1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF1 sendet zwei unterschiedliche TV-Programme

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2024.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.264
    Zustimmungen:
    2.236
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Irgendetwas stimmt nicht in der Rechnung. Gedankenspiele:

    1)
    Damit es sich für die Versandhäuser lohnt, die ganzen Programmplätze zu zahlen, so dass sich die ganzen Fernsehsender profitabel sind, und sich der Sat-Betreiber über fette Gewinne freut, müssten diese zig Millionen Produkte absetzen. Das wäre dann in Dimensionen von QVC/HSE24 oder gar Amazon, oder höher. Glaube ich nicht.

    2)
    Die Versandhäuser zahlen (jetzt mal gedachte) 3,50 Euro für das 5-stündige Werbefenster. Das passt meiner Meinung nach eher zum Geldbeutel von MediaShop/Genius. Doch dann hat der Fernsehsender nichts davon, und macht sich für 3,50 Euro das Programm so richtig kaputt. Kann eigentlich auch nicht sein.

    3)
    Bleibt nur noch übrig, dass diese Versandhäuser Geldwäsche betreiben. Das soll kein Bashing sein, ist aber für mich der einzig logische Schluss, der bleibt. Dann können natürlich MediaShop/Genius viele Sat-Kapazitäten und TV-Sender bezahlen.

    Ich sehe es ja auch. Es scheint attraktiv für die Beteiligten zu sein, so massiv diese Werbung zu verbreiten. Aber mit rechten Dingen zugehen kann es nicht.

    Vielleicht habe ich ja auch was übersehen. Wer mir eine logischere Erklärung liefern kann, nur zu :)
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.530
    Zustimmungen:
    3.602
    Punkte für Erfolge:
    213
    die Teleshopper haben eine ganz andere Marge als Onlinehändler
    während es im Onlinehandel je nach Produkt 5-20% ist, beträgt bei den meisten Teleshopping Anbietern die Marge meist über 100%, oft weit darüber
    die meisten Anbieter sprechen eine Offline Zuschauerschaft an, meist ältere Frauen, die keinen Preisvergleich machen

    deshalb können Sie relativ gut für Sendeplätze bezahlen

    die müssen auch sehr gut zahlen, weil mit Teleshopping das Image des Senders sich deutlich verschlechtert und für Markenartikel in normalen Werbepausen unattraktiver wird

    deshalb ist es für Sender eine ganz schwierige Entscheidung, ob man Sendezeit an Billig Teleshopper verkauft
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.937
    Zustimmungen:
    3.362
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... lt. Statista
    Quelle: Statista. Ein direkter Link zur Statistik macht keinen Sinn, da diese dann hinter eine Pay-Wall verschwindet.
    Alternativ mit dem Suchbegriff "umsätze teleshopping deutschland" bei Google suchen. Auf diesem Weg kann die Statistik einmalig kostenlos betrachtet werden.
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.264
    Zustimmungen:
    2.236
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für die Quellangabe.

    Ich tippe mal drauf, dass der Löwenanteil hierbei auf QVC/HSE24 fällt. In dem Bericht wird ja auch QVC ausdrücklich erwähnt.

    Übrigens kann man sich das Ganze öfters anschauen, wenn man den Verweis mit einem anonymen Tab öffnet.
     
    Gorcon und mischobo gefällt das.