1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal 2010/11

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 27. Mai 2010.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.672
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DFB-Pokal 2010/11

    wieso sollten wir wechseln? Unser stadion steht eurem doch nun wirklich in Nichts nach:rolleyes:
     
  2. AW: DFB-Pokal 2010/11

    Deine Aussage schadet eher, als wenn Cottbus oder Duisburg mal durch Europa tingeln. Schalke würde die Gruppenphase eh nicht überstehen. und in der derzeitigen Verfassung auch gegen Kracher wie Chisinau, Thorshavn oder Agdam verlieren. Und wer weiß, Aachen 04/05 hatte sogar die Gruppenphase überstanden und ist nur knapp gegen Alkmaar in der Zwischenrunde rausgeflogen. Wer hier die zweitligisten schon abschreibt, bevor überhaupt gespielt wurde, hat entweder Null Ahnung oder gönnt es den Vereinen nicht...
     
  3. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.262
    Zustimmungen:
    2.869
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: DFB-Pokal 2010/11

    Wobei, du hast recht. Im Ligabetrieb ist es größer, allerdings gibt es in Duisburg mehr Stehplätze, die alle zu Sitzplätzen umgebaut werden und das Fassungsvermögen so wiederum verkleinert. Aber okay, wenn ich darüber nachdenke, dann langt die MSV-Arena problemlos. Der VfL Wolfsburg konnte ja auch in seinem Stadion spielen und die Stadien in Wolfsburg und Duisburg sind sich ja recht ähnlich.
     
  4. ThePS

    ThePS Talk-König

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DFB-Pokal 2010/11

    die stadien reichen beide mit leichtigkeit, man erinnere sich in welcher "arena" Zilina CL gespielt hat.
     
  5. Chaz

    Chaz Gold Member

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DFB-Pokal 2010/11

    Achso, Schalke würde also gegen oben genannte Mannschaften verlieren, aber in der CL Gruppenphase haben sie ja Benfica und Lyon besiegt. Komische Theorie.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFB-Pokal 2010/11

    Also diese Frage finde ich jetzt (zumindest im Fall von Duisburg) schon sehr seltsam. Warum sollte das Stadion nicht europacuptauglich sein? Mal abgesehen vom neuen Namen "Schauinsland-Reisen-Arena", den in Weißrussland oder Finnland wahrscheinlich keiner aussprechen kann. :D

    Und selbst in Cottbus sehe ich eigentlich keine Hinderungsgründe, bei 10.000 überdachten Sitzplätzen. Auch der Jahn-Sportpark in Berlin wurde ja z.B. von der UEFA für Herthas Quali-Spiele akzeptiert.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DFB-Pokal 2010/11

    Es war doch klar, dass es unattraktive Spiele geben wird.

    Entweder beider Halbfinals oder das Finale. Jetzt wird das Finale eben uninteressant vom Papier her.
    Durch den Modus mit der Gruppenphase, ist es durchaus möglich, dass auch ein 2.Ligist, wenn er die Quali übersteht noch die Chance hat Punkte zu holen.

    und noch haben die Bayern einen CL Platz noch nicht sicher. Man muss mal abwarten, wie es weitergeht, wenn die CL wieder hinzu kommt.

    Ausserdem haben sowohl Duisburg als auch Cottbus noch Aufstiegschancen in die 1.Liga und dann kann man ja auch mehr in die Mannschaft investieren. Man kann sich auch am Anfang auf die EL konzentrieren. In der 2.Liga wäre das ja nicht der Fall, da die zweite Liga zu dieser Zeit ja schon spielt.
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFB-Pokal 2010/11

    Sehr gute Ansicht - ich sehe es auch so.

    3-fach Belastung und so ???? Viele neu einzubauende Spieler.Usw.

    Fakt - der Kader sollte international spielen. Ein Leistungsvergleich mit den Zweitligisten ist nicht wirklich der Erwähnung wert.

    Warum wird Schalke in diesem Forum immer so blöd angemacht?
    Und als Schalke Fan gehe ich wirklich nicht durch .....
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.535
    Zustimmungen:
    12.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFB-Pokal 2010/11

    Und wenn man dann noch zufällig Relegation spielt, kann man die Sommerpause gleich ganz wegoptimieren. ;)
     
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.453
    Zustimmungen:
    10.672
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFB-Pokal 2010/11

    apropos..was wäre, wenn duisburg ins Finale einzieht und relegation spielen muss..nicht dass es wirklich wahrscheinlich ist, aber möglich allemal...