1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal 2015/16

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 6. April 2015.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.462
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DFB-Pokal 2015/16

    Dir wäre also eine fehlentscheidung in einem erst und zweitligastadion lieber als nur die fehlentscheidung im zweitligastadion? Wie gesagt, für mich absolut nicht nachvollziehbar!
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DFB-Pokal 2015/16

    Bin auch der Meinung, dass man die Torlinientechnik nutzen sollte wenn sie verfügbar ist.
    Ab dem Viertelfinale sollte sie auch in Zweitligastadien Pflicht sein oder installiert werden.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFB-Pokal 2015/16

    Das ist für mich eine Grundsatzfrage. Entweder lebt man mit den Unzulänglichkeiten menschlicher Entscheidungen, oder man nutzt technische Mittel, um Fehlentscheidungen zu minimieren. Aber doch nicht eine Mischung aus beidem im selben Wettbewerb.
     
  4. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.462
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFB-Pokal 2015/16

    Dann kann man auch sagen, entweder überall , also auch im amateurfußball oder nirgendwo .
    Und wie gesagt im tennis wirds auch unterschiedlich gemacht. Und ja, jeder punkt kann ein match entscheiden. Natürlich hat das hawk eye teilweise großen einfluss, sonst würde man nicht zig tausend euro pro court investieren.
    Und im gegensatz zum fussball kommt das he beim tennis mehrmals pro match zum einsatz. Die fehlentscheidungen im kompletten dfb pokal werden sich dagegen im promille bereich bewegen
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2015
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFB-Pokal 2015/16

    Und warum nicht ab Achtelfinale? Oder Halbfinale? Und was ist mit den Drittligastadien? ;)
     
  6. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.263
    Zustimmungen:
    2.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: DFB-Pokal 2015/16

    Bei der getroffenen Regelung kann man ja froh sein, dass Hertha BSC nicht abgestiegen ist im Hinblick auf das Finale im Olympiastadion. ;):D

    Insgesamt ist es natürlich logisch, dass die Technik genutzt wird, sobald die verfügbar ist. Eine Fehlentscheidung nur aufgrund dessen, dass man die Technik nicht nutzen will (obwohl vorhanden), wäre wohl der totale Tiefpunkt an Fehlentscheidungen. Für den Pokal ist es natürlich blöd, dass manche Stadien das verfügbar haben und manche eben nicht. Soll der DFB halt Torrichter positionieren in den Stadien, in denen es nicht verfügbar ist. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2015
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.462
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFB-Pokal 2015/16

    Du meinst sicher die fachmänner von der uefa:D
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFB-Pokal 2015/16

    Man soll also die Torlinientechnik in der 2. Liga bei Heimspielen von 1860 einsetzen, nur damit sie nicht ungenutzt bleibt? :eek: ;)
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFB-Pokal 2015/16

    Bei den Pokalspielen der 2. und 3. Runde werden die Kommentatoren jedenfalls ein hübsches Thema für ihre Karteikärtchen bekommen, vor allem in den Konferenzen. Da kann man sich schon mal auf entsprechende Trinkspielchen zum Thema vorbereiten. :D
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.263
    Zustimmungen:
    2.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: DFB-Pokal 2015/16

    Warum eigentlich nicht? Stell dir mal vor, da wird ein klares Tor nicht anerkannt und hinterher gibts die obligatorische große Aufregung und jeder weiß, dass man das eigentlich problemlos hätte lösen können im Stadion und es die Fehlentscheidung letztendlich nur wegen ein paar Bürokraten gegeben hat. Das wird vielleicht nicht bei 1860-Spielen im großen Umfang passieren, aber bezüglich diverser Spiele in der UEFA Champions League könnte ich mir das exakt so vorstellen.

    Ich bin auch gegen die Torlinientechnologie, aber wenn man sie jetzt sowieso schon angeschafft hat, dann sollte man sie auch nutzen. Sonst hätte es noch weniger Sinn.

    Dass die Sache kompliziert ist, weiß ich auch. Es ist teuer - manche haben es und manche nicht. Und es nicht einfach nachzurüsten one groß zu investieren. Mir wäre es am liebsten, es würde gar keine Torlinientechnik geben und man könnte den Fußball ganz normal den Fußball sein lassen. Dass es nicht alle haben, wurmt mir auch.