1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF- News, darf man noch hoffen?

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von kopernikus23, 5. April 2004.

  1. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Anzeige
    Atletico,

    genau damit dies nicht so bleibt, gilt es Beispiele zu setzen und zu zeigen, daß es auch anderes gehen kann.

    Auf Sat nur zu verweisen, bedeutet Flucht und Resignation bzw. auch eine Art des Abfinden mit div. Unzulänglichkeiten.

    Die sich im Regelfall in einem solchen Forum beteiligen, wollen Lösungen finden/ aufzeigen, die nicht den "Hilflosen" zurücklassen. Diese Leute gibt es hinreichend im täglichen Leben.

    Dein letzter Beitrag zeigt einige positive Hinweise/ Erkenntnisse.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um es noch mal zu betonen: Ich bin ein Digitalbefürworter und nutze selbst beim TV - Konsum zu 90% die Box. (Etwas anderes ist es beim Rundfunkempfang, wo ich auf den ersten Blick keine hörbare Verbesserung erkennen kann.)
    Ich wollte gar nicht so sehr auf das MD-Beispiel aufmerksam machen. Auch hier gibts Unzulänglichkeiten da viel zu wenig digitale Angebote vorhanden sind. Meiner Meinung nach gehören alle dt. Sender auch digital ins Netz. Keine Frage. Allerdings will die Masse an Kabelkunden einfach nur normal TV schauen. Ohne D-Box und sonstige Technik. Und da ist das Kabel sogar gegenüber Sat vom Vorteil. Das digitales Bild nicht unbedingt besseres Bild heißt, wissen wir alle. Und so sollten wir die Gegebenheiten relativieren.

    In meinem Wohnblock, bestehend aus zwei Eingängen a 40 Whg. sind alle seid dem Wechsel von Primacom zu MDCC sehr zufrieden. Besseres Bild, hohe Programmvielfalt (für Kabelverhältnisse, immerhin ca 10 Sender mehr wie Primacom). Aber auch diese Umfrage ist relativ, immerhin haben sich nur ca. 50% der Mieter überhaubt für das Vollprogramm entschieden. Dennoch hat keiner eine Schüssel. Ich will damit sagen das es nur sehr wenige Satfreaks gibt. Daher ist es nachvollziehbar das sich Wohnungsbaugenossenschaften für die problemlose Kabelvariante entscheiden. Immerhin muß eine eigene Kopfstation auch gewartet werden. Und diese Kosten werden auf die Miete umgelegt.
    Kabelempfang ist auch ein Vermietungsargument! Ich kenne einen Vermieter in Magdeburg der ein Altbau saniert hat und eine Satempfangsanlage installieren lassen hat. Jeder Mieter braucht also eine Box. Egal ob analog oder digital. Er dachte auch er wär auf der besseren Seite. Pustekuchen: Die Wohnungen waren schwer zu vermieten! Selbst als er analoge Boxen dem Mieter kostenlos geben wollte. Nun waren doch wieder Umstellungen auf Kabelempfang nötig. Promt sind alle Wohnungen belegt... So denkt der normale Kunde.
     
  3. ingomd

    ingomd Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Dann sollen die Wohnungen halt Sat-oder Kabelempfang ermöglichen und schon wären (fast) alle zufriedengestellt.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man darf nicht immer allgemein über den Kabelempfang sprechen. Es gibt viele verschiedene Arten.
    Ich selbst habe Anfang der 90er mit meinem Großvater(Elektromeister) bei uns in der Gegend sogenannte "GGAs" (Gemeindegemeinschaftsanlagen) für den Satempfang aufgerüstet. Sprich es wurden zu den terrestrischen Antennen Sataufbereitungsanlagen hinzugefügt, um mehr Programme zur Verfügung zu stellen.
    in den frühen 70ern haben sich nämlich viele Bewohner zusammengetan und Koaxkabel wurden von Haus zu Haus gespannt, da in den Tallagen der TVEmpfang oft stark zu wünschen übrig ließ.
    Auf nem nahegelegenden Berg wurde dann ein Mast samt Antenne aufgestellt.
    Diese Anlagen sind damals zum Teil schon moderner gewesen als das KDG (ex-Bundespost) Netz heute.
    Die sind nämlich alle bis 860MHz tauglich.
    Also konnte man leicht viele analoge Satprogramme einspeisen. Wir haben mittlerweile Netze wo bis zu 40 analoge programme zu sehen UND digital Pakete.
    Und das allerbeste: die Leute zahlen dafür im Monat so um die 3-4 Euro zur Instandhaltung bzw Erweiterung.

    Was bitte bietet denn das Standard KDG - Kabelnetz was 15€ im Monat wert ist ??
    Sämtliche angebotene Programme sind anderweitig ( ob nun terrestrisch oder per Sat) ohne laufende Kosten empfangbar.
    Premiere kostet ja zusätzlich Geld.

    Deswegen Kabel ist nicht gleich Kabel.
    Aber: leider stellt das KDG (ex-Telekom ex Bundespost) Netz den weitverbreiteten Standard dar.
    Und in dieser Form ist das Kabel völlig überteuert und vorallem veraltet.
    Wenn man das sagt, schreit man nicht gegen das Kabel sondern macht gegen einen Missstand aufmerksam.
     
  5. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Unter "News- Talk" gibt es einen Link zu einer Veröffentlichung eines Mitbewerbers. Dort sind die Gründe benannt auf die ich in der Vergangenheit immer wieder hingewiesen habe. ARD u. ZDF haben es erfolgreich vorgeführt, daß eine Grundverschlüsselung nicht akzeptiert wird und das ist gut so. ha!

    Da verhandelt wird, können solche Aussagen wie "Markteinbußen" nicht gelten, sondern der gesicherte freie Zugang zu bisher freiempfangbaren Sendern ist offensichtlich das Problem neben dem Verzicht auf zusätzliche Einspeisegebühren. sch&uuml

    Übriges:
    "GGA" steht für "Großgemeinschaftsanlage" und nicht für .... Wir haben dies bereits 10 Jahre früher getan. Ca. 8 km von uns entfernt entstand dagegen bereits Anfang der 70er Jahres eine solche Gemeinschaftsanlage die den gesamten Ort seit diesem Zeitpunkt versorgt (heute noch existierend).

    <small>[ 09. April 2004, 17:10: Beitrag editiert von: kopernikus23 ]</small>
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich schon gelesen. Im übrigen ein um ganze Längen seriöseres Heft als... Nun ja... winken
     
  7. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Da muß ich allerdings .. in Schutz nehmen! sch&uuml
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Kopernikus23: Habe in meinem ursprünglichen Beitrag zu diesem Thread schon ausgeführt, dass ich denke, der neue, in Amerika sozialisierte Eigentümer von Sat 1 / Pro 7 würde den Spiess gerne umdrehen:

    Im Prinzip muss ich Ted Turner in dieser Sache recht geben: warum sollten die Fernseh-Anstalten Einspeisungsgebühren zahlen?

    Absoluter Schwachsinn! boah!

    Kabelfernsehen ist eine Geschäftsidee. Hochinteressant ist in diesem Zusammenhang die Berichterstattung in der New York Times / International Herald Tribune, die vorige Woche zu diesem Thema mehrere Artikel veröffentlicht haben.

    Hier geht es um Geld! ha! breites_

    Wenn wir akzeptieren, dass wir im Kapitalismus leben, dann ist die Auffassung von Turner/Saban, die KDG soll gefälligst Geld an die Fernseh-Veranstalter für die Einspeisung zahlen (und nicht umgekehrt) eine logische Schlussfolgerung! ha!

    Atletico, Platin Member, Benutzer #1825 erstellte am 08. April 2004 02:53 folgende Nachricht:

    Octavius schrieb:

    @Atletico: Ich freue mich sehr, in Dir einen Gesinnungsgenossen zu finden! l&auml;c l&auml;c

    Damit gehören wir beide (und auch Michael und noch mehrere andere hier im Forum) offensichtlich zu denjenigen Menschen, die durch ihr individuelles Nutzungsverhalten ganz erheblich vom typischen Durchschnittsfall abweichen. ha!

    Also macht es für Atletico, Michael und mich Sinn, Satelliten-Antennen aufzustellen, und es gibt - glaube ich - niemanden hier im Forum, der das ernsthaft bestreitet.

    Im Gegensatz zu Atletico sehe ich aber am Kabel-Fernsehen durchaus positive Eigenschaften. Der Grund dafür ist mein Vater.

    Einerseits hat mein Vater die grösste Satelliten-Antenne von allen Leuten, die ich so kenne. Andererseits bewohnt mein Vater eine zentral gelegene Innenstadt-Wohnung im Herzen einer attraktiven deutschen Grosstadt und begnügt sich dort mit herkömmlichem Kabel-Anschluss. Er findet das praktisch und ist damit zufrieden.

    Die C-Band Antenne ist ideal für die Ferienwohnung winken

    Mein Vater schaut mit seiner C-Band Antenne Sender an, von deren Existenz die meisten Leser in diesem Forum noch nie gehört haben. Natürlich guckt mein Vater mit seiner riesigen Satelliten-Schüssel auch deutsches Fernsehen.

    Deshalb bin ich froh, dass er sich diese C-Band-Antenne gekauft hat.

    Aber mitten in der Grosstadt wäre so ein Trum doch irgendwie "inappropriate".

    Ich wünsche Euch allen frohe Ostern!

    <small>[ 09. April 2004, 18:00: Beitrag editiert von: octavius ]</small>
     
  9. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Das mit dem Amerikaner kann schon stimmen, aber ...

    Einspeisgebühren erhalten ohnehin nur die ganz großen Netzbetreiber! Die anderen verlangen dies nicht und würden diese auch nicht erhalten.

    Grundsätzlich ist das Einspeisen der Sender Mittel zum Zweck: dem Kabelnutzer eine Dienstleistung anzubieten und nicht in erster Linie dem Sender.
    Dass bestimmte Sender auf Grundlage mangelter Kapazitäten extra etwas bezahlen damit sie eingespeist werden, ist eine andere Sache.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht baut man deswegen ja die Netze nicht aus - denn wenn es genügend Kapazität gäbe, müssten sich die Sender ja nicht die knappen Kabelplätze erkaufen.
    Ist wie mit dem Öl - man reduziert die Fördermenge um mehr zu verdienen ....