1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFB-Pokal: Übertragungsrechte 2022-2026

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 26. April 2021.

  1. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.715
    Zustimmungen:
    3.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Anzeige
    Mal abgesehen davon das ich nicht glaube das sie das Paket wollen. Warum sollte Amazon oder DAZN niemand zum Kommentieren haben? Das ist doch Unsinn fast alle Moderatoren sind nicht Angestellte sondern bekommen ihre Kohle pro Spiel. Es werden sich locker genug finden. Daran wirds also nicht scheitern...
     
    Spoonman gefällt das.
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.349
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese Aufspaltung der Pakete A und B macht es für die Pay oder Free TV Anbieter interessanter dem ein Komplettpaket aus A und B zu teuer wären.

    Wie schon gesagt wurde könnte das auch Servus TV, Sport 1, Prosieben Sat1 Gruppe, RTL Gruppe im Free TV neben ARD und ZDF auf den Plan rufen, zum Vorteil für den Anbieter der das Paket C hat, denn dieser hätte den kompletten DFB Pokal.

    DAZN oder Amazon könnten sich zum leitwesen von Sky die Pakete A und B schnappen.

    Amazon hätte noch mehr Content neben der Champions League für die Prime Kunden und DAZN wiederum zwei gute Rechtepakete für deren Abonnenten.

    Kurz gesagt bei Paket A und B wird es wohl ein großes Wettbieten von Free und Pay TV Anbietern geben, welche kein Interesse am Paket C haben.
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    wobei das Gebotsverfahren kompliziert ist
    Bieter C muss ja wissen, ob A und/oder B von einem Pay Anbieter erworben wurden
    deshalb wohl so:

    1. Gebot A und B Free-Tv
    2.Gebot A oder B Pay-Tv
    3.Gebot A und B Pay Tv
     
  4. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.851
    Zustimmungen:
    953
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der DFB würde sich aber sicher keine Freunde machen, wenn der Pokal auch noch weitgehend im PayTV verschwindet.
     
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    ARD und ZDF stehen ziemlich unter Druck, weil sie ohne DFB-Pokal außer Nationalmannschaft mit wenigen Spielen, CL-Finale und EM/WM kein Premium Livefussball mehr hätten
     
    Spoonman gefällt das.
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der DFB scließt so meiner Meinung kleine TV Anbieter aus, da ja Halbfinale und die hälfte der Finals enthalten sind. Das bisherige Sport 1 Paket war besser, immo hätte man 3 Pakete schnüren sollen fürs FreeTV
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Besser für wen? Höchstens für Sport 1, wobei der Sender mit den erzielten Zuschauerzahlen wahrscheinlich auch eher unzufrieden ist. Für den Stellenwert des DFB-Pokals und auch für das breite Publikum ist es mit Sicherheit besser, wenn 15 Spiele bei großen Sendern laufen. Für den DFB wiederum wäre es noch besser, wenn ein Pay-TV-Anbieter bei einem der beiden Pakete mehr bietet als die großen Free-TV-Sender.
     
  8. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    ein Paket A oder B landet sicher im Free-TV, der DFB wird seiner gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen
    ein weiters Paket A oder B landet nur im Pay-TV, wenn der Pay TV Anbieter deutlich mehr bietet(er muss ja auch die Schwächung von C ausgleichen) und die DFL Druck auf den DFB ausübt, die Einnahmen für die Vereine zu steigern
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.208
    Zustimmungen:
    2.763
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Schade, dass diese eine Reform nicht durchgekommen ist. Die Reform hätte ich ausnahmsweise begrüßt mit dem vergrößerten Starterfeld und der zusätzlichen Pokalrunde für Nicht-Europapokal-Starter. Aber der aktuelle Modus gefällt mir auch gut, von daher kann ich damit gut leben.

    Eines habe ich in der Ausschreibung nicht verstanden: Wird Paket C definitiv vergeben?
     
  10. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    immer bedenken

    für Pay Anbieter sind A oder B nur 6 exklusive Spiele pro Saison

    1. Runde 2 Spiele
    2.Runde 1 Spiel
    3. Runde 1,5 Spiele
    VF 1.5 Spiele

    Halbfinale und Finale zwingend Free