1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF Talk: Pay-TV-Verschlüsselung im Wandel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Dezember 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: DF Talk: Pay-TV-Verschlüsselung im Wandel

    Ja kann sein, wie gesagt konnte ich DF1 nie empfangen.
    1990 hatte ich hier noch Teleclub und dann Premiere Analog danach dann Premiere (digital). Ich glaube ich habe sogar noch auf einer DVD den Trailer von Cinedom drauf. (Habe da recht viel aufgenommen).
     
  2. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: DF Talk: Pay-TV-Verschlüsselung im Wandel

    Cinedom war ursprünglich DF1.

    Waren das noch Zeiten. Ich bin auch mit Premiere analog über Kabel angefangen, Kunde seit 1991. Und nächstes Jahr ist Schluss wegen Pairing. Schade schade...
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: DF Talk: Pay-TV-Verschlüsselung im Wandel

    Preisfrage.

    Wieso betrachtete es damals Premiere unter gewissen Umständen als Diebstahl,
    eine Dbox (Aktionspaket für 150€ )
    regulär im Elektromarkt zu kaufen und zu bezahlen.

    ;)

    ###########################################

    Und hier noch eine alte Premiere Analog Box.

    [​IMG]
    Leider wurde nichts von den Premiere Schlüsseln erwähnt.

    :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2014
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DF Talk: Pay-TV-Verschlüsselung im Wandel

    Das war keine DBox im Bild.
    Im Laden gab es die Premiere AnalogBox auch nie zu kaufen die wurde nur verliehen (so lange man das Abo hatte). Daher war es eben immer Hehlerware wenn so ein Gerät angeboten wurde.

    Nur die D-Boxen gab es auch offiziell zu kaufen. Bei der D-Box1 lag dann auch die Karte bei.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DF Talk: Pay-TV-Verschlüsselung im Wandel

    Nach dem Zusammenschluß von DF1 und Premiere digital hieß das Ganze dann Premiere World, wenn ich mich recht erinnere.

    Übrigens, es gab auch Kabelnetze, wo DF1 eingespeist wurde, relativ spät und mit eingeschränktem Angebot.
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: DF Talk: Pay-TV-Verschlüsselung im Wandel

    16 Jahre später die Selbe Situation wie zu beginn.
    Das mit den Karten ist noch komplizierter als früher geworden.

    Die tollen Receiver heute noch komplexer und viel zu umständlich.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DF Talk: Pay-TV-Verschlüsselung im Wandel

    Konnte man damals Teleclub auch in Deutschland abonnieren oder hast du damals in der Schweiz gewohnt?
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DF Talk: Pay-TV-Verschlüsselung im Wandel

    Bevor es "Premiere" gab, konnte der TELECLUB auch in Deutschland abonniert werden.
    Übrigens: Vereinzelt gab es auch unverschlüsselte Sendungen.
     
  9. Urmelchen

    Urmelchen Administrator

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DF Talk: Pay-TV-Verschlüsselung im Wandel

    Weil damals manche Märkte nicht gebrieft waren und die Boxen OHNE Abo durch die Kasse gingen. Der (subventionierte) Preis galt aber eigentlich nur bei Abschluss eines Vertrages mit Premiere. So konnten manche Mitmenschen (ich nich :) ) einige Boxen zum Schnäppchenpreis ergattern, bevor die Märkte ihre Kassiererinnen richtig instruiert hatten... Was hab ich gewonnen :)

    Richtig. Liegt daran, dass keiner von uns einen der alten analogen "Schlüssel" mehr hat. Die wurden damals aber auch sehr akribisch von Premiere wieder zurückgefordert..

    Bye, Mike
     
  10. Urmelchen

    Urmelchen Administrator

    Registriert seit:
    7. Juli 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DF Talk: Pay-TV-Verschlüsselung im Wandel

    Stimmt. TELECLUB war auch in zahlreichen Kabelnetzen verfügbar. Ich erinnere mich z.b. an Hannover. Lustig war damals die analoge Verschlüsselung. Man konnte zumindest noch Schatten erahnen und Ton war sowieso da :)

    Bye, Mike