1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DF- News, darf man noch hoffen?

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von kopernikus23, 5. April 2004.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich finde dass schon das analoge Sat-TV dem Kabel überlegen ist: man bekommt mehr dritte Programme, 4 Musikkanäle 24h und nicht in der mittlerweile im Kabel grassierenden Zeitpartagierung.

    Analoge Sat Anlagen sind mittlerweile zu Kosten zu haben, die ich mit Anschlussgebühr in 1 Jahr fürs Kabel zahlen müsste.

    ich finde, dass es eben nicht normal ist, dass man im Jahr 2004 in einer Stadt wie München nicht einmal analog das dritte Programm aus Baden-Württemberg oder BBC World zu empfangen ist. Gerade mal 3 fremdsprachige Sender TV5/TVP TRT und CNN kriegt man in dieser Weltstadt.

    Das Kabel ist für mich die Technologiebremse Nummer 1 im Medienbereich in Deutschland.
    Denn dass sich beim Ausbau seit Jahren kaum etwas tut, liegt nicht an den TV Anbietern sondern ausschließlich bei der KDG.
     
  2. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Auch ich freue mich jeden Tag aufs Neue, dass ich KEIN Kabelfernsehen habe. Aus meiner Sicht machen die alles falsch, was man nur falsch machen kann. Die Kunden müssen diesem "Teuer-TV" endlich die Stirn bieten, indem sie zum Sat-TV abwandern. Ich behaupte: Wer einmal eine Sat-Schüssel auf dem Dach hat, will nie mehr zum Kabel zurück.

    Für viele reicht aber bereits ein analoger Empfänger, da alle relevanten Sender auf diese Weise empfangen werden können. Es gibt nach wie vor kaum plausible Gründe, warum sich ein nicht an Premiere interessierter Zuschauer einen Digitalreceiver zulegen sollte. Die paar Zusatzkanäle kann man getrost vergessen, die interessieren den Durchschnitts-Bürger nicht. Die "große Welle" wird es erst dann geben, wenn die erste Analog-Sender verschwinden. Dies ist von der Politik aber offensichtlich noch nicht gewollt. Und es ist verständlich, dass keiner den Anfang machen will, da man schnell von der Bildfläche verschwunden sein kann.

    Größter Vorteil von Digi-TV über Sat sind für mich die Auslandskanäle: Ich schaue sicherlich zu 65% Sender aus dem Ausland. Das wird mir kein Kabel bieten können. Zumal die dort angebotenen Pakete von der Zusammenstellung eine Frechheit sind und viel zu viel kosten.
    Wird endlich Zeit, dass die Kabelgesellschaften spüren, dass der Kunde nicht alles mit sich machen lässt!
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und noch mal Atletico, Dein "Triumpf" ist nicht unbedingt angebracht. Nicht jeder, der in einem Mietshaus wohnt, kannt sich eine Schüssel auf dem Balkon stellen. Sei es aus privaten, geographischen oder optischen Gründen. Dein Fernsehverhalten ist auch eher nicht Typisch.
    Die meisten dürfte Auslandsender nicht interessieren. In meinem Haus hat keiner eine Schüssel, trotz Südlage. Ich bleibe beim Kabel weil ich gegenüber der Telekom bares Geld spare. Trotz inkludierte Kabelgebühr. Außerdem sehe ich alle Sender die mich Interesieren.
     
  4. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Warum sich ein Sat- Nutzer in einem Forum über kabelspezifische Probleme meldet, ist mir schleierhaft. Sicher ist es im Sat- Teil zu uninteressant oder brauchen diese dies zur Selbstbestättigung? Finden wahrscheinlich an anderer Stelle kein Gehör! breites_

    Damit keine Mißverständnisse auftreten, Sat ist natürlich Kabel bezüglich Programmvielfalt überlegen. Wer aber braucht einige Hundert Datenkanäle und jede Menge verschlüsselter Programme tatsächlich? Es soll sogar Leute geben, die sind mit wenigen DVB- T Angeboten bereits ausreichend versorgt!

    Gegen Sat- Nutzer, die hier einen konstruktiven Beitrag liefern und noch Unterschiede zu deuten können, sind sicher willkommen.

    Unsere Kabelanlage habe ich federführend mit aufgebaut (war der Motor als man im Westteil im Regelfall noch nicht Kabelfernsehen kannte). Ich mache dies als Hobby, Spaß an der Technik- Sat allein wäre für mich keine Herausforderung!

    Den Spiegel habe ich "geerbt" vom meinen Schwiegereltern bei ihrem Umzug. Hatte die ursprüngliche Kopernikus- Anlage für viel Geld 1990 in Bad Hersfeld besorgt.
    Zwischenzeitlich nutze ich die Multifeed- Anlage nur für Kontrollzwecke. Damit kann ich eventuelle Fehler besser zu ordnen.

    Digitalseitig bestmme ich bei uns die Entwicklung und bin unseren Nutzern weit voraus. Da ich bestrebt bin mit den anvertrauten Mittel sorgsam umzugehen, ist jetzt erst einmal Schluß bei der Einspeisung der 20 Digitalpakete. Dies alles für 30 € im Jahr. Darin sind alles Unkosten, Reparaturen und Neuanschaffungen, einschließlich Komplettservice bis TV enthalten.
    Dies kann man selbst per Direktempfang nicht unterbieten- zumindest wenn man bereit ist etwas weiter zu denken. Selbst der Kabelaustausch u.s.w. sind im Jahresbeitrag enthalten.

    Im Sat- Forum gebe ich bei Bedarf Hilfestellung. Bei DVB- T habe ich eine völlig andere Meinung, z.B. bei der Programmvielfalt ... Dennoch habe ich nicht das Verlangen mich dort zu produzieren oder herumzumotzen. Könnte dies, aber brauch es nicht!

    Eigennutz steht für entsprechende Personen ohnehin im Vordergrund. Mir ist hinreichend bekannt, daß es unterschiedliche Gründe für Kabelnutzung gibt. Diesem Personenkreis ist nicht mit dem Hinweis auf beste Morgengedanken geholfen. Viel wichtiger sollte die Dankbarkeit in Bezug auf gesundes Erwachen sein! Müssen sicher arm dran sein, die auf so Nebensächlichkeiten verweisen müssen.

    Jochaim Wahl,
    zunehmend, zu mindest in diesem Forum, habe ich Schrierigkeiten Deinen Gedanken/ Aussagen folgen zu können. Verstehe Deine Aussagen einfach nicht. Ist nicht böß gemeint. sch&uuml

    <small>[ 08. April 2004, 16:48: Beitrag editiert von: kopernikus23 ]</small>
     
  5. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Blödsinn! Es muss endlich Schluss sein mit der Lobby der Kabelbetreiber! Die Kunden müssen Druck ausüben und zeigen, dass sie nicht alles mit sich machen lassen.

    Was die Sache mit den Mietern betrifft: Grundsätzlich alle Wohnungen ablehnen, die keinen Sat-Empfang (aus welchen Gründen auch immer) ermöglichen. So einfach ist das!
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.172
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jaja, Atletico... Etwas blödsinnigeres als diese Antwort habe ich noch nie gehört. Erstens gehts auch um Mietfragen, Lage der Wohnung und ähnliches... Und zweitens ist die Auswahl der Wohnungen mit Sat-Empfang gar nicht so groß. Auch Dir muß in den Kopf: Nicht jeder will den europäischen Himmel mit ner Schüssel abgrasen. Die meisten wollen nur ein TV-Bild völlig praktisch und problemlos ohne Zusatzgeräte.
     
  7. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Eike,
    das ist doch viel zu viel verlangt. Das würde entsprechenden Verstand voraussetzen und die Bereitschaft über seinen eigenen Schatten zu springen voraussetzen.
    Warum soll es hier anders sein als an einem Kneipenstammtisch. Die Schreihälse bestimmen leider die Szene.

    Zum Thema zurück. Seit vielen Monaten geistert dieses unendliche Thema die hiesige Medienlandschaft ohne eine wirkliche Klärung.
     
  8. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Da ist ja alles schön und richtig. Sollten wir uns dennoch dem Diktat der verrückten Kabelbetreiber beugen? Es sollte endlich mehr Konkurrenz herrschen, so dass die Betreiber um jeden Kunden kämpfen müssen. Davon ist in Deutschland aber nichts zu sehen, weil immer noch nicht jeder den Mumm hat, sein Recht auf seine Sat-Schüssel wahrzunehmen.

    Dass ich kein "gewöhnlicher" Zuschauer bin, stimmt. Ebenso reicht es vielen bereits, wenn sie einige wenige Kanäle sehen. Aber dafür wollen sie den Netzbetreiber monatlich nicht irgendwelche Unsummen überweisen!
     
  9. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    Hallo,

    ohne jetzt hier gegen das ein oder andere Medium sagen zu wollen aber dieser Satz von Eike ist beim digitalen Fernsehen teilweise hinfällig. Denn die Set Top Box braucht zumindest vorerst jeder und vielen wird dadurch der Umstieg von Kabel auf Sat doch etwas erleichtert. Oft war ja einer der Gründe das man nicht Sat einsetzen wollte der Grund der Beistellbox aber wenn die auch bei Kabel kommt wird doch der ein oder andere nochmal nachdenken.

    Wie gesagt sollte nicht wertend sein aber auch die Cebit am Eutelsat Stand mit einigen Disscussionen mit interessierten Digital TV Besuchern lässt mich zum Trend gen Sat TV sehen.
    @ Kopernikus Dein Kabelnetz ist super und da spricht auch nix gegen, nur leider lässt sich ein so individuelles Kabelnetz nur in den wenigsten Gebieten realisieren bzw. setzen sich die meisten Betreiber (und hier rede ich nicht nur von großen Unternehmen sondern auch Kleinstadtbetreiber) nicht für ihre Netze ein und machen nur das wenigste.
    Wie gesagt meine Meinung!
     
  10. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Ricardo,

    hier irrst Du bzw. hast sicher nicht genügend Zeit um jeden Beitrag zu verfolgen.
    Wie Eike richtig geschrieben hat, wird bei ihm auch zukünftig, d.h. auch nach der Abschaltung der analogen Ausstrahlung, kein Zusatzgerät benötigt!
    Zunächst hatte ich auch nicht verstehen können warum man auf digitale Signalzuführung zurückgreift. Am 25.3. hatte ich die Gelegenheit mit dem Verantwortlichen für die Technik in diesem großen Netz (Magdeburg) unter vier Augen zu sprechen. Man setzt Digitalangebote aus QPSK in Pal um. Dies nicht nur für ein Programm, sondern für alle Programme, so daß kein Zusatzgerät benötigt wird. Er hat mir noch div. Details (VPS- Problem)und ... erläutert, soll aber hier nicht Gegenstand der Diskussion sein.

    Natürlich speist man auch div. Digitalpakete ein. Bezüglich der Privaten (digital) wartet man auf das Verhandlungsergebnis seitens der Anga.

    Was unser´Netz anbelangt, so sind ähnliche Möglichkeiten auch in anderen Netzen sehr wohl möglich. Dies ist aber wesentlich abhängig von den handelten Personen bzw. Einstellung.

    Eine von mir geschäzte Persönlichkeit (4 km weiter) ist verantwortlich für wesentlich größeres Netz (Teilnehmer), aber man speist dort lediglich 5 Pakete von Premiere und ein Paket von ARD (mit MDR) digital ein. Dabei verstößt man gegen die Festlegungen der LMA, denn die Must- carry Reglung wird damit mißachtet!

    Ich habe ihm heute gleich eine Kabelbox, Digenius tvbox C4CI vorgeführt. Er war begeistert über die Funktionsweise, Bild und ... Da es die neuen Boxen nicht gibt, habe ich ihm die neue tvbox SC6CI von Grobi empfohlen, da er die Alternative besitzt für Sat und somit sich später noch plazieren kann.