1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF startet MHP-Digitalisierungsfond

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Godzilla, 5. Juni 2003.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Alles falsch oder zumindest in teilen falsch.

    Die 500 Millionen hat Herr Kofler selbst genannt um die dbox2 MHP fähig zu machen auf dieser Podiumsdiskussion IFA 2003 am Stand des ZDF, wo übringens teilgenommen haben Fritz Pleitgen (ARD), Markus Schächter (ZDF), Jürgen Doetz (ProSiebenSat.1 Media AG/ VPRT), Dr. Constantin Lange (RTL NEWMEDIA), Dr. Georg Kofler (Premiere), Hans-Joachim Kamp (ZVEI/Philips), Dr. Rainer Hillebrand (Otto Versand) und Roland Steindorf (Kabel Deutschland).

    Die Software ist ja schon fertig in der Schublade von BetaResearch bzw. dem was davon noch übrig geblieben ist, nur an der Entschlüsselung von Premiere Erotik und Bluemovie die jeweils einen Bug in der Software haben und diesen Video Bug in der Software müssten vor der Ausspielung noch entfernt bzw. korregiert werden, ansonsten was MHP an geht ist Software auf dem Stand der heutigen Zeit.

    @Lechuk

    Dann beobachte in letzter Zeit mal vorallem die ARD bei der Entwicklung von MHP Applikationen, viele MHP Applikation wie z. Bsp. das TV-Portal ging eine lange Zeit nicht mehr, seit ein paar Monaten funktioniert es wieder einwandfrei mit einer mhp@dbox2.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    mhp für ein paar Satboxen?
    Wer Premiere im Kabel hat,hat zu großen Teilen keine dbox
    Prot/Sat1 sind nicht digital im Kabel,also was soll das?
    Wer kauft sich dafür ne Box,um im Kabel mal einbischen mhp zusehen,
    wenn er zu den privaten wieder ins analoge zurück muß?
    :eek:
    tot
    tot
    toter
    2003 ist ja auch schon einbischen weit weg-
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Ebend, und vor dem Hintergrund soll man sich als Kunde freudig auf neue Technologien stürzen? Oder überhaupt neue Geräte kaufen wenn es nicht notwendig ist?

    Es gab mal zeiten da war ein nachträgliches Fixen von Problemen garnicht möglich. Mich würde mal interresieren wieviel Firmen Pleite gehen würden, müsten sie aus irgendwelchen Gründen auf Flash Speicher verzichten und wieder ROM nehmen.
    Ich vermute die Hersteller kommen mittlerweile garnicht mehr auf die Idee die Geräte vor dem Verkauf fertigzustellen. Haupsache es läuft irgendwie der Rest wird mit dem Update erledigt.

    cu
    usul
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Ja ok, aber eine HP, nur weil die d-Box2 MHP kann, muss wohl nicht sein, ein Angebot müsste von Premiere auch nicht kommen ( den sonst wären ja alle nicht-d-Box2-Besitzer benachteiligt ), und die Software gibt es ja schon.

    Wobei ich persönlich keine d-Box2 habe, ich brauche auch kein MHP, er soll lieber das Geld in das Programm stecken.

    digiface
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Wobei bei Panasonic der EPG zwar ausführlicher sein könnte, aber der Rest 100% stimmt!

    Keine Abstürze, top Bild und Ton, top Dolby Digital-Ton, einen Timer der immer klappt, und keine Empfangsschwächen hat, 16:9 und Schaltspannungen nur da, wo sie hingehören.
    ----------------------------------------------------------------------
    Aber gennerel hast Du schon recht.

    Als ich mir meinen ersten Receiver zulegte, und man die vielen Berichte las, das ein Digitaler Satelliten Receiver nie veraltern würde, weil die Geräte durch Softwareupdates immer auf den neueseten Stand der Technik gebracht werden, fragte ich mich ernsthaft, wie das ein Unternehmen bezahlen soll.

    1,) es müssen Leute bezahlt werden, die Updates programmieren, was mich nichts kostet, weil ja schon alles mit dem Kaufpreis bezahlt wurde.

    2,) kauft man ja keinen weiteren Receiver, man ist ja immer auf den neuesten Stand der Technik.

    Es war mir fast klar, mit weiteren Updates wurden nur Fehler behoben.

    digiface
     
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Imho ist MHP zwar theoretisch eine geniale Idee, PRAKTISCH ist es aber mehr als utopisch, dass das in absehbarer Zeit funktioniert! Damit sich soetwas durchsetzt, müsste es den Kunden schon irgendeinen Vorteil bringen. Tut es aber nicht, es ist fast nur eine "EPG in bunt". Dafür kostet es sauviel Geld, so man überhaupt mal einen Receiver mit MHP bekommt. Diese haben dann auch noch Nachteile an anderen Ecken (Stabilität!).
    Dazu kommt der Ansatz der Implementierung. Statt eine einheitliche Software, die dann nur noch in einer Art VM läuft, die so wenig Hardwarenah wie möglich geschrieben ist, muss das ganze jeder Hersteller selbst implementieren. Und wenn man weiß, wie Firmware-Programmierer arbeiten (="sauberen Code? Kompiliert doch!"), wird sich nicht wundern, dass soetwas NIE etwas wird.

    Mein Vorschlag: stellt den ganzen Quatsch ab und wiederholt die Idee in 20-30 Jahren nochmal.
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    [EPG mit Bilder]
    In welchen Standard ist das vorgesehen?

    Ist hier doch immer so :)

    Soweit ich mich daran errinnere hat Herr Kofler nicht von neuer Software gesprochen, sondern von neuen Receivern, da die D-Box für Premeire zu Ende ist.

    whitman
     
  8. josquin

    josquin Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    MHP läuft auf einer VM, da Java-basierend. Motorola, Panasonic, Sony und Nokia (?) haben sie selber geschrieben, Philips hat schreiben lassen (Polen?) und die anderen kaufen sich bei Alticast, Osmosys oder noch ein paar Herstellern ihre Middleware und zahlen Lizenzen dafür. Diese VM muß aber auch implementiert werden (Anbindung zur Hardware der Box, Streaming, Grafik/Audio, Fernbedienung).
    Also hat man schon mal 2 Fehlerquellen: Middleware und Implementierung. Die nächste Fehlerquelle sind MHP-Programmfehler, dafür sind die Sender verantwortlich. Dann gibt es noch Authoring-Tools diverser Hersteller, die automatisch Code generieren, die sind zusammen mit sebstgestrickten Programmen bei den Sendern im Einsatz. Authoring-Tools sind auch nicht fehlerfrei.
    Langfristig wird sich kein Hersteller die Entwicklung einer eigenen VM leisten wollen, da neue CPU = neue VM = vieeel Geld. Man wird also zukaufen. Da wird auch nur einer übrigbleiben, vermutlich Marktführer Alticast.
    Und dann sind wir wieder genau da, wo keiner hinwollte: Ein Hersteller bietet eine Middleware für verschiedene CPUs an, es fallen Lizenzgebühren an.

    Das war bei OpenTV exakt genauso: Ein Hersteller bietet seine Middleware an, alle Boxenersteller kaufen bei ihm und zahlen Lizenzen.

    Was nützt da der vielgepriesene "offene Standard"? Da hätte man gleich bei OpenTV bleiben können. Damals haben die Hersteller ihre Boxen bei OpenTV zertifizieren lassen für das OTV-Logo, heute zahlen sie eben an das IRT (?), wahrscheinlich sogar mehr.

    Dem bauernschlauen Professor, der MHP federführend angeleiert hat, würde ich seinen Infomatik-Lehrstuhl wegen erwiesener Unfähigkeit wegnehmen, gleichzeitig würde ich ihm aber einen Lehrstuhl "Marketing für mangelhafte Produkte" anbieten. Da ist er eine echte Koryphäe.
     
  9. josquin

    josquin Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Mit OpenTV wurde das bereits ausgestrahlt, es wurde zum Jahreswechsel 2003/4 abgeschaltet. Von Oktober 2002 bis dahin liefen MHP und OpenTV parallel. Im englischen PayTV (Sky) ist OpenTV in allen Boxen implementiert, alle haben eine Pace-Box. Da kannst du tatsächlich bei der britischen Fassung von "Wer wird Millionär" parallel zur Sendung mitraten. Wie gesagt ohne MHP.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Es gibt jetz schon (von Anfang an) die möglichkeit Programminformationen (Titel, Subtitel, Beschreibung und Kategorie) mitzusenden. Der Receiver kann diese Infos sammeln und übersichtlich darstellen (Neutrino macht das klasse).

    Und zu den Bildern: Nenn mir bitte ein Beispiel wo Bilder das EPG bereichern?


    Allgemein bin ich dafür das man bei technischen Neuerungen schritt für schritt vorgeht. Erstmal möchte ich sehen das die Sender es hinbekommen diese EPG Infos vollständig und richtig auszustrahlen (Das schafft momentan kein Sender). Sollte das mal der Fall sein gibt es übrigens richtig tolle Möglichkeiten wie z.B.
    - Nimm alle Folgen der Serie XXX auf
    - Zeige mir alle fantasy Serien der kommenden Woche
    - Zeige alle Filme wo der Schauspieler XXX in der Hauprolle ist.
    - usw.

    Wenn das klappt kann man ja über eine erweiterung der Informationen nachdenken.

    Ich weiß auch garnicht warum alle denken das sobald MHP im Spiel ist aufeinmall alle Sender anfangen korrekte Informationen bereitzustellen wenn sie es mit den momentanen Systemen nicht schaffen.

    Oder anderst ausgedrückt: Was hilft mir ein MHP EPG wenn die Informationen genauso fehlerhaft sind wie die bisher verbreiteten?

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2005