1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Umfrage: Zuschauer wollen keinen schnellen DVB-T2-Umstieg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2016.

  1. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Hallo erstmal. Ich habe hier aufmerksam alles gelesen und muss ehrlich sagen das hier einige echt viel rum heulen.es ist so einfach.nicht jeder Dvb-t2 receiver funktioniert in deutschLand. Das steht überall geschrieben. Der Dvb-t2 receiver muss auch hevec "können". Das ist doch einfach zu verstehen.damit kann man alle ÖR Sender empfangen.will man die privaten auch empfangen brauch man ein dvb-t2 receiver mit dem grünen Logo. Daran kann jeder leihe auf den ersten blick sehen das es sich um ein receiver handelt der alle dvb-t2 Sender empfangen kann.ihr deutschen solltet auch mal stolz auf euer Land sein.ihr gehört weltweit zu den ersten die hevec bei der tv Übertragung einsetzen. Endlich Full Hd in 1080p/50.in welchem Land bekommt man so ne tolle Bildqualität zu sehen?ich schaue über tv über sat.aber kann es kaum erwarten bis dvb-t2 hd los geht.die EM in 1080p/50 zu sehen wird super.da kann sat und erst recht kabel nicht mithalten.mein tv hat ein dvb-t2 hevec tuner.ich hab mir nur für 20 Euro ne gute günstige technisat Antennen gekauft.das wars.mehr ist nicht nötig.selbst wenn mein tv kein dvb-t2 tuner hätte würde ich mir für 40 euro ein xoro receiver oder ein anderen receiver kaufen und mich an der tollen Bildqualität erfreuen.wie gesagt ihr deutschen solltet auch mal stolz auf euer Land sein.gerade wenn man mal weltweit die neueste Technik einführt wie dvb-t2 hevec.und nicht immer nur rum motzen. Lg
     
    Gast149901 gefällt das.
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Scheinbar mehr als du, die Privaten können überhaupt nicht mehr empfangen werden, die sind Pay TV.
    Die Reichweite wird für den DVB-t2 Nutzer auf Null gesenkt.
    Nur wer sich ein Pay TV zulegt kann sie sehen und das sind garantiert deutlich weniger als die Privaten bisher empfangen konnten.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dennoch kann man sie empfangen. Wenn dein TV oder Receiver sie beim Suchlauf findet, kann er sie auch empfangen. Ob du gewillt bist zu zahlen, um sie auch sehen zu können, ist dabei ein anderer Punkt.

    Über Sat empfängt man ja auch PayTV Sender aus ganz Europa auch wenn man sie nicht sehen kann.


    @ApollonDC
    Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass die Privatsender nicht bundesweit empfangbar sein wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2016
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ich finde das bisherige DVB-T Angebot unterirdisch. Ich habe hier 13 ÖR Sender in SD Bildqualität, also nicht zu gebrauchen. DVB-T2 HD in 1080p könnte dass nun ändern. Als SAT Nutzer muss ich den Vergleich zwischen 720p und 1080p erst einmal selbst in Augenschein nehmen, da ich nicht in den Testgebieten wohne und im Moment noch keinen Vergleich habe. Wenn die Bildqualität(1080p) und Senderbouquet entsprechend stimmen, könnte ich mir dann sogar einen Wechsel von HD+ auf Media Broadcast vorstellen.
    Dieser Satz ist in Zusammenhang mit dem nachfolgenden Satz zu verstehen. Heißt also, dass bisher die ÖR überall über DVB-T zu empfangen waren, die Privaten dagegen nur in bestimmten Ballungsgebieten.
    Gegen Bezahlung können sie selbstverständlich gesehen werden.
    Ja, dass sie jetzt, wenn sie alle Sender sehen wollen, bezahlen müssen.
    Was für eine Kennzeichnung?
    Der bisherige Übertragungsstandard DVB-T ist AVC(H.264).
    Der neue Übertragungsstandard DVB-T2 HD ist HEVC(H.265)!
    Eine Ausgabe per Scart ist in etwa so, als würde ich eine saubere Linse mit "Grauen Star" überziehen.
     
  5. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Genauso ist es.
    Einigen wird man es nie recht machen können.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Na klar können die Privaten gegen Bezahlung empfangen werden, jetzt sogar in der gesamten Republik. Dadurch kann theoretisch die Reichweite enorm gesteigert werden.
    Inwieweit die Privat Muxe angenommen werden, wird sich erst noch zeigen, das kommt sicher auch auf den Preis an.
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Ja sie wollten sich sogar in Gänze von der DVB-T Übertragung verabschieden.
    Jetzt wollen sie aber wieder, unter "ihren Bedingungen"...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur steht das nicht auf dem Gerät drauf und schon garnicht auf dem Verkaufsschild beim TV Händler!
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Da du dich scheinbar an seiner Schreibweise "aufgeilst", ist trotzdem die Bezeichnung "HEVC" an dem Receiver angebracht!
    [​IMG]
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist aber eher die Ausnahme. Bei TV Geräten gibts das so nicht.