1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF-Umfrage: Begeisterung über neue HD-Sender der ARD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2013.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DF-Umfrage: Begeisterung über neue HD-Sender der ARD

    So habe ich das auch in Erinnerung, dass die Farbinformationen im oberen Bereich des Helligkeitsbereich liegen! Also die Bandbreite gleich bleibt!

    Aber vielleicht klärt uns Terranus ja noch auf!
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DF-Umfrage: Begeisterung über neue HD-Sender der ARD

    Das muss aber ein teurer Fernseher sein. Einfache Rechnung: wer kann sich einen sehr teuren und hochwertigen HD-Konverter wohl eher leisten: tausende von Fernsehbesitzern oder einige Fernsehsender, die nur einige wenige Konverter benötigen, um das Signal für den Uplink ggf. zu konvertieren?
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: DF-Umfrage: Begeisterung über neue HD-Sender der ARD

    Technik entwickelt sich aber weiter, d. h. ein aktueller Fernseher/Receiver kann besser sein als veraltete Studiotechnik. Und wie ein Signal für den Bildschirm am besten aufbereitet wird, das weiß nur der Fernseher selbst. Es ist nämlich mitnichten so, daß das Fernsehsignal 1:1 wiedergegeben wird. Bei den ÖR kommt z. B. noch in jedem Fall eine weitere Skalierung von 1280x720 auf 1920x1080 zu Hause dazu. Und wenn die ÖR das Deinterlacing versaut haben (falsche Halbbilder zusammengefügt, was öfter mal vorgekommen ist), dann kannst Du zu Hause gar nichts dagegen machen.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DF-Umfrage: Begeisterung über neue HD-Sender der ARD

    Danke für den Link! Leider erklärt der auch nicht genau, was sich nun bei der Farbübertragung geändert hat, um das Sendenetz teilweise zu erneuern.


    Dennoch heisst es dort ja

    "...Die Farbsignale abere mussten in die vorhandene Breite des Frequenzkanals der schwarz/weiss Übertragung eingeschoben werden..."

    Wie Du also auf die höhere Bandbreite wegen Farbe kommst;

    versteh ich immer noch nicht!
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DF-Umfrage: Begeisterung über neue HD-Sender der ARD

    Es werden in der Sendeanlage sicherlich zusätzliche Kontrollinstrumente notwendig die die Amplitude und Phasenlage des Farbträgers anzeigen u. natürlich Farbmonitore zur Darstellung des Bildsignals. Und natürlich wird ein neuer Generator für das Testbild benötigt welcher das Bild in Farbe erzeugen kann.

    Es wird aber mit keinem Wort erwähnt dass der Farbträger über die Richtfunkstrecke in irgendeiner gesonderten Art und Weise übertragen wird.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DF-Umfrage: Begeisterung über neue HD-Sender der ARD

    Na dann ruf doch bei der ARD an, oder schreibe denen ne eMail und beschwere dich.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DF-Umfrage: Begeisterung über neue HD-Sender der ARD

    Stimmt doch, das SD Bild der Privaten ist mit einer viel zu geringen Datenrate versehen un ddurchläuft meistens eine SD --->HD---> SD Skalierung mit doppelter neucodierung die das Bild komplett zermatscht.
    Lediglich wenn mal was natives in HD bei den Privaten läuft ist das Bild noch halbwegs erträglich, die Datenrate der Öffis ist wesentlich höher.

    Ein HD Angebpt der Privaten gibt es gar nicht, abgesehen von Pay TV Paketen auf SAT und im Kabel.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DF-Umfrage: Begeisterung über neue HD-Sender der ARD

    Falscher Ansprechpartner!

    Da die KDG bisher auch alle Signale von den ÖR bereitgestellt bekommt und diese Signale entweder künstlich verschlechtert (reencoded) bzw. gar nicht erst einspeist, ist der Kabelanbieter, der vom Kunden den monatlichen Obulus in den Hintern geblasen bekommt der richtige Ansprechpartner.

    Allgemeine Fragen:

    - Ist die Kabelgebühr eigentlich billiger geworden, seitdem man die ÖR Sender künstlich verschlechtert?
    - Oder gab es in den entsprechenden Kanälen Neuaufschaltungen, die ein herabsetzen der Datenrate begründen?
     
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DF-Umfrage: Begeisterung über neue HD-Sender der ARD

    :rolleyes: Gerade der Vergleich der Datenraten zwischen den ÖR in HD und den Privaten in HD zeigt, dass das Ausgangsmaterial oftmals viel wichtiger. Das HD-Bild bei den Privaten sieht meistens besser aus als der ÖR.