1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[DF TV] 3-D dominiert die IFA - Riesenwirbel um räumliches TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. September 2010.

  1. marki56

    marki56 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: [DF TV] 3-D dominiert die IFA - Riesenwirbel um räumliches TV

    Ja, Berliner, das habe ich nicht beachtet! Guter Hinweis.

    Übrigens war auf der IFA 1992 oder 1993 ein Fernseher mit Pal+ und 1250 Zeilen (Röhrenfernseher natürlich) von Sony der Kracher oder auf neudeutsch "eyecatcher". Es hat in Deutschland mehr als 15 Jahre gedauert bis HD für die Allgemeinheit verfügbar wurde. Von Pal+ spricht keiner mehr, die meisten wissen gar nicht, was das ist. Und Röhrenfernseher sind sowas von "out". Soviel zum Thema Hype um etwas!
     
  2. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [DF TV] 3-D dominiert die IFA - Riesenwirbel um räumliches TV

    Du meinst von HD-Mac. PALplus hatte keine 1250 Zeilen sondern konnte ein anamorphes 16:9 PAL-Signal (720x576) analog übertragen. Vorteil: Die Ausstrahlung konnte von 4:3 und 16:9 Fernsehern auch ohne Decoder empfangen werden, aber anamorph natürlich nur mit Decoder. Die zusätzlichen Bildinformationen waren in den "schwarzen Balken" enthalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2010
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: [DF TV] 3-D dominiert die IFA - Riesenwirbel um räumliches TV

    3D mit Brille? Für mich keine Change.
    Bin froh, wenn ich meine Linsen in den Augen habe und dann auch mal liegend fernsehen kann, ohne Drücken, Verschieben, Schiefsitzend oder nicht bequem auf dem Kissenliegen zu können.
    Nichtbrillenträger wiessen gar nicht, wie gut es ihnen geht.
    Rein aus Modegründen eine Fensterglasbrille tragen, ich kann es nicht nachvollziehen.
     
  4. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: [DF TV] 3-D dominiert die IFA - Riesenwirbel um räumliches TV

    Ja, diesen Loewe TV nannte ich dann nach der Funkausstellung mein Eigen. Der integrierte D2Mac-Dekoder zauberte mir damals mit 1250 Zeilen die Olympischen Winter-1992
    und sommerspiele 1994 ins Haus.
    Übrigens nicht zu verwechseln mit den externen D2-Mac-Decodern, die es dann z.B. von Technisat gab. die Deordierten nicht nur, sondern scalierten leider auch dieses herrliche Signal vom ersten direktstrahlenden Satelliten TV-Sat auf eine Scartausgabe herunter. Loewe war der einzige Anbieter, der dieses Signal direkt an eine der ersten 16:9-Bildröhren gab. Das HDTV-Bild von ARD & ZDF auf einem Flachbildschirm im Jahre 2010 ist ein *********** dagegen !
     
  5. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [DF TV] 3-D dominiert die IFA - Riesenwirbel um räumliches TV

    Siehe bitte mein Posting hier:http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-hochaufloesenden-fernsehens.html#post4312384

    Ich glaube nicht so recht daran, dass Du 1250 Zeilen darstellen konntest. Schon gar nicht mit "unserem" eingebauten D2Mac-Decoder.

    1250 Zeilen gab es erst mit HDMac und mir ist nicht bekannt, dass es die Geräte zu kaufen gab.

    Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2010
  6. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: [DF TV] 3-D dominiert die IFA - Riesenwirbel um räumliches TV

    Ja, diese Gerät gab 1250 Zeilen an die Röhre !
    Übrigens hatte ich mir dann im September 2003 noch ein weiteres Röhrengerät gekauft, das das Bildformat 1920x1080 ebenfalls in voller Auflösung an eine Röhre abgeben konnte, der in meinem wochenendhaus immer noch seine HD-Dienste verrichtet: DerJVC-32P37SUE.
    Vom damaligen Loewe-TV weiß ich die genaue Bezeichnung jetzt nicht mehr. Der ist inzwischen entsorgt. Irgend etwas mit Loewe "arts-connect", oder so.
    "Eines Besseren belehren" konnte ich Dich jetzt wahrscheinlich noch immer nicht, aber vielleicht meldet sich dazu noch ein Fachmann hier.
     
  7. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [DF TV] 3-D dominiert die IFA - Riesenwirbel um räumliches TV

    @Scholli

    Danke für die Infos. Das man 1993 HDTV-Röhren (nicht nur in Japan) sondern auch bei uns kaufen konnte, ist mir neu. Von der HDTV-Röhre bis zum 3D-Plasma und immer noch munter dabei. Respekt Scholli. :love:

    Aber das man
    1.) mit einem D2Mac-Decoder 1250 nutzen konnte und
    2.) HDMac-Decoder zu kaufen gab,
    glaube ich weiterhin nicht ;)
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: [DF TV] 3-D dominiert die IFA - Riesenwirbel um räumliches TV

    Tut mir leid, Scholli, aber da muss ich Dich enttäuschen! Der abgebildete Loewe-TV war meiner (das Foto bei Wikipedia ist auch von mir persönlich), und der interne D2MAC-Decoder konnte zwar das HD-MAC-Signal vom Satelliten decodieren, aber die Bildröhre nur mit Standard-Auflösung 625 Zeilen ansteuern. Trotzdem war die sichtbare Bildqualität um Welten besser als die übrige PAL-Matsche im Kabel und via Antenne, quasi TV-Studio-Auflösung mit RGB-Komponenten wie ein Computermonitor! Schade, dass man damals auf diesen D2MAC-Sendern keine Anaglyphen-3D-Tests gesendet hat, das hätte sich (bei besserem 3D-Material als bei Arte kürzlich!) wirklich gelohnt.

    Die JVC- und Philips-Röhren-HDTVs hatten zwar einen HD-Signal-Anschluss, aber auf der Bildröhren-Oberfläche laut seriösen Testergebnissen kaum höhere sichtbare Auflösung als andere gute SD-Monitore (ca. 800 Linien)...

    Es gab damals aber im Profi-Bereich schon echte HDTV-Bildröhren-Monitore z.B. von Sony und Mitsubishi, nur - Größe und Gewicht waren nicht wohnzimmertauglich!

    Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2010
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [DF TV] 3-D dominiert die IFA - Riesenwirbel um räumliches TV

    womit sie HD READY waren! 720p konnte somit dargestellt werden!

    theoretisch waren alle neueren/besseren PC-monitore HD-tauglich! 20" und größer vor allem! als ich meinen 1-euro-job bei CSS gemacht hatte, da hatte ich einen 21"-monitor (oder noch etwas größer) von COMPAQ, der konnte über 2000x2000 darstellen! allerdings soll der mal extrem teuer gewesen sein, als er noch neu war!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2010
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: [DF TV] 3-D dominiert die IFA - Riesenwirbel um räumliches TV

    Hallo Klaus K. !
    Das haut mich jetzt aber um. Da hat mich der damalige Loewe-Chef und spätere Telekom-Bundespost-Chef Helmut Ricke also beschwindelt. Ich hatte damals einen längeren Briefwechsel, der z.T. von ihm persönlich unterschrieben war, über die Empfangsmöglichkeiten der NHK-HD-Bilder mit diesem Gerät. Da war von der Abbildung von 1250 Zeilen bei direkter interner Verbindung des D2Mac-Dekoders mit dem Röhrenansteuerungssystem des Gerätes die Rede. Verneint wurde ausdrücklich, dies mit einem externen Dekoder zu verwirklichen. Ich hatte nämlich auch ein speziell belegtes Scartkabel aus Kronach ( für fast 100DM !) nachgereicht bekommen, mit dem ich angeblich S-VHS-Aufzeichnungen davon machen könnte. Das hatte aber nie richtig funktioniert.
    Er stellte dies übrigens persönlich auch auf der IFA 1990 vor. Da ich damals auch schon meinen ersten VHS-Rekorder hatte, existiert dieser Bericht bei mir auch heute noch auf einer der ersten VHS-Kassetten mit einer Grafik, die die 1250 Zeilen zeigt.