1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Umfrage: Zuschauer wollen keinen schnellen DVB-T2-Umstieg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2016.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    Verstehe ich nicht !
     
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    DVB-t2 ist doch zum Scheitern verurteilt, mit dem einseitigen ö.r. Programm für die Masse.
    Daran werden auch die paar Pay TV Abonnenten nichts ändern.
    DVB-t ist als kostenloses digitales TV eingeführt worden, als Ersatz zur analogen Terrestrik.
    So einseitig war der Empfang seit Anfang der 80er Jahre nicht mehr und daran wird auch die Bildqualität nichts ändern.
     
    Martyn gefällt das.
  3. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mimimimi :eek::ROFLMAO:
     
  4. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.791
    Zustimmungen:
    1.712
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das ist der Grund, warum die Wirtschaft nur noch rudimentäre Receiver mit Nummerndisplays produziert.
    Dem Ottonormalverbraucher ist alles egal.
    Machst du beim Hören des Satellitenradios auch immer den Fernseher an, nur um zu Wissen, auf welchen Radiosender du gerade geschaltet hast?
    In dem Fall ist dieser nicht an die Stereoanlage angeschlossen.
     
  5. rolaf

    rolaf Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2011
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was hat Satelitenradio mit DVB-T2 zu tun, denn darum geht es hier? Sehr merkwürdig. Zum Fernsehen muss ja wohl der Fernseher laufen. :ROFLMAO:
     
    alex.o und NFS gefällt das.
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Leute die wirklich Wert auf Fernsehen legen haben eh mindestens DVB-C/S Empfang, in der Regel sogar auch noch ein PayTV oder VoD Abo.

    Leute die DVB-T aus ausschliesslichem Empangsweg nutzen legen in der Regel kaum Wert auf Fernsehen und haben oft eh nur alte Geräte, oft noch Röhrengeräte. Da kommt dann eh nichts vom besseren Bild an.
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Weißt du überhaupt etwas?
    Die ÖR waren auch bisher nur in allen Regionen Deutschlands vertreten. Nur in einigen wenigen Gebieten, hauptsächlich in Ballungsgebieten, waren private Sender zu empfangen. Das ändert sich nun mit DVB-T2 HD. Jetzt können die Privaten auch im gesamten Bundesgebiet empfangen werden.
    Für die meisten ändert sich somit garnichts, außer dass ein neuer Receiver angeschafft werden muss.
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Der Vergleich, den @RPSmusic angestellt hat, darf schon gestattet sein.
    Auch wenn du weißt wo deine Sender plaziert sind, bin ich auch der Meinung, dass ein numerisches Display in der heutigen Zeit, nicht mehr zeitgemäß ist und etwas antiquiert daher kommt.
     
    RPSmusic gefällt das.
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Im allgemeinen stimme ich dir zu.
    Für diese Leute haben diese neuen Receiver ja auch noch einen Scart Anschluss, der damit eigentlich diesen neuen Übertragungsstandard vollkommen ad absurdum führt.
     
    Martyn gefällt das.
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vorsätzlich in eine Falle treten, bloß weil etwas fehlt? Das ist echt übertrieben.
    Den Teil, dem ich zustimmen kann, lasse ich mal weg!
    Ich finde das hiesige DVB-T-Angebot gut, und deshalb bedauerlich, daß für DVB-T2 daran herumgeschnippelt wird.
    Ja, wo hätten sie denn sonst noch sein sollen?
    Was nützt es, wenn sie nicht gesehen werden können?
    Die meisten Zuschauer leben in besagten Ballungsräumen. Da ändert sich sehr wohl etwas.
    Nicht den Übertragungsstandard, sondern die Kennzeichnung.