1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Umfrage: Ostern gehören biblische Filme ins Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. März 2012.

  1. Rudiratlos

    Rudiratlos Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung SAMSUNG 65'' SUHD TV JS9090
    Panasonic TX-P50VT20 Panasonic DMP-BDT300 ,
    Sony FDR-AX100
    Pace DS 810 KP
    Onkyo TX SR 576 B 7.1
    Sony PS 3
    Sony HDR HC3
    Blu Ray-Brenner LG GGW-H20L
    Telestar Diginova HD
    Panasonic HDC-TM900
    Anzeige
    AW: DF-Umfrage: Ostern gehören biblische Filme ins Fernsehen

    Dem einen ist es heilig, dem anderen ist es Aberglaube.
    Jeder muß selbst wissen mit der Bedeutung solcher Feiertage umzugehen.

    Die Leute die an solchen Tagen in die Disco gehen, kommen dann später in die Hölle, da soll es ja ganz heiße Partys geben.:D
     
  2. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DF-Umfrage: Ostern gehören biblische Filme ins Fernsehen


    Tja Nelli, Du bist wohl wie ich der einsamer Rufer im Walde bei diesem Thema :winken:

    Dein Ansatz ist schon richtig. Ich erlaube mir mal zu erweitern um folgende Gedanken:

    Ostern, Weihnachten und sonstige Feiertage sind grundsätzlich eine schöne Gelegenheit, einmal inne zu halten, in sich zu hören bzw. sein Leben zu reflektieren.

    Gleichzeitig sind diese Tage eine schöne Gelegenheit, schöne Stunden mit der Familie usw. zu genießen.

    Das geht alles sogar ohne religiösen Hitergrund.

    Und da setzt die Frage ein: Warum genau gibt es Menschen, die exakt an diesen eher besinnlichen Tagen Krach, Krawall ( im TV ) oder sonstige laute Zerstreuung brauchen ( zB in der Disko ).

    Antwort: Es handelt sich um Menschen, die mit dem Leben selbst nicht zu frieden sind. Angst vor ruhigen Momenten haben. Ja nicht mal inne halten und prüfen, ob man den richtigen Weg beschreitet.

    Solche ruhigen Momente soll es erst gar nicht geben. Und da tun die Feiertage weh. Verstärkt wird die eigene Unzufriedenheit, wenn solche Gesellen neidvoll auf andere Familien schauen, die eben kein Horrarfilm oder eine laute Disse brauchen, um den Feiertag schön zu verbringen.

    Meine Meinung: Wer darauf pocht, dass es auch unbeding an Ostern und Weihnachten laut knallen muss ( zB im TV ), verweigert sich einer manchmal notwenidigen Selbstreflexion.

    Ich schaue selber gerne Horrorfilme aller Art und haue sonst auch gut auf dem Putz. Aber ich brauche auch meine ruhigen Momente. Hierzu eignen sich die Feiertage sehr, sehr gut.

    Ich glaube, zumindest Eisenbahnfan kann mich da schon gut einschätzen, trotz unserer unterschiedlichen Meinungen.

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2012
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: DF-Umfrage: Ostern gehören biblische Filme ins Fernsehen

    Also zumindest hier in Köln dürften unter Disco-Personal Angehörige, ähm, christlicher Glaubensvariationen eher die Minderheit stellen... Dieses Beispiel scheint mir ebenso Lebensfremd wie der Klischee-Katholik :).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2012
  4. Rudiratlos

    Rudiratlos Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung SAMSUNG 65'' SUHD TV JS9090
    Panasonic TX-P50VT20 Panasonic DMP-BDT300 ,
    Sony FDR-AX100
    Pace DS 810 KP
    Onkyo TX SR 576 B 7.1
    Sony PS 3
    Sony HDR HC3
    Blu Ray-Brenner LG GGW-H20L
    Telestar Diginova HD
    Panasonic HDC-TM900
    AW: DF-Umfrage: Ostern gehören biblische Filme ins Fernsehen

    @dittsche
    Das hast Du sehr schön geschrieben, ich gebe Dir vollkommen Recht.
    Im Grunde ist es bei mir genauso, ein paar schöne Tage mir der Familie in Harmonie und Ruhe verbringen.
    Einfach mal die Hektik des Alltags vergessen.:winken:
     
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DF-Umfrage: Ostern gehören biblische Filme ins Fernsehen

    Danke Dittsche & Nelli,
    Ich sehe es sogar als ein Gesellschaftlicher, Politisch oder Wirtschaftlich motivierter Versuch die Menschen nicht mehr unter humanen (und hier sind sich alle 3 abrahamschen Religionen ähnlich) Gesichtspunkten zu sehen, sondern nur noch als auf den eigenen Vorteil bedachte Individuen (Party machen, egal wann, wo und wielange). Gesellschaft findet dann nur noch in sozialen Netzen (solange Du das selbe Interesse hast bist Du mein Freund). Familien werden patchworkartig gewoben, solange Hummeln im Bauch fliegen, und amschliesend sucht man sich die nächste Blume. Dazu kommt die Wirtschaft, die möglichst viel Profit ziehen möchte (geforderter 24Std.-Sonn- & Feiertagverkauf), jedoch die Verantwortung jedem alleine überlässt (Überschuldung, Arbeitslosigkeit, Krankheit). Aktuell Röslers Spruch bezüglich der Eigenverantwortung von Schleckermitarbeitern, anders sieht/sah dessen Entscheidung beim Griechenland-Rettungsschirm und der vergangen Bankenbürgschaft aus.
    Somit sind die sozialen, moralischen und auf Ehre (egal ob in der Familie oder Gesellschaft) bedachten Grundlagen der Religionen das letzte, was uns noch von der Fressen und Gefressenwerden-Moral unterscheidet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2012
  6. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DF-Umfrage: Ostern gehören biblische Filme ins Fernsehen

    Tja, das ist halt, was die Gesellschaft verdrängen will bzw. schon verlernt hat:

    Langsamkeit, Innehalten und Stille. Wird nicht gerne gesehen in der schnelllebigen Zeit ;)

    Manche Gedanken, denen man sich da stellen muss, sind halt etwas unliebsam. Der Mensch neigt zum verdärngen. Ein "Stirb Langsam-" Film hilft da schon wieder locker über 2 Stunden hinweg ;)
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DF-Umfrage: Ostern gehören biblische Filme ins Fernsehen

    Klar, vor allem, wenn aufgrund von Patchworkfamilien und Beruflicher Zerstreuung über das ganze Land kaum noch ein "Familienleben" besteht. Wer kann noch am Feiertag schnell mal zur Oma (und wenn, dann zu welcher von den 5 Patchwork Omas die dann auch noch 100terte Kilometer entfernt wohnen). Eigentlich sind die Omas nur noch zum Überweisen der Kaufsumme für ein neues Videogame oder Smartphone (welches mit kostenpflichtigen Apps zur Verwaltung der "Freunde" und Aktivitäten unbedingt notwendig ist) da. Und wenn an Feiertagen gearbeitet werden muss, nicht nur im unverzichtbaren Gesundheits, Energie, Kommunikations und Transportbereich, dann hat auch kaum noch jemand Lust sich nach Feierabend zu einem Verwandte zu begeben. Entweder man zieht sich mit Stirb langsam in die eigenen 4 Wände zurück und wer wirklich mal Zeit hat (weil tatsächlich Freischicht), hüpft mit Gleichgesinnten "armen Schweinen" in der Disco rum. Dies wird dann so lange als "Freiheit" und "individualität"
    angepriessen, bis man es glaubt. In Wirklichkeit freut sich der Disco-Besitzer über den Eintritt und Umsatz und das Konto der Besucher ist aufgrund der selbstgewählten Freiheit wieder um ein paar Euro platter.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DF-Umfrage: Ostern gehören biblische Filme ins Fernsehen

    Dann will ich mal eine andere Frage stellen, brauchst du dafür einen Termin?
    Bei mir kann es viel eher passieren dass am Donnerstag der Wetterbericht ein schönes Wochenende ankündigt, dann wird kurz telefoniert, und man trifft sich zu einer Wanderung an einem schönen Ort, wo man Mittags bei herrlicher Aussicht zusammen sitzt, mit einer Flasche Rotwein und einem Berg von leckeren Essen (obwohl jeder vorher ankündigt nur wenig mitzubringen) ;)

    Natürlich trifft man sich traditionsgemäß an bestimmten Terminen, da gibt es dann aber oft Stress, da wird den Frauen vorher in ihrer "Fachliteratur" eingeredet sie müssten einen Festbraten machen, wenn das schief geht ist die ganze Stimmung schon dahin. (und ich bin stundenlang bemüht jeglichen zynischen Kommentar zu unterdrücken, was mir ehrlich nicht leicht fällt!)

    Wenn ich an Tage denke, die ich mit Ruhe, Besinnung oder Einkehr gleichsetze, mit harmonischem Zusammensein, und inhaltsvollen Gesprächen, dann waren das immer Situationen die sich mehr oder weniger spontan ergeben haben, das waren aber praktisch nie kalendarisch geplante Termine.


    Was aber die nervige Disco Diskussion hier angeht so würde ich noch glatt einen Schritt weiter gehen. Wie wäre es mit einem echten Ruhetag in der Woche? Der Sonntag wird wieder ein Tag der Ruhe und Erholung, wer Party machen will der kann das Freitag auf Samstag machen, aber Samstag abend werden alle Läden um 23:00 Uhr geschlossen, damit um 00:00 Uhr am Sonntag auch alle zuhause sind.
    Wie ich auf diese Forderung komme? Ich bin es teilweise echt leid auf der Arbeit am Montag morgen in die völlig übermüdeten Gesichter einiger junger Kollegen zu schauen. Die Produktivität leidet zu Wochenanfang, weil manche sich am Montag erstmal vom Wochenende erholen müssen. Für sowas habe ich kein Verständnis. Der Sonntag sollte der Erholung dienen, oder der Besinnung, dem Kirchgang, jedem wie er es mag, aber es sollte jede Woche einen Tag ohne Party geben!
    Dass in Religionen viel Weisheit steckt wird ja keiner abstreiten, und ich glaube ein Ruhetag die Woche ist eine sehr sinnvolle Einrichtung!
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DF-Umfrage: Ostern gehören biblische Filme ins Fernsehen

    @ emtewe
    Die Idee mit dem Sonntag unterschreibe ich sofort. Was da "Familientreffen" angeht, das wird schwierig, vor allem, wenn es mehrere Familien umfassen würde (Eltern, Schwiegereltern, Geschwister mit Lebenspartner und Kinder). Selbst wenn ein Termin bereits Monate im voraus getroffen würde, gäbe es viel Familienmitglieder, die genau an diesem Tag arbeiten müssten, bzw. kein Schulfrei erhielten. Und wenn auch nur ein Lebenspartner in einer der anderen Familie nicht könnte, käme der andere Teil und dessen Kinder auch nicht.
    Weihnachten und Ostern sind jedoch, noch, bundesweit einheitliche über vor allem übergreifende Feiertage. Schlimm genug, wenn die Krankenschwester den Dienst nicht mit jemand anderem Tauschen kann, der Operator im Kraftwerk Schicht hat und der Busfahrer Feiertagsdienst schieben muß und die Bedienung im Ausflugslokal serviert. Aber noch hat die Mehrheit (Büro, Handel, Office, Schule, Studium, Handwerk (bis auf Notdienste), einheitlich eben an Weihnachten und Ostern frei. Man sieht es dann auch an den Staus auf den Straßen. Die von Dir vorgestellte dezentrale organisation von privaten Treffen würde zwar ebenfalls zu einer Veringerung von Staus führen, jedoch nicht nur, weil die Fahrten über einen grösseren Zeitraum verteilt wären, sondern weil sie gar nicht zustande kämen. Treffen im kleineren Kreis die würden klappen. Aber die finden und fanden ja eh immer statt. Genauso Treffen von nicht (mehr) werktätigen, Rentnern, Pensionären, Hausfrauen/-männer, Schüler und Studenten. Dies jedoch hat nichts mit Familienzusammenführenden Treffen zu tun.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: DF-Umfrage: Ostern gehören biblische Filme ins Fernsehen

    Absolut richtig. Viele Menschen werden es wohl auch so halten (mich eingeschlossen). Aber wer es (aus welchem Grund auch immer) anders hält sollte deshalb nicht als "Aussätziger" behandelt oder (z.B. durch das Verbot der Öffnung von Diskotheken) bevormundet werden. So viel Toleranz sollte jeder in unserem Kulturkreis aufbringen.

    Tja, warum gibt es Menschen, die mit Religion nichts anfangen können? Da gibt es jede Menge Gründe. Diese alle aufzuführen würde den Rahmen eines Postings sprengen. Und, wie schon gesagt, man sollte so viel Toleranz aufbringen, diese Leute für ihre Anschauung nicht zu bestrafen. Ich wiederhole mich zwar, aber trotzdem: Keiner wird gezwungen mitzumachen.

    Das kann so sein, muß aber nicht. Vielleicht haben diese Menschen einfach eine andere Lebensvorstellung? Ich möchte mir nicht anmaßen, beurteilen zu wollen, welche nun "die richtige" ist. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden dürfen. Jedenfalls wenn und solange er andere durch seine Entscheidung und sein Tun oder Nicht-Tun nicht beeinträchtigt.

    Kann sein, muß aber nicht. Im übrigen gibt es soweit ich weiß keine Pflicht der Selbstreflexion. Ob und wenn ja, wann diese stattfindet ist die Entscheidung jedes einzelnen. Ich selbst nutze dafür z.B. sehr gerne die Spaziergänge mit meinem Hund. Da bin ich an der frischen Luft und je nachdem welchen Weg ich laufe kann ich steuern, ob ich (voraussichtlich) auf andere Menschen treffe oder alleine unterwegs bin. Und wenn ich meine Ruhe haben will, dann bleibt eben ggf. auch das Handy aus oder zuhause. Da kann jedenfalls ich wunderbar meinen Gedanken nachhängen.

    Geht mir genauso (s.o.). Aber wenn es jemand anders hält ist das auch dessen Recht.

    So ist es. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2012