1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Umfrage: Leser vermissen Eins Plus und ZDFkultur

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Oktober 2016.

  1. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich gehörte zu dieser "Minderheit" von unter 1%. Wenn ich mir anschaue, welche Quoten Volksverdummungen wie Dschungelcamp und Co einfahren, bin ich da auch nicht traurig drüber, eher im Gegenteil!
    Sogar die 3. Programme kopieren immer mehr von den neuen, stumpfsinnigen privat-TV-Formaten und werden immer gruseliger und verbreiten immer mehr geistigen Dünnpfiff.
    Anstatt der Einschaltquote würde mich viel mehr die generelle "AUSschaltquote" interessieren. Meiner Meinung nach wäre die nämlich mittlerweile wesentlich aussagekräftiger als alles andere!
    Aber heute zählt leider mehr, daß irgendwelche 10 geistig verwirrten Dummbratzen einschalten, als daß 1000 Leute den TV lieber komplett aus lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2016
    Gorox, modus333, indiansummer und 5 anderen gefällt das.
  2. Pedigi

    Pedigi Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2011
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    263
    Punkte für Erfolge:
    73
    Samstagsabend liefen auf ZDF Kultur auch viele Konzerte und Musikdokus, die fehlen mir ich schon etwas.
     
    drgonzo3 und E.M. gefällt das.
  3. Scovillemaster

    Scovillemaster Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2016
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    8
    Der Bruder meiner Freundin ist 15. Ich habe ihn und ein paar seiner freunde gefragt, was sie von Funk halten! 8 Jugendliche befragt (5Jungs, 3 Mädels). Keiner von denen hatte je von Funk gehört........
    ARD und ZDF sind für Rentner, sagten sie.

    Das war zu erwarten und bedarf keiner Erklärung mehr..........
     
    drgonzo3 und Der er mig! gefällt das.
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Gnaahhh - die Domain "funk.de" war wohl schon weg.... Derzeit das Jugendangebot im Web nur unter "funk.net".

    Da geht wahrscheinlich einiges des gesparten Geldes wohl für gerichtliche Auseinandersetzungen drauf, bis man auch die funk.de Domain freigeklagt hat...

    Die "Wyker Dampfschiff Reederei" sowie der Journalist "Wolf Dieter Roth" hatte mit ihrer Web-Präsenzen auch keinen rechten Spaß mehr, als der Westdeutsche Rundfunk das Internet entdeckte ...

    So lange, wie ich da suchen musste, ist es kein Wunder, daß das niemand kennt ...
     
  5. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finde sie eher einschläfernd.
     
  6. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123

    wie wahr - aber all diese Serien passen auch gut in die verbleibenden Digitalableger oder in die 3. Programme bzw. 3Sat. ORF3 in Österreich macht das sehr erfolgreich und komprimiert - in dem laufend Serien von den 70ern bis in die 90ern wiederholt werden. Viele davon 20 Jahre schon nicht gesendet.

    Im BR Fernsehen gabs im Jubiläumsjahr auch eine Strecke, wo alte BR Serien gesendet wurden. Leider hat man den Sendeplatz nicht behalten und dies weiterverfolgt.

    Gerade die Zeit der 70er-90er war doch sehr erfolgreich für deutsche Serien. Die Wicherts von nebenan, Monaco Franze, der große Bellheim, zur Freiheit, Irgendwie und Sowieso, Unsere schönsten Jahre, Kartoffeln mit Stippe, die Hausmeisterin, der Millionenbauer, Zeit genug, Hans im Glück, Heide und Erni, Spannagl & Sohn, der Herr Kottnig, Peter & Paul, der ganz normale Wahnsinn, Ich heirate eine Familie, usw.

    nur wenige liefen in den 1-2 Jahren - viele jedoch schon ewig nicht mehr. Dafür werden Filme und Serien der letzten 10 Jahre permanent wiederholt, dass es wirklich nervt. So gern ich Ruth Drexel mag - aber die Filme mit der "Heilerin" die in D und A gefühlte 20x im Jahr laufen, sind nur mehr lästig.

    Ich bin ein Kind der 70er Jahre - mir gefallen diese Serien. Lustigerweise sehen auch unsere Kinder gerne mit, wenn wir uns die alten Serien ansehen - daran sieht man einfach, dass diese zeitlos sind und auch nach 2 Generationen später die Leute interessieren.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    .. die Nachrichten sind oft grausam genug. Ich finde Serien wie den Monaco Franze einfach erholsam zum ansehen. Gut, ich bin ein Kind der 70er - aber selbst meine Kindern die in den 90er geboren sind, sehen diese Serien oft gerne mit uns mit.

    Man sieht es bei uns in Österreich, wenn Serien wie "Ein echter Wiener geht nicht unter" (das Gegenstück zu "Ein Herz und eine Seele" bei Euch in Deutschland) oder Kottan laufen, dann haben diese Serien, obwohl 30-40 Jahre alt, hervorragende Einschaltquoten. So gut, dass die komplette Kottan Staffel aus 1976-1984 unlängst in Doppelfolgen um 20.15 Uhr in ORF3 gesendet wurde. Der ORF hat ob der Quoten gejubelt.

    Das heißt natürlich nicht, dass nur alte Serien laufen sollen. Wenn ich an Weissensee denke, oder auch Deutschland 83, dann sind das - für mich - gute Serien. Persönlich fang ich mit den Ami Serien nicht so wirklich viel an.
     
    E.M. gefällt das.
  8. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Vielleicht hätte man bei funk.net das 'n' durch ein 'c' ersetzen sollen!?:unsure::D
     
  9. SweetFalke

    SweetFalke Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    18
    Sender für die Jugend gibt es genug; Nickelodeon+Familie, Disney+Familie, SRTL/RTL2, einst noch Joiz, und es gibt ausreichend für Kinder; Kinderkanal, SRTL morgens, Disney-PayTV etc. Der Funk-Kanal verpufft darin vollkommen. Ja, es scheint ein Angebot für die Jugend zu sein, aber es ist eben nur eines von etlichen. Und am Ende nutzen die Jungs und Mädels sowieso viel lieber Youtube oder schauen RTL2.

    Ein echter ÖR-Jugendkanal hätte vor 20 Jahren Sinn gemacht, parallel zum Kinderkanal (wobei man dort hätte vormittags Kinder und abends Jugendliche ansprechen können), heute wird lediglich (wohl wissend) Geld verbraten. Da fragt man sich "Cui bono?", wer verdient am Ende daran, wer sichert sich einen Posten, wer wird etwas los, das ihm persönlich nicht gefallen hat, wer hat gerade seine Midlifecrisis, wer tut wem einen Gefallen damit?

    Plus u. Kultur fehlen nicht so dramatisch, wie man es sich einbildet, aber sie gehörten zur Senderfamilie irgendwie dazu; ersterer als Ratgebersender, zweiterer als Retrosender. Was wirklich gefehlt hat, ist ein ÖR-Sportsender, zum Beispiel für Olympia oder Fußball-WM, damit die beiden Hauptsender nicht völlig im jeweiligem Zeitraum versportlicht werden. So ein Sender wäre auch sehr gut für Nischensportarten gewesen, für die sich die privaten Sender nicht interessieren, weil sie wenig Einnahmen generieren.

    Grundsätzlich aber sei gesagt, dass ich nicht glaube, dass alles das was die ÖR momentan anbieten, also Kinderkanal, 3sat, arte, plus die ganzen digitalen Angebote, plus nun das Jugendangebot, dazu teure Spielshows, 50 oder mehr Radiosender, für jedes Dritte zig zu bezahlende Posten, zig Apps, teilweise doppeltgemoppelt, Tagesschau auf 20 Kanälen parallel, und und und ... dass dies wirklich zum ÖR-Auftrag gehört, so wie sich diesen die Erfinder damals vorgestellt haben. Zwei, drei TV-Sender, ein paar Radiosender mit lokalen Nachrichten, es wäre mehr als genug Geld da, die GEZ wäre nur einen Pfifferling so teuer und viel weniger Menschen würden bei dem Thema ÖR einen Herzkasper bekommen. Zum Grundauftrag gehören in meinen Augen neutrale und absolut objektive Nachrichten, auch lokale natürlich, und Info- sowie Ratgebersendungen, ein wenig Unterhaltung, aber nicht in Konkurrenz zu den Privaten, völlig lösgelöst vom Einschaltquotendruck.
     
  10. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    ich glaube, die Seit wird öfters aufgerufen werden als man denkt - denn wenn man schnell tippt kann das leicht passieren. wobei auf fu*k.net lernen die jugendlichen etwas fürs leben - so gesehen, passts wieder ;)