1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF startet MHP-Digitalisierungsfond

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Godzilla, 5. Juni 2003.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Auch wenn die ARD und Co mit FUN (auf Open TV) soetwas wie einen standard propagoren wollten, kann man bei einer Firmenlösung nicht von stadard reden.

    whitman
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Ja das ist mir bekannt, wobei es noch einige Möglichkeiten mehr gibt...

    Das ist sicherlich persönlicher Geschmack und mir persönlcih egal. Für Leute die gerne Bild haben wollen (weil Sie z.B. immer Namen vergessen) ist das vielleicht ganz nett. Aber das war nicht meine Frage.

    Die EIT Infos von Premeire sind doch gut, was fehlt da noch? Pro7 ist nicht schlecht, da fehlen aber noch die Content Nibbles. Bei Sat1 und Co könnte die Zeiten genauer und die Infos ausführlicher sein. Aber ich gebe Dir recht das es traurig ist das manche Sender ein paar Cent sparen wollen und keine SI-Infos bieten...

    Das liegt nicht im Bereich der EIT (wenn ja welcher Descriptor?) Ansonsten ist soetwas möglich, liegt aber im Bereich des Receivers.

    Das mit dem Schauspieler ist nicht so einfach, da es imho kein definiertes Feld dafür gibt. Jedoch ist es möglich per Volltext Suche soetwas zu machen.

    Es gibt noch ein paar nette Dinge in der EIT die bisher kaum oder gar nicht genutzt, wobei eine Telephonunterstüzung sicherlich nicht so intresant ist.

    Das ist ein guter Einwand. Allerdings sieht man ja leider auch bei einige Sender, das Sie ihren Videotext besser pflegen als die SI Informationen. Vielleicht kommt es daher.

    Ansonsten bin ich nicht umbedingt gegen oder für MHP. MHP kann nur eine Ergänzung zu den SI Daten sein.

    whitman
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Zog Herr Wahl und Herr withman schon mal einen Hardwarewechsel in ihren
    favorisierten Boxen in betracht?
    Denn mit der 66MHz CPU will das wohl keiner ernsthaft auf Dauer und dem Otto
    zumuten wollen?
    Auf der Dream oder technisch ähnlich gelagerten Boxen könnte ich mir das vorstellen
    aber wer soll die dann wieder kaufen?
    Also kann man doch,da es eh schon alles dafür vorhanden zu sein scheint,auch
    wieder Open TV anschalten und das dann weiter entwickeln.
    Nicht für die D-Box zwar aber wollte das je jemand ernsthaft?
    Nur weil der Kirch irgendwann dieser Softwareschmiede mal was zutun gab,damit
    die ne Daseinsberechtigung hätten,muß das doch nicht unbedingt auch ausgespielt werden.
    Wir sind doch realisten und wissen was so alles angefangen oder fast beendet wird
    aber nie das Licht eines Geschäftes erblickt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.928
    Zustimmungen:
    31.820
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    In keinem. Ich mache das ganz einfach per LinuxPlugin.
    Die nötigen Informationen holt sichdie Box aus dem Internet.;)
    Gruß Gorcon
     
  5. josquin

    josquin Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Lies mal mein Posting weiter oben
    Da schreibe ich, warum MHP genau darauf hinauslaufen wird bzw. schon hinausläuft: Auf eine Firmenlösung (Alticast) mit Lizenzzahlungen, mit viel Glück auf eine 2-Firmenlösung. Auch wenn der Standard 100mal offen ist.
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Neugierig, was denn z.B.?

    OK, habe ich übersehen. Ich habe kein Premiere.

    Wobei ich es auch von einem Pay-TV anbieter erwarte. Vorallem da es AFAIK keine _vollständige_ Programmzeitschrift gibt.

    Was mich z.B. wirklich aufregt ist z.B. Sat.1 mit der Angewohnheit den Titel im Untertitel zu widerholen. Das steht das z.B. "Enterprise" und darunter in klein "Enterprise". Früher gab es dort schon mal den Titel der Episode.

    Oder die zusätzlichen Sender der öfftentlich rechtlichen. Schaue ich mal ins EPG um zu sehen ob mich da was interresiert haben ausgerechnet die Einträge mit den interessant klingenden Titeln keine Detailinfos.

    XXP würde ich auch gerne mal öfters schauen. Allerdings komme ich nicht dazu da ich dann immer zu faul bin mir die interesannten Sachen im Teletext zusammenzusuchen.

    In dem Zusammenhang: Ist das mit den Kategorie Bits wirklich so blöd gelöst wie es den Anschein hat?

    Es gibt ja einmal den Inhalt (Aktion, Comedy, Drama), die technische Umsetzung (Realfilm, Zeichentrick, Animation) und dann evtl. die Aufteilung (Serie, Miniserie, Film, regelmäßigen Magazin (Nachrichten, Magazine)).

    Und irgendwie habe ichdas Gefühl das wurde zusammengewürfelt. So ist ein Fantasy Realfilm als "Sci-Fi/Fantasy" gelabbeld. Ein Fantasy Zeichentrickfilm allerding als "Zeichentrick". Und Serien laufen unabhängig vom Inhalt als "Soap/Melodram/Folklore". Damit kann mann natürlich nichts anfangen (z.B.:alle Fantasy zeigen).

    Hat da jemand bei der festlegung von DVB nicht nachgedacht?

    Jup. Schön wäre es auch wenn sich die Sender auf ein einheitliches Format einigen würden. Ungefähr:

    <Beschreibung><cr>
    <cr>
    <Land><Datum>. <Regisour>: <Schauspieler>

    Teile dein wissen :)

    Wobei ich mich frage warum sowas nicht automatisiert wird. Die EPG Daten werden ja in irgendeiner Datenbank liegen. Da kann es doch nicht so schwer sein die Teletext/EPG/Internet Daten automatisiert erstellen zu lassen.

    Wofür gibt es Computer. Bestimmt nicht damit die Daten per Hand vom Ausdruck in die entsprechenden Dienste einzeln eingepflegt werden.

    Die Firmen dürfen ja auch gerne MHP Receiver herstellen. Wenn sie jemand kaufen will, gerne. Allerding bin ich sauer wenn von meinen Gebührengeldern der Mist bezahlt wird befor erstmal die Grundlagen (EPG Daten, Weiße Line bei anamorph ausstrahlungen des ZDF) in ordnung gebracht werden.
    Wenn die bisherige Technik einwandfrei funktioniert können die Sender meinetwegen gene einwenig mit MHP spielen aber vorher sollten sie die vorhandenen Probleme beheben.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2005
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Ich habe 2500+ MHz, da PC bassierend. Bei würde aber die Darstellung momementan daran scheitern, das die TV Karte nichg genug speicher hat. Wie gesagt ich bin nicht gegen MHP. Ich hattee mal an solche Dinge geblaubt und mir den ersten FUN Receiver (IGQ.1) geholt.....

    Also kein Standard :winken: Das man sich weitere Daten besorgen kann ist klar. Ich selbst nutze das Internet, den Technisat Dienst und den Media Highway Service um meine Daten zu ergänzen....

    Da hast Du natürlich recht.

    Stimmt, der Titel fehlt in der letzten Zeit bei den Aufnahmen bei mir. Da bei hat Sat eigentlich die Möglichkeiten (es ging ja mal)....

    Mit XXP ist es ein absolutes Trauerpspiel. Selbst meine Ergänzungen gehen erst bei 14 Uhr los....

    Perfekte Lösungen gibt es nicht ;), aber so ganz wie Du das schreibst sehe ich iuch das nicht. Ein Fantasy Film würde als Content Nibble 1 Movie Dram enthalten. Content Nibble 2 science fiction/fantasy/horror.
    Wenn es um einen ZEichntrick film geht, dann würde das gleich gelten. Zusätzlich könnte man Kategorie Children's/Youth programmes mit cartoons/puppets wählen. Da man das zusätzloch ausstrahlen kann, würde es genauer sein. Ansonsten ist das Schubladen Denken immer schwierig.


    So wird ja teils ausgestrahlt, aber selbst dann hat man keine dedizierten Felder und muss die Daten aufbereiten...

    Nur das was in Standard enthalten ist :D, es gibt Daten zu Multifeed (Linkage), Event (Short und Extended), Timeshift, CA, Content, Parental Rating, Telephone, Multilingual Component, Private Data, Short Smoothing,
    Data Broadcast, PDC, TVA, Content und Stuffing. Natürlich machen manchemittlerweile weniger sinn.


    Natürlich gibt es Computer, aber es ist immer die Frage wer diese Dinge bedient. Bei der ARD hat es den Anschein, das die SI nur Tagsüber gepflegt wird. Wenn sich Abends etwas kurzfristig ändert, findet man diese Dinge im Teletext, aber Si fehlanzeige. Je nach Inrastructur sollte es einen Prozesse geben der die Daten zum Provider bringt, der Sie aktualisieren muss. So bietet die T-Systems keine SI an (können nicht, oder die Kunden wollen nicht). Bei DPC gibt es z.B. Tele5 ohne wirklichen SI. Da Sie aber Premiere und Co mit orfdentlichen SI versorgen scheint es mir bei Tele5 zu liegen, warum auch immer.
    Manchmal hat es wohl auch politsche Gründe, da es vor kurzem einige Reibereren bzg. Programmdaten und Verwendung gibt / gab. Die Sender schliessen die Weiterverwendung der Daten aus. Seit ungefähr dem Zeitpunkt gibt es auch Pro7Sat1 nicht mehr soviel Daten.....

    whitman
     
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DF startet MHP-Digitalisierungsfond

    Java? *schauder* *grusel* *wegrenn*
    Java ist genauso: theoretisch ganz toll, praktisch macht SUN so ziemlich alles falsch, was geht...
    Die VM selbst KANN man so schreiben, dass sie bei neuer Architektur nur neu kompiliert werden muss (nur Wahnsinnige machen soetwas in Assembler, zumal bei diesen Produktzyklen). Aber eben der Schritt zwischen dem eigenen Betriebssystem (das eben echte Firmewarehacker geschrieben haben) und der VM hat eine Halbwertzeit von einigen Wochen, danach is die Hardware wieder minimal anders.