1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Umfrage: Zuschauer wollen keinen schnellen DVB-T2-Umstieg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2016.

  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    DVB-T sollte eigentlich eher für mobile Empfangssituationen in den Sendeparametern konfiguriert sein .
    DVB-T stick am Laptop , Zweitfernseher . Zimmerantennenempfang .
    Es gibt ja auch Leute die absolut keinen Riesen-TV haben wollen ...

    Wenn man jetzt sogar mit 1080p senden will und SAT und Kabel damit überholt muss man ja auch darauf hinweisen dass dann auch logischerweise die Empfangsqualität wirklich stabil sein muss .

    Ich würde also sagen mehr Masse und freies Privat-TV statt diese überraschende Qualitätsübertragung die dann wahrscheinlich in der Empfangsrealität häufig zunichte gemacht wird .

    Aber ich werde mir auch ein neues Gerät hinstellen dass HEVC tauglich ist . Die Privaten werden aber wohl selbst in der Pilotphase schon wieder alles dichtmachen mit Verschlüsselung . Media Broadcast hat aber tatsächlich grössere Verbreitung vor .

    HEVC ist schon gut , in anderen Ländern könnte es was werden aber in D ?
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro

    Wenn in Deutschland nur nach Umfragen entschieden würde, säßen wir wahrscheinlich noch vor der Schwarz-Weiß Glotze.

    Tatsächlich musste man sich auch damals schon Sprüche wie "Farbe brauch ich nicht" oder "Wozu denn dieses Stereo" usw. anhören.
    Heutzutage ist es eben UHD, DVB-T2, HDR, DAB(+) usw. Das ist bei uns normal. Nach dem Motto "Wieso wat neues, dat alte läuft doch noch".

    Das soll jetzt nicht aussagen, dass ich alles gut finde was neu ist, aber die Entwicklung geht nun mal weiter. Damit muss man leben.

    Zudem glaube ich, es wird darauf hin gearbeitet, TV grundsätzlich kostenpflichtig zu verbreiten, wenn SD weg ist. Und wenn die Zuschauer keine andere Wahl mehr haben könnte das auch (leider) funktionieren.
    Die ÖR werden ja schon bezahlt und wenn man nicht in die Tasche greift bleibt der Rest schwarz. Das wird in der Übergangsphase für die Privaten erst mal schwer, jedoch werden die meisten irgendwann einknicken und irgendwann für ihre "Lieblingssendungen" bezahlen.
     
    Fragensteller und Redheat21 gefällt das.
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Fragt sich nur ob die Leute eine Verschlüsselung wie bei simplitv wollen...
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wer kümmert sich denn darum was die Konsumenten wollen. Die würden dann praktisch erpresst, ähnlich wie die Zwangsverkabelten. Deswegen sind auch solche Umfragen vollkommen nichtssagend. Selbstverständlich wüsste ich das Ergebnis einer Umfrage "Wollen Sie für TV zahlen".
    Man sieht die Entwicklung ja schon bei DVB-T2. Wer nicht zahlt sieht nur ÖR, die ja schon durch die HHA bezahlt sind. Zur Zeit gibt es ja noch Alternativen wie Sat, Kabel, IPTV in SD, aber nicht mehr lange. SD wird abgeschaltet und HD kostet ja jetzt schon.
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.687
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wer die Privaten sehen möchte wird sich entweder zu Sat entscheiden oder eben Kabel. Viele werden nicht Geld für die 10 privaten über DVBT2 ausgeben ... Nur die ohne wirklichen Alternativen oder Faulen...
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    In Vorpommern wird es keine Privaten geben. Es sei denn von Rostock wird mit genug Leistung gesendet.Sonst bleibt es wohl auch bei 8-15 Öffis.Für Unterwegs ok.Problem in Mv ist die Antenne fast nicht benutzt.Die meisten haben Sat.So bei uns im Block vor 1Jahr flog DVB-T vom Dach.8Sender ein Witz.
     
    kingbecher gefällt das.
  7. pfennigfuchser

    pfennigfuchser Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Also DAB mit DVB-T2 zu vergleichen ist etwas übertrieben. Erstens bietet DAB keine bessere sondern schlechtere Klangqualität, zumindest bei den Privatsendern und 2. wird die Reichweite gegenüber UKW reduziert. Bei DVB-T gab es viel mehr Programme und kein Rauschen mehr im Bild sowie etliche mehr Programme (auch ohne Privatsender). Jetzt beim Umstieg auf DVB-T2 werden die Privatsender verschlüsselt, aber das hat man auf längere Sicht auch auf anderen Verbreitungswegen. IP ist eh verschlüsselt, HD im Kabel und Sat ebenfalls. Sollte SD spätestens 2023 abgeschaltet werden, wird es kein freies privates Fernsehen mehr geben, außer Shoppingsender und vielleicht der eine oder andere Sender. Ich freue mich auf jeden Fall auf umverschlüsselte öffentlich-rechtliche Programme in HD und hoffentlich auch alle 3. Programme.

    Soll due Signalfestigkeit nicht sogar noch besser werden als jetzt bei DVB-T?
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also geplant ist ja, dass alle Ör´s auf T2 kommen, das sollten dann 20 Sender sein.
    Da wo die Privaten hin kommen, sollen es auch 20 Sender werden.

    Wer aus Kostengründen zu Kabel wechselt kann nicht rechnen.

    Es gibt insgesamt gesehen natürlich derzeit keinen Druck jetzt schon einen T2 Rec. zu kaufen, da dieses Jahr kein T1 Programm abgeschaltet wird.
    Somit ist so eine Umfrage eigentlich Blödsinn. Wer Wert auf Bildqualität legt, der kann natürlich in den Kernregionen in Kürze einen T2 Rec. kaufen um damit für wahrscheinlich 4 Programme ( ARD,ZDF,Sat 1, RTL, evtl. noch Pro7) eine deutlich bessere Bildqualität zu erhalten.
    Es gibt ja Leute, die legen einige Scheine mehr für ihren TV hin, um besssere Panels oder mehr Hz oder höhere Kontraste zu bekommen. Dann sollten die auch nicht zu geizig sein 80-160,- für einen T2 Rec. auszugeben mit Irdeto f. Privaten Empfang!
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Geld ist für Dich "rein gar nichts"? 1...2 Jahre sind schon einmal um die 100 EUR gespart. Wenn es 5 Jahre werden, wären es schon nach heutigen Preisen 300 EUR...

    Abwarten, Tee Trinken, und jeden Monat Geld sparen ist meine Devise...
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Für Bayern ist die Programmbelegung schon bekannt, es werden nur 15 ÖR-Sender. Man kann davon ausgehen, dass es in den übrigen Bundesländern ähnlich aussehen wird, d.h. nicht alle Dritten verfügbar sein werden.