1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Umfrage: Zuschauer wollen keinen schnellen DVB-T2-Umstieg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2016.

  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    Wenn in Deutschland nicht dieser H265 Codec genutzt werden würde könnte man sich schon jetzt DVB-T2 Receiver aus dem Ausland holen. Habe zu diesen Thema mit der "Hotline" vom "NDR" telefoniert. Ganz klar ich kaufe noch keine DVB-T2 Hardware. Wie viele schon vermutet haben ist diese Codec Geschichte bis 2019 noch ein hin und her. Weil ab 2019 auch erst DVB-T2 Deutschland weit zu empfangen sein wird. Ich höre auf den Rat des "NDR Kundenberater" lieber warten wie sich DVB-T2 am Markt durchsetzt. Was bringt es sich ein DVB-T2 Gerät zu kaufen wenn in 5-6 Jahren doch wieder Elektroschrott daraus wird. Grund Geräte der 1 Generation werden nicht alle durch Firmware Updates versorgt.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.264
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja das wirsd Du auch haben wenn Du wartest! Denn dann kommt irgend einer auf die Idee ach nehmen wir doch statt h.265 den h.266 und übertragen dann in 4k. (n)
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Erkläre doch bitte mal, was du mit "hin und her" meinst.
     
    rolaf und Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.264
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das einzige was man wirklich kitisieren muss ist man hätte den neuen Standard nicht DVB-T2 nennen dürfen sondern von mir aus DVB-T3. Dann gäbe es auch keine Missverständnisse mehr.
     
    Koelli gefällt das.
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    So schnell geht das nicht,
    auch wenn ich erst seid Januar 2004 DVB-T nutze ist das schon eine deutlich längere Zeit !

    Jetzt im Mai 2016 wird DVB-T2 eingeführt schätze in den nächsten 15 Jahren wird sich da nicht viel ändern.
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich meine damit das es mit Geräten die im Handel sind die schon DVB-T2 können Probleme geben könnte. Ein mir bekannter Fernsehfritze hat auch Geräte die schon DVB-T2 können. Aber mit größter Wahrscheinlichkeit nicht h265 können. Irgendwo habe ich im Mysnip Forum auch gelesen das die Codecs noch mal umgestellt werden.

    Was auch irgendwann so kommt.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ein Gerät DVB-T2 kann aber kein h265, dann ist das kein "hin und her" sondern einfach "für die deutsche DVB_T2 Variante nicht nutzbar" und fertig.

    Dafür gibt es aber ein Logo im Handel, dass nutzbare Geräte ausweist, wenn man sich unsicher ist.


    Es werden auch keine Codecs mehr umgestellt. Zur Fussball EM soll es losgehen mit den ersten regulären Programmen. Was willst Du da noch umstellen?
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Nun ja, ich erinnere mich, als seinerzeit das ZDF per Sat einige Sendeparameter veränderte (muss so gegen Mitte 2012 gewesen sein), kam es bei der D-Box, sowie bei einem speziellen Phillips-Receivertyp (ich glaube dsr 900X) zum ruckeln in der Bilddarstellung.
    Als Ergebnis stellte sich heraus, dass nicht alle Specs des Standards in jene Geräte implementiert wurden, bei Phillips korrigierte man das mittels Softwareupdate (da musste man aber das Gerät einschicken, da OTA das nicht mehr ging). Später änderte glaube ich das ZDF einige Parameter wieder...

    Das jetzt umgemünzt auf DVB-T2, ob nun Billigreceiver oder nicht, mal dahingestellt.... Wer sagt, dass dies da nicht ähnlich sein kann, mit Geräten der "ersten Generation"? Soll heißen, wenn nicht alle Specs implementiert sind, der Sender bzw. dessen techn. Dienstleister die Prameter ändert, kann/könnte es durchaus zu ähnlichen Szenarien kommen.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.212
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dem T3 wäre gar keine schlechte Idee, einfach um zu verdeutlichen dass der T2 Standart in Deutschland eine Weiterentwicklung von dem in zB. Österreich ist.
    T 1 ist nun fast 14 Jahre alt.
    T2 HEVC ist beschlossene Sache und wird uns mind. bis 2025, eher 2030 begleiten.

    @DPITTI: Wenn Hotlines immer topinformiert wären, ginge es uns allen besser:)
     
    DPITTI gefällt das.
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Gerade HEVC (H.265) ist ja der Hauptgrund der Umstellung in Deutschland.
    HEVC ist viel effektiver und erreicht eine doppelt so hohe Datenkompression bei gleichbleibender subjektiver Bildqualität.
    Die neuen Receiver sollten diesen Standard auf jeden Fall beherrschen und in Deutschland das DVB-T2 HD Logo tragen, dann kannst du bedenkenlos zuschlagen.
    [​IMG]
     
    Martyn und DPITTI gefällt das.