich wäre.

    Das sind halt die gewachsenen Strukturen des DFB - und der ist immerhin deutlich älter als die Bundesrepublik. Dass große Bundesländer wie NRW und Ba-Wü mehrere Verbände haben, finde ich schon nachvollziehbar.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der DFB hat 21 landesverbände und das ist historisch gewachsen. Was auch sinnvoll ist.

    Es ist sicherlich nicht abzustreiten, dass gerade die Belastung für die CL und v.a. EL Qualifikant höher ist. Wenn man denen ein Freilos gibt, was ich verstehen würde, muss man es auch den besseren Teams geben.

    Zuerst dachte ich auch mies das System. Auf der anderen Seite wird so die erste Runde sportlich attraktiver, da die Kluft kleiner wird und es können auch mehr Teams aus Liga 3 teilnehmen.

    Aber die 21 Landespokalsieger müssen in der erste Runde weiterhin Heimrecht haben.

    Machen wir uns nix vir, die erste Runde kostet Produktionstechnisch viel Geld und die meisten Spiele sind mehr als eindeutig. Überraschungen gibt es vl 5 von 32 Spielen.
     
  3. Peter321

    Peter321 Guest

    "historisch gewachsen"? "sinnvoll"?

    Warum braucht ein Bundesland 3 Unterverbände? 16 wären auch zuviel, wenn man die Stadtbundesländer betrachtet!

    Es gibt 5 Regionalverbände, darunter können sich die 21 Landesverbände ihre Pokalsieger ausspielen und dann meinetwegen 10 Plätze ausspielen die im DFB-Pokal starten dürfen!

    Den Rest würde an die 3. Liga gehen, in der schon 20 Vereine spielen...ersten 10 im DFB-Pokal dabei! Würde auch Spannung ins Mittelfeld bringen!

    Wenn die Topvereine entlastet werden sollen, dann sollen die wieder 1. Runde Freilose kriegen, dann passt das auch mit den 21 Landesverbänden!

    btw gibt es 5 Regionalligen (wie Verbände), da könnten doch auch mal die jeweiligen Meister aufsteigen und dann halt 5 aus der 3. Liga ab! Aber das ist ein anderes Thema!
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil die Anzahl der Mannschaften nicht gleich verteilt sind.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niederrhein-Pokal, Halbfinale:
    15.03. 19:30 Sport1 Rot-Weiß Essen - FC Kray
    16.03. 19:30 ???? Wuppertaler SV - Rot-Weiß Oberhausen
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2016
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Theoretisch wäre der Regionalverband Südwest überflüssig, die Landesverbände sicher auf WFLV und SFV aufteilbar. Das hätte die Auflösung der "Dorf-Oberliga der weiten Wege" zur Folge. Ich könnte mir gut eine neue Oberliga Südwest, oder Rhein-Neckar-Saar mit den Landesverbänden Saar, Südwest und (Nord-)Baden vorstellen, auch wenn ein Zerreißen der Oberliga Baden-Württemberg doch sehr unrealistisch ist.

    Sicher könnte man das Saarland in den SWFV integrieren. Nur, warum? Der SFV ist nicht mal der kleinste Landesverband. Solange er eigenständig existieren kann seh ich da keinen Handlungsbedarf.

    EDIT: Die vorgeschlagene Oberliga Rhein-Neckar-Saar wäre auch kein Auf-den-Kopf-Stellen, sondern ungefähr eine Rückkehr zur Struktur vor 1933.
    FRV Südwest, SWFV und der saarländische SFV sind - wie das unnötige Bundesland Rheinland-Pfalz - auch nur Produkte Besatzungsdeutschlands.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2016
  7. Heide Rostock

    Heide Rostock Silber Member

    Registriert seit:
    10. August 2012
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    608
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die Halbfinals sind nun terminiert!

    Dienstag, 19. April 2016, 20.30 Bayern - Werder

    Quelle

    Mittwoch, 20. April 2016, 20.30 Hertha - Dortmund

    Quelle
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2016
    -Rocky87- und Peter321 gefällt das.
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.544
    Zustimmungen:
    37.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wichtiger Hinweis: Die Ansetzung ist unter Vorbehalt und das Spiel Bayern - Bremen könnte noch auf den 20.04. verlegt werden.
     
  9. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Dann zeitgleich oder schon um 19 Uhr, weil die ARD ja normaler Weise beide Halbfinals überträgt, oder?
     
  10. picolo

    picolo Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2006
    Beiträge:
    1.098
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Warum wird nicht am Donnerstag gespielt ??? Bayern und Bremen könnten ja danach in der Bundesliga sonntags spielen.

    Oder andere Alternative: beide Pokalspiele um einen Tag schieben und Dortmund und Berlin spielen danach in der Bundesliga sonntags
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2016