1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[DF 04/12] Wohin mit dem alten Analogreceiver?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. März 2012.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: [DF 04/12] Wohin mit dem alten Analogreceiver?

    Dann sollte die Regierung endlich mal die Händler verpflichten, alte Geräte zurückzunehmen!
    Wieso gibt es so ein Gesetz bei Batterien, aber nicht bei Energiesparlampen und Elektrogeräten???

    Dann braucht sich die Regierung auch nicht wundern, wenn nach wie vor alles in der Mülltonne landet. Denn wer hat schon einen Wertstoffhof in seiner Nähe?
    Und soll sich die Oma wegen einem Toaster extra ein Taxi dorthin nehmen oder wie soll sie dort hin kommen?
     
  2. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: [DF 04/12] Wohin mit dem alten Analogreceiver?

    Ich bin eigentlich gegen die analoge Abschaltung . Grund - Ich bin auf ein Kabelanbieter angewiesen weil wir keine Schüssel anbringen können , es sei denn das Haus wird um 2 Meter gedreht . Wir haben schon paar Jahre digitales und immer wenn starker Regen oder Gewitter kommt haben wir kein Signal mehr " obwohl der Kabelanbieter mit der Werbung zusichert - Digitales Fernsehen bei jedem Wetter - Die einzigen Sender die dann noch da sind , sind die GEZ - Sender und die muß ich nicht haben . Deswegen muß ich dann auf das analoge Umschalten . Gut das soll ja noch 4 Jahre so bleiben , aber was dann .
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    @koelli
    In vielen städten wird sowas aber auch kosteblos per sperrmüll abgeholt.

    Außerdem hatte die politik mit der wertstofftonne ja das ganze verbessern wollen.


    Die grünen mit ihrem pfand auf elektrogeräten, wollen ja ähnliches.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2012
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: [DF 04/12] Wohin mit dem alten Analogreceiver?

    Was hat jetzt dein Kabelanbieter mit der Abschaltung des analogen Satelliten zu tun?
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: [DF 04/12] Wohin mit dem alten Analogreceiver?

    Denke, dass es sich um einen 36V-Motor handelt. Für dessen Ansteuerung kann ein alter Receiver verwendet werden.
    Alternative: eine V-Box, die das diseqc-Signal des Digitalreceivers in ein Steuersignal für den Aktuator umwandelt.
     
  6. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: [DF 04/12] Wohin mit dem alten Analogreceiver?


    36 V Motor, musste in der Tat noch einen Ersatz-Grundig für diesen Motor kaufen. Das ist auch nur geschehen, weil das Teil bald 2 Jahrzehnte im Einsatz ist und einfach funktioniert. Nur ein LNB-Tausch war mal nötig, ansonsten bisher alles super.

    Wenn ein solches Teil immer funktioniert, sollte man es auch behalten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. März 2012
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: [DF 04/12] Wohin mit dem alten Analogreceiver?

    a) Sollte doch eigentlich jeder Landkreis haben
    b) Das höchstens halbe Jahr warten, bis Elektroschrott ist, dürfte doch auch kein Problem sein.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: [DF 04/12] Wohin mit dem alten Analogreceiver?

    hm, also du drehst mit dem Anologreceiver zur gewünschten Position, dann durch einen Multischalter wird das Signal an den Digitalreceiver weitergeleitet? Richtig? :eek:
     
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: [DF 04/12] Wohin mit dem alten Analogreceiver?

    Das hat damit was zu tun das ich erstmal froh bin das das analoge noch ein paar Jahre bleibt . :winken:
     
  10. echostar

    echostar Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Sky UK World+HD,
    BT Sport HD/ESPN HD
    Sky DE komplett+HD
    Samsung UE40C8790
    Samsung HT-BD1250
    1,8m Offsetspiegel von Echostar 30°West-50°Ost
    AW: [DF 04/12] Wohin mit dem alten Analogreceiver?

    Also ich hab einfach ein Twin-LNB an den 1,80m Spiegel gemacht. Ein Satkabel an den alten Echostar LT8700 und eins an den Digitalreceiver. So dreh ich beispielsweise auf 28°Ost mit dem 24" Actuator der an den alten Echostar angeschlossen ist und kann dann ganz entspannt und sogar mit Regenreserven BBC HD hier in Dresden schauen. (Die Experten wissen doch, was ich meine..;-))